
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven (Gelesen 88885 mal)
Moderator: Nina
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Du hattest doch von einer Schaar Hühner geschrieben. Wenn er keine hat, ist es bestimmt Schikane. Eine Hühnerschar würde auch kaum in einen solchen Auslauf passen
. Zwerghähne können übrigens so laut krähen wie große oder noch giftiger. Schreit er den ganzen Tag 45 von 60 Minuten oder nur zeitweise?

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Kommt mir bekannt vor. Nochmals mein Mitgefühl, tubutsch. Im Prinzip kann der Hahn nichts dafür, daß der Nachbar Euch ärgern will und Du dich ärgern läßt.Ich hoffe nicht, daß er es schafft, Dich mit solch kleinem Aufwand zu vertreiben.(Denkbar ist, daß Du Auflagen erreichen kannst, deren Einhaltung dem Nachbarn vielleicht zu viel Aufwand ist.)PS.: Funzelt der vielleicht auch mit einer Kamera in Euer Schlafzimmer?... Der eine Quatscht einen dumm und dusselig während der andere die Zähne nicht auseinander bekommt. ...
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
@Tubutsch... es gibt Urteile darüber und ich meine dazu müsste auch etwas in der Ortssatzung stehen. Normales Krähen gehört zu den auf dem Ort hinnehmbaren Geräuschen, wie z.B. das Zuschlagen einer Autotür, Glockengeläut usw.Desweiteren gibt es noch eine Lärmschutzverordnung, die ist in jedem Bundesland anders geregelt, sowie Lärmschutzsatzungen, die Zuständigkeiten dazu sind auch von Land zu Land verschieden. Dein zuständiges Ordnungsamt müsste das aber wissen, zumindest wissen, wo und in welcher Verordnung es zu finden ist. Das Bundesimmissionsschutzgesetz regelt z.B. den Schutz der Nachtruhe, sowie die Abend- und Sonntagsruhe bundeseinheitlich. Wo das evtl. mit der Tierhaltung geregelt ist, müsste man mal suchen, in Deutschland gibt es nichts was nicht geregelt ist ...man muss nur wissen wo es steht...Der Hahn wird sich natürlich nicht an solche Regelungen halten, aber der Besitzer hätte dafür Sorge zu tragen, das die Lärmbelästigung ein vernünftiges Mass nicht überschreitet, besonders bei der Nachtruhe.Wie Nacht- und Tageszeiten Uhrzeitlich geregelt sind, ist wahrscheinlich auch in der Ortssatzung zu finden.Das Umweltbundesamt informiert z.B. dazu (Zitat ) "Zum Schutz vor Nachbarschaftslärm existieren keine speziellen bundeseinheitlichen gesetzlichen Regelungen. Hinweise finden sich in Landesimmissionsschutzgesetzen der Bundesländer, in Regelungen der Kommunen oder auch in Hausordnungen. In bestimmten Fällen kann auch das Bürgerliche Gesetzbuch (§ 906 und § 1004) Anwendung finden."Anders sähe es bei gewerblicher Tierhaltung aus.Ich denke, in diesem Fall könnte man nur über den Privatklageweg etwas ausrichten, leider.Ich kenne einen Fall, da gab es mit Richter und Schiedsmann einen Ortstermin, der sich über mehrere Sunden Hundegebell sowie Hahnengeschrei notierte und später entschied, ob dies unter eine normal hinnehmbare Geräuschkulisse fällt oder nicht....das war aber eine Privatklage.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
...das mit der Kamera ist bestimmt nicht in Ordnung. Wenn nichtmal der Staat sowas einfach so überall haben darf.Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Da kommt mir der Fall in den Sinn wo der Gartenbesitzer seine Nachbarn erschlagen hat
.Wenn der Mann keine Hühner haben sollte wundert es mich nicht, dass der Hahn Geschrei macht, der langweilt sich ja zu Tode. Wenn man z. B. eine Wachtel allein hält schreit sie auch unaufhörlich. Eigentlich müßtet ihr das aber hören, die Hühner gackern ja auch herum.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Veterinäramt sollte mal vorbeischauen, ob eine artgerechte Tierhaltung vorliegt... die machen dann auch evtl. Auflagen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Gibt es nicht eine Vorschrift, in der geregelt ist, dass in reinen Wohngebieten keine Nutztiere gehalten werden dürfen? Ich bilde mir ein, dazu mal was gelesen zu haben.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Da würde etwas greifen, wenn es sich um eine gewerbliche Nutzung handeln würde... das hier ist ja Privat.Gibt es nicht eine Vorschrift, in der geregelt ist, dass in reinen Wohngebieten keine Nutztiere gehalten werden dürfen? Ich bilde mir ein, dazu mal was gelesen zu haben.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Artgerechte Tierhaltung ist wahrscheinlich bei Hobbyhaltung nicht das Problem. Wohl aber die Geflügelpest-VOEuer Amtstierarzt weiß, was für Eure Gegend gilt 

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Guten Morgen zusammen (noch jedenfallsDu hattest doch von einer Schaar Hühner geschrieben. Wenn er keine hat, ist es bestimmt Schikane. Eine Hühnerschar würde auch kaum in einen solchen Auslauf passen. Zwerghähne können übrigens so laut krähen wie große oder noch giftiger. Schreit er den ganzen Tag 45 von 60 Minuten oder nur zeitweise?

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Tubutsch, ich habe eine Rechtsvorschrift gefunden, die evtl. Anwendung finden könnte und zwar in dieser Quelle :http://gotthal.de/infos/laermratgeber.pdfEs ist die Landesimmisionschutzverordnung von Berlin, aber dies müsste es Analog auch in NRW geben.Schau mal auf Seite 11, Fallbeispiel 1: Tierlärm Hund und 2: Tierlärm Hahn....
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Hallo Tubutsch, hast du etwas erreicht?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Ja, ich lebe noch. Hier der letzte Stand: Das Ordnungsamt ist nicht zuständig, die kümmern sich nur um "öffentliche Immissionsbelange" - sagt man das so? Als ich vom Schiedsmann zurück war, dachte ich erst sie hätten wieder einen neuen Hahn angeschafft, so laut klang das. Ich denke aber, das es ein Huhn ist. Gibt's das, Hühner von der Lautstärke eines Hahns? Jedenfalls werden wir nun -auch mit Rücksprache des Schiedsmannes, der die Sache für einen persönlichen Racheakt hält- juristisch gegen diese Leute vorgehen. Ich -und auch der Schiedsmann- denken nicht, dass denen mit Vernunft und Einsicht beizukommen ist. Ich berichte weiter. Habe ein Gerichtsurteil gefunden, das einen nahezu identischen Sachverhalt aufweist. Der Halter wurde verdonnert den Lärm abzustellen, wie auch immer. Ist sein Problem, bei Verstoß droht ein sattes Bußgeld. Derweil ziehe ich mit meinem Büro ins Ankleidezimmmer. Ich hoffe, die Kleiderschränke dämpfen ein wenig den Lärm
. Kann allerdings nicht von Dauer sein. Grüße Tubutsch

-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Hallo Tubutsch,Ärger mit Nachbarn ist ziemlich belastend, das hatte ich mal in einer Mietswohnung. Da war die Situation allerdings umgekehrt - dieser Nachbar hat regelmäßig Anzeige gegen uns erstattet - wegen Ruhestörung (u.a. wegen der lauten Klospülung
). Es waren nie Situationen, in denen es bei uns tatsächlich laut gewesen wäre, es hat gereicht, dass er irgendwelche Geräusche gehört hat. Trotz der teilweise sehr offensichtlichen Spinnerei von ihm hat die Polizei immer wieder deswegen gegen uns ermittelt. Das müsste in NRW doch genauso möglich sein, dass Du Anzeige erstatten kannst und im Gegensatz zu unserem Exnachbarn hast du ja echte Gründe dafür.Dieser Nachbar hat übrigens eine Zeitlang still gehalten, als ich mal den Spiess umgedreht habe und ihn angezeigt habe (da hat er mich im Treppenhaus festgehalten und beschimpft).Viele GrüßeRieke

Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Noch ein Nachtrag:hast du schon auf den Seiten vom Landesumweltamt NRW gestöbert?http://www.lanuv.nrw.de/geraeusche/sons ... nungDanach ist das Ordnungsamt bei Nachbarschaftslärm sehr wohl zuständig.
Chlorophyllsüchtig