Seite 5 von 23

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Sep 2009, 15:46
von Velvet
@ Barbara - Einfach nur schön!!!! :'(

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Sep 2009, 18:03
von Seidenschnabel
@ BarbaraSehr hübsch! ;D In diesem Jahr blüht "Mama Fluviatilis" wohl nicht. Freuen wir uns mit an der Blüte vom Kind. ;)........und nun Ladies und Gentleman:........it`s Tea Time :) :) :) LGSeidenschnabel

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Sep 2009, 18:30
von cornishsnow
Ahoi ihr Zwei! :)Bei mir blüht immer noch Beni-bana-cha ganz wunderbar und es sind noch etliche Knospen vorhanden. :DWirft C. sinensis bei euch auch gerade einen Teil der älteren Blätter ab? Oder muss ich mir bei meiner Sorgen machen!? @ Barbara Sehr schön die Blüte der C. fluviatilis! :DLG., Oliver

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Sep 2009, 18:51
von Seidenschnabel
Moin moin , OliverUnsere Sinensis (ca. 12 Jahre alt) wirft zwar immer ein paar Blätter ab, aber nicht gehäuft. Gedanken würden wir uns an Deiner Stelle aber noch nich machen. Sollte sie sich dann doch das Leben nehmen wollen, könnten wir Dir mit einem Sämling aushelfen.Unsere Beni hat´s leider nicht geschafft. Kurz nach dem sie bei uns einzog hat sie die Segel gestrichen........ :'(Nach einer gewissen Trauerzeit wirds wohl noch einen Versuch geben. ;)Viele Grüße von Beate und Jörg

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Sep 2009, 21:12
von cornishsnow
Meine war im ersten Jahr auch ziemlich zickig, ihr scheint zuviel Feuchtigkeit nicht zu liegen, daher ist sie heuer im GWH geblieben, was ihr sehr gut gefallen hat. :DDie Blätter fallen eigentlich nur an schwachen Seitentrieben, die keine weiteren Triebknospen angesetzt haben. Deshalb gehe ich davon aus, dass es normal ist. Danke für das Angebot, ich hoffe nicht das ich darauf zurückkommen muss. ;D ;) Die Kleine ist mir dieses Jahr richtig ans Herz gewachsen, musste heute auch schon ein paar mal daran schnuppern. :)LG., Oliver

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 16:15
von tarokaja
Eure Tees blühen schon so schön!Bei meinen sind die Blüten noch verpackt - aber in gaanz viele Knospen - spannend :D Da ich nächste Woche vermutlich für wenige Tage ins Tessin fahre: Wünscht sich noch jemand eine Granthamiana (falls es noch welche hat)??LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 17:16
von Seidenschnabel
@BarbaraDas schöne und warme Wetter das wir zur Zeit hier haben lässt die Blüten am Tee nur so aufplatzen. Geht im Moment ganz ordentlich schnell.@alleWir haben heute mal ein Bild eines Ablegers unserer Nitidissima gemacht. Diesen haben wir im Mai diesen Jahres aufgepfropftund scheint jetzt sogar eine Blüte ausbilden zu wollen.Da wir bisher noch keine Blüte einer Nitidissima im Original gesehenhaben, wollten wir gerne Eure Meinung dazu wissen. Eins ist sicher:Ein normaler Austrieb ist es jedenfalls nicht.Viele Grüße vonBeate und Jörg

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 17:40
von iga
Eure Tees blühen schon so schön!Bei meinen sind die Blüten noch verpackt - aber in gaanz viele Knospen - spannend :D Da ich nächste Woche vermutlich für wenige Tage ins Tessin fahre: Wünscht sich noch jemand eine Granthamiana (falls es noch welche hat)??LG, Barbara
Barbara!!! ;D ;D ;Dooo das wäre toll wenn du mir zwei besorgen könntest.bitte DANKE ;)Seidenschnabels !!! ;Ddas ist ja ein toller erfolg ;),ich habe noch nie eine gesehen aber schaut wie einen knospe aus :)Gratuliere ;D

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 17:52
von Black Rose
@BarbaraDas schöne und warme Wetter das wir zur Zeit hier haben lässt die Blüten am Tee nur so aufplatzen. Geht im Moment ganz ordentlich schnell.@alleWir haben heute mal ein Bild eines Ablegers unserer Nitidissima gemacht. Diesen haben wir im Mai diesen Jahres aufgepfropftund scheint jetzt sogar eine Blüte ausbilden zu wollen.Da wir bisher noch keine Blüte einer Nitidissima im Original gesehenhaben, wollten wir gerne Eure Meinung dazu wissen. Eins ist sicher:Ein normaler Austrieb ist es jedenfalls nicht.Viele Grüße vonBeate und Jörg
Hallo Ihr zweiGratulationDas ist ja ein toller Erfolg mit der Nitidissima.Wie groß ist den eure Nitidissima?Die Blütenknospen sind während der Entwicklung aufrecht aber als Blüten neigen sie sich allmählich. Die Blütenstiele wachsen so das die Blüten der C.chrysantha gewöhnlich unter blättern versteckt werden. Die Blütezeit von der C.chrysantha ist im allgemeinen bis November bis März, und die Hauptblütezeit ist im Januar. Jede Blüte bleibt ungefähr für 10 Tage offen.LGAndrea

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 19:28
von Seidenschnabel
Also die Kleine ist erst 12cm groß. Da sie aber, als wir sie aufgepfropft haben, im Aquarium (unsere Anzuchtstation) stand, waren wohl die Bedingungen zum Ausbilden einer Blüte optimal. Wollen wir hoffen, dass sich die Blüte auch bis zum Öffnen weiter entwickelt.Viele liebe Grüße von Beate und Jörg

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 19:35
von Black Rose
Also die Kleine ist erst 12cm groß. Da sie aber, als wir sie aufgepfropft haben, im Aquarium (unsere Anzuchtstation) stand, waren wohl die Bedingungen zum Ausbilden einer Blüte optimal. Wollen wir hoffen, dass sich die Blüte auch bis zum Öffnen weiter entwickelt.Viele liebe Grüße von Beate und Jörg
@ Na dann drücke ich euch die Daumen und freue mich schon auf das Bild ;) ;) ;)LGAndrea

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 26. Sep 2009, 21:55
von tarokaja
@SeidenschnabelMeine Beobachtung deckt sich mit der von Andrea und ich würde das auch für eine Blütenknospe von Nitidissima halten.Im Gewächshaus der Stadtgärtnerei von Locarno hab ich mal Knospen fotografiert, die sich allerdings schon hängend ausgebildet hatten. Kein so tolles Bild bei der hohen Luftfeuchtigkeit und Wärme, aber vielleicht hilft's euch, noch mehr an euren kleinen Schatz zu glauben :D C.nitidissima (ferrioli)Meine 1j. Nitidissima-Stecklingspflanze von Frau Ornella hat jetzt nochmal ordentlich ausgetrieben, muss sie dann im kommenden Jahr wohl auch mal ganz warm stellen. Mit der Wärme scheint das bei euch und am Lago Maggiore ja offenbar zu funktionieren mit den Knospen :) :D LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 28. Sep 2009, 19:12
von tarokaja
Ich wusste gar nicht, dass die Nitidissima so einen ausdrucksvollen Austrieb hat :D Im allerletzten Abendlicht erscheint er noch spektakulärer.LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 29. Sep 2009, 16:05
von Black Rose
@ Bei uns ist die Sasanqua aufgeblühtBildLGAndrea

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 30. Sep 2009, 20:01
von Black Rose
@Ich habe heute zwei schöne Überraschungen gesehen. Einmal entdeckten wir an der Lutchuensis viele Blütenknospen.Das andere Mal an der Amplexicaulis eine Blütenknospe. Auch sie ist rötlich.Beide würden das erste mal blühen.LGAndrea