News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akeleien 2009 (Gelesen 9655 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Nina » Antwort #60 am:

Leuchtend und namenlos.
Dateianhänge
aquilegia_blau_152.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22453
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Akeleien 2009

Gartenlady » Antwort #61 am:

in die Tasche gehüpft ist jedoch diese!
Ich habe hier ein noch schlichteres Exemplar, das macht mir jedes Jahr echt Spaß ;) ist einfach nur ein Sämling, der dieses Jahr auch eine echte Akeleiblüte produziert hat.
Pewe

Re:Akeleien 2009

Pewe » Antwort #62 am:

Akelei rot-weißZwergakelei
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Akeleien 2009

rorobonn † » Antwort #63 am:

hier ein kleiner sämling, dessen fast weisse farbe in kombi mit der ziemlich gefüllten blüte mir auch im zweiten jahr sehr gefällt: habe ihn "barock" genanntakeleisämling barock.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Akeleien 2009

tarokaja » Antwort #64 am:

Aquilegia rot-gelb und dunkellila (eigentlich dunkler)[td][galerie pid=50117]aquilegia rot-gelb[/galerie][/td][td][galerie pid=50118]aquilegia dunkellila[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akeleien 2009

June » Antwort #65 am:

Ist es eigentlich normal, dass Nora Barlows Blüten nach einigen Tagen ins Hellrosa umschlagen?Frisch erblüht schauen die Blüten aus wie auf pearls' Foto.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

donauwalzer » Antwort #66 am:

meine zwei Barlow Akeleien haben sich ausgesät. Bin mir nicht sicher, ob man sie dann noch mit dem Sortennamen "ansprechen" darf (wohl eher nicht)Christa BarlowNora Barlow AbsaatNora-Barlow AbsaatBarlow Absaat-1für mich zumindest sehen die Absaaten den ursprünglichen Sorten sehr ähnlich. Die Absaaten von Nora Barlow bleichen bei mir teilweise aus, teilweise nicht.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akeleien 2009

June » Antwort #67 am:

Schöne Fotos donauwalzer!Meine Nora Barlows sind auch keine Originale, aber bislang hielt ich sie immer für absolut authentisch.. ::)Es gibt auch noch eine Rosa Barlow, aber der fehlen nach Fotos zu urteilen diese hübschen "grünen" Spitzchen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

donauwalzer » Antwort #68 am:

Schöne Fotos donauwalzer!Meine Nora Barlows sind auch keine Originale, aber bislang hielt ich sie immer für absolut authentisch.. ::)Es gibt auch noch eine Rosa Barlow, aber der fehlen nach Fotos zu urteilen diese hübschen "grünen" Spitzchen.
ich dachte mir auch, dass sie den Originalen ähneln - nur je nach Standort /mehr oder weniger Sonne . dürften sie ausbleichen oder auch nicht.es gibt ja auch noch die Black Barlow - diese habe ich leider auch nicht.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akeleien 2009

June » Antwort #69 am:

Da gäbe es noch einige Barlows, leider wollten die geschenkten Samen nicht aufgehen, aber noch habe ich nicht aufgegeben ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

donauwalzer » Antwort #70 am:

Da gäbe es noch einige Barlows, leider wollten die geschenkten Samen nicht aufgehen, aber noch habe ich nicht aufgegeben ;D
was für andere Barlows gibt es denn noch? Würde mich schon interessieren. :)
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18600
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Nina » Antwort #71 am:

Da gäbe es noch einige Barlows, leider wollten die geschenkten Samen nicht aufgehen, aber noch habe ich nicht aufgegeben ;D
Akeleien sind Lichtkeimer. Das wird schon mal vergessen. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Akeleien 2009

cornishsnow » Antwort #72 am:

Den Fehler hab ich auch schon oft gemacht. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Akeleien 2009

callis » Antwort #73 am:

Hier eine extem lang Gespornte, die seit vielen Jahren nur immer einen Stengel bringt. Leide jhabe ich inzwischen den Namen vegessen. Ich meine es war irgend etwas mit 'barock'.
Dateianhänge
IMG_05301.jpg
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

donauwalzer » Antwort #74 am:

auf meinem Foto ist zu sehen, wie hart Akeleien im nehmen sind. Sie säen sich bei mir sowieso überall aus, aber dass sie sich in dieser Minispalte von 2-3 mm etablieren konnte und auch noch blüht, verblüfft sogar mich.
Dateianhänge
2009-05-20_19-21-51_-_DSC07992.JPG
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten