Seite 5 von 17

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:29
von riesenweib
ich habs eh. Oder willst Du es auch haben? Ist halt ein bissi schmachtig, wie damals mode.

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:30
von berta
geliehen...wenn geht.... ;)

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:31
von riesenweib
gerne.

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:31
von Ulrich
berta, Deine Bilder: Superoff T. : Vor Jahren habe ich mal eine Merian Austellung in Frankfurt besucht. Vor diesen alten "Riesenbüchern" zu stehen, mit den frischen Farben, das war einfach g***.

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:31
von bea
Berta, ich bin total beeindruckt von deinen Aquarellen! Ich kann nur davon träumen, jemals so malen zu können. Da hauts schon bei den Proportionen nicht hin.LG, Bea

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:34
von berta
ulrich, waren die pflanzen 1:1 gemalt?weil du "riesenbücher" sagst. bea...ist nur eine frage des schauens und messens.bisserl begabung schadet aber net.

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:38
von Ulrich
ulrich, waren die pflanzen 1:1 gemalt?weil du "riesenbücher" sagst. bea...ist nur eine frage des schauens und messens.bisserl begabung schadet aber net.
schau mal unter das Werk: http://de.wikipedia.org/wiki/Metamorpho ... inamensium

Re:botanische malerei

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:47
von bea
Berta, falls du mal hier in der Nähe wärst, lade ich dich ein in den Faksimiles von Maria Sybilla Merian zu blättern. Die habe ich vor etlichen Jahren erworben.Riesenbücher: Die Bücher sind überdimensional gross........

Re:botanische malerei

Verfasst: 23. Jul 2009, 09:06
von berta
bea danke ! :D

Re:botanische malerei

Verfasst: 16. Okt 2009, 15:38
von riesenweib
heute in "The Garden" gelesen:digital botanical illustrations. Durch den sozusagen 'rituellen' wissenschaftlichen zugang haben diese digitalen zusammenstellungen denselben reiz wie gemalte.tolle galerien.lg, brigitte

Re:botanische malerei

Verfasst: 16. Okt 2009, 17:21
von berta
ja schon toll, brigitte, perfekt sozusagen.fast zu perfekt.trotzdem danke für den link. ;)

Re:botanische malerei

Verfasst: 16. Okt 2009, 17:22
von Nina
Sehr schöne "Blätter" sind das ! :D

Re:botanische malerei

Verfasst: 9. Nov 2009, 09:45
von riesenweib
Lieselotte Hromadnik als aquarellistin (alles tillandsien, ein sammelgebiet von ihr)

Re:botanische malerei

Verfasst: 9. Nov 2009, 10:37
von berta
ohhh, wie fein ! :Dim nächsten jahr im juni gibt es in wien übrigens wieder den kurs mit grete pertl...falls wer von den näher wohnenden sich interessiert.unlängst war die vernissage im botanischen garten wien mit unseren werken des vergangenen kurses (permanente ausstellung unten bei den glashäusern), nächstes jahr sind die pannonischen pflanzen dran.es ist geplant, so nach und nach pflanzen des botanischen gartens zu illustrieren und auch in broschürenform herauszubringen. :D

Re:botanische malerei

Verfasst: 29. Nov 2009, 21:15
von Blue
Vor einiger Zeit bin ich über Claus Caspari gestolpert, der eine Menge Pflanzen-Bestimmungsbücher illustriert hat, u.a. die in meinem gerade neu gekauften "Wildpflanzen"-Buch von Gertrud Scherf.Inzwischen habe ich ein Buch mit großformatigeren Abbildungen seiner Zeichnungen angeschafft:"Natursichten" (Claus Caspari), gleichfalls bei BLV. (vergriffen, aber noch erhältlich...)Bücher mit seinen Zeichnungen: HierGerade seine Bilder mit Licht- oder Glanzeffekten finde ich sehr beeindruckend.@Berta: Ebenso Deine Bilder - vielen Dank.