Seite 5 von 8

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:04
von zwerggarten
blau panaschiert wäre sicher noch attraktiver. sozusagen die hosta unter den beinwellen. vielleicht sollte ich doch nochmal ins labor?

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:05
von Dunkleborus
:o :o :onöööööööööööööööööööööööö!

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:08
von pearl
Was sieht hinreißend aus? Hakonechloa oder Märzenbecher.Ich habe große Märzenbecherflächen, nach der Blüte sehen die nicht hinreißend aus. Ich würde eher vermuten, dass das Laub der Märzenbecher den hinreißenden Austrieb der Hakonechloa zumindest optisch ruiniert.
wol? :D Völlig deiner Meinung.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:09
von pearl
Ich weiß Ihr liebt eher Pflanzen die schon einen Pilz oder Virus entwickeln, wenn man sie mal einen Tag nicht beachtet. ;D ;D ;D
du böser Schlingel du! :D

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:12
von pearl
blau panaschiert wäre sicher noch attraktiver. sozusagen die hosta unter den beinwellen. vielleicht sollte ich doch nochmal ins labor?
blaugrün isser schon, es fehlt nur dieses leckere gelbgrün. Aber dafür hat Gartenlady ja ihre riesenhaften Bestände Hakonegras Aureola. :D

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:15
von Staudo
Das passt zwar nicht hierher, ich schreibe es aber trotzdem. Derzeit ist die Kombination Hakonechloa macra 'Aureola' mit dem Laub von Adonis amurensis (hort.) hinreißend, besonders in größeren Beständen. Und da lasse ich keinerlei Kritik zu.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:28
von zwerggarten
wenn auf der anderen wegseite symphytum azureum stünde, wäre das sehr hübsch. 8)

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:29
von Zausel
Bekommt die blaue Schattenstaude den Giersch klein, oder nicht?

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:29
von Gartenlady
Das passt zwar nicht hierher, ich schreibe es aber trotzdem. Derzeit ist die Kombination Hakonechloa macra 'Aureola' mit dem Laub von Adonis amurensis (hort.) hinreißend, besonders in größeren Beständen. Und da lasse ich keinerlei Kritik zu.
Warum auch ;) Adonis-Laub ist ja kein absterbendes Märzenbecherlaub. Zeig doch mal ein Foto z.B. im Frühlingsthread :)

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:32
von partisanengärtner
Bekommt die blaue Schattenstaude den Giersch klein, oder nicht?
Ja wenn du lang genug zuschauen kannst. Der gelbe hat bei mir ein Gierschterrain erobert da kommt kein Blatt mehr und der ist niedrig. Scheinbar geben die Beinwellle was ab das die Konkurrenz schwächt. Zum Mulchen sind sie aber toll

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:35
von Zausel
Ja, zum Mulchen habe ich nach Beinwell gesucht. Dann hat mir aber die Blüte so gefallen.Wenn man dabei bleibt, wächst er nicht, wo er nicht wachsen soll.(Ist mit Kren auch so, der macht noch längere Wurzeln.)

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:36
von marygold
gut, dass ich hier mitlese, letzte Woche noch wollte ich Beinwell ausgraben und im Garten ansiedeln ::). Ich habe hier aber immer nur einzelne Pflanzen und noch nie größere Bestände gesehen.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:41
von zwerggarten
marygold, es geht hier schon um einen recht speziellen beinwell, nicht den heimischen s. officinalis... 8)

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:45
von Staudo
Der heimische ist aber auch nicht schlecht. Der vermehrt sich über Wurzelstücke und über Samen.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum

Verfasst: 5. Mai 2009, 20:51
von marygold
marygold, es geht hier schon um einen recht speziellen beinwell, nicht den heimischen s. officinalis... 8)
abgesehen davon, daß der einheimische kaum caucasicum heißt, ist mir kein Unterschied aufgefallen, da habe ich die Eigenschaften einfach übertragen.Aber, wie gesagt, Beinwell ist hier nicht sehr häufig, kommt allenfalls am Rande feuchter Weiden vor.