News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern im Herbstgarten (Gelesen 21637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Andrea

Re:Astern im Herbstgarten

Andrea » Antwort #60 am:

Ich habe auch kein Grünblaugrau ::) Also her damit ;D ich geh morgen mal gucken, die Staudengärtnerei ist hier zwar schlecht sortiert aber im Frühling muss ich sowieso noch bestellen.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Astern im Herbstgarten

Iris » Antwort #61 am:

Ich meine mehr ein Blaugraugrün!
Quasi eine exakte Beschreibung meiner Augenfarbe ;D. Na gut, lass ich gelten. Zumindest eher als grau!
Ich habe auch kein Grünblaugrau.
Siehste, da bin ich dir ja klar im Vorteil ;D.A. 'Coombe Fishacre' scheint laut Dumont´s Enzyklopädie eine Hybride von A. lateriflorus zu sein. Daher steht sie dort unter Aster 'C*'.
Gruppenbildende, aufrechte Staude, Hybride von A. lateriflorus, mit fein gezahnten, lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern, 6-10 cm lang. Von Mitte Sommer bis Mitte Herbst erscheinen weiße, rosa überhauchte Blütenköpfchen, 1,5 cm breit, mit bräunlichgelben Röhrenbüten in Schrimrispen, bis 20 cm breit.
Kultur in freuchten, mäßig fruchtbarer Erde im Halbschatten, ertragt aber auch gut drainierte Erde in voller Sonne. Höhe 90 cm, Breite ca. 30 cm.Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Astern im Herbstgarten

Ceres » Antwort #62 am:

Danke :Dzur Farbergänzung: meine C.F. ist fliederfarben mit dunklem Auge
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Astern im Herbstgarten

Brise » Antwort #63 am:

Hallo,ich war letztens im Münchner Westpark, in dem 1983 die IGA stattfand und denich eigentlich sehr empfehlen kann, und habe dort diese Aster entdeckt. Sie istrund 50 cm hoch und hat eine Farbe zwischen sehr hellem Mauve und Hellblau. Das Wetter war schlecht, aber sie leuchtete richtiggehend! :o :)Weiß vielleicht jemand, um welche Asternsorte es sich handeln könnte? Herzliche Grüße, Brise
Dateianhänge
Westpark-Aster.jpg
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Astern im Herbstgarten

Iris » Antwort #64 am:

Hast du eine Aufnahme von den Blättern? Von dem Bild her kann man sicher nichts Genaues sagen. Es könnte sogar eine Kalimeris sein.GrußIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
cimicifuga

Re:Astern im Herbstgarten

cimicifuga » Antwort #65 am:

OT: Was sind denn das für Gräser runderhum? 8)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Astern im Herbstgarten

Iris » Antwort #66 am:

Waren die Stiele der Astern dunkel?Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Astern im Herbstgarten

Brise » Antwort #67 am:

Hm, ich fürchte, besser als wie im Anhang bekomme ich keine Blätter her. :-[Ja, ich würde sagen, sie waren eher dunkel, kann's aber nicht beschwören.Na, zumindest Samen habe ich. :)@cimifugia: Was für Gräser das sind, muss dir ein Profi sagen. Aber es gab dort wirklich sehr schöne Zusammenstellungen. :)
Dateianhänge
Blatter.jpg
Blatter.jpg (7.49 KiB) 146 mal betrachtet
sarastro

Re:Astern im Herbstgarten

sarastro » Antwort #68 am:

Na, dann antworten wir halt:Die Gräser sind Pennisetum orientale, eines der besten Lampenputzergräser, die es gibt. Gegen diese Blühwilligkeit kommt kein anderes an!Die Aster ist Aster pyrenaeus 'Lutetia'. Ebenfalls ein echtes Muss, wird aber erst nach 2-3 Standjahren so richtig schön!
callis

Re:Astern im Herbstgarten

callis » Antwort #69 am:

Auch wenn ich in den letzten Tagen keine Zeit zum Schreiben hatte, habe ich alle eure Schätze immer beäugt. Heute habe ich nun zusätzlich noch ein bißchen gegooglet und eine Favoritengruppe rausgefiltert. Derzeit sind esAster pyrenaeus 'Lutetia' Aster novi-belgii 'Rosenquarz'Aster 'Little Carlow'Aster savatieri   Dann fand ich noch eine Aster oblongifolius 'October Skies' sehr schön. Hat jemand Erfahrung mit dieser nordamerikanischen Sorte?
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Astern im Herbstgarten

Brise » Antwort #70 am:

Oookay, die Aster pyrenaeus 'Lutetia' kommt schon auf die Liste, danke, Sarastro! :)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Astern im Herbstgarten

Elfriede » Antwort #71 am:

Hallo callis!Leider blüht meine 'October skies' noch nicht, aber sie hat schon eine Menge Knospen.Hier Boltonia latisquama 'Snowbank' mit Agastache 'Serpentine'
Dateianhänge
Aster_Agastache.JPG
LG Elfriede
callis

Re:Astern im Herbstgarten

callis » Antwort #72 am:

Hallo Elfriede,meine erste Bekanntschaft mit Boltonia. Danke. :D Ich wußte gar nicht, dass es auch Scheinastern gibt. Wie hoch wird denn deine Sorte? Ich habe beim Googlen Höhen von 1.20 über 1.50 bis zu 2.00 m gefunden. Und wie ist ihr Stehvermögen? Und wie groß der Blütendurchmesser? Und wie stark ihr Ausbreitungsdrang?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Astern im Herbstgarten

Laurin » Antwort #73 am:

Ist das auch diese Scheinaster ? Diese wird fast 2 m hochLaurin
Dateianhänge
Aster_sp.jpg
Aster_sp.jpg (24.88 KiB) 157 mal betrachtet
Andrea

Re:Astern im Herbstgarten

Andrea » Antwort #74 am:

Das sieht ja toll aus mit den Gräsern ich könnte neidisch werden, hatschiii
Antworten