News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“? (Gelesen 128926 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Susanne » Antwort #60 am:

Über Thermokomposter-Geschäftemacherei hat sich noch niemand geäussert.
Aber sicher doch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #61 am:

touché ;D
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

mame » Antwort #62 am:

nicoffset: #59 kann ich voll unterschreiben, genau das denke ich auch immer, wenn ich diese EM-Diskussionen hier lese. Ich benutze auch kein EM, mache aber ansonsten sehr viel mit Bodenverbesserern und organischen Düngern und bin daher an allem aus dieser Richtung interessiert. Ich kenne sehr viele Gartenbesitzer, die wirklich tolle Gärten haben, mache auch ab und zu kleinere Gartenreisen oder gehe zu verschiedenen Treffen von Garteninteressierten und überall hört man von EM. Und das nicht von Leuten, die EM verkaufen, sondern von denen, die diese schönen Gärten und prächtige Pflanzen haben. Alle erklären gerne und ausführlich, wie sie mit EM arbeiten und welche Beobachtungen sie dabei machen. Ich finde es wirklich schade, daß Leute, die sich Gedanken um ihre Pflanzen machen und andere an ihren Erfahrungen teilhaben lassen wollen, hier teilweise sogar vergrault werden. Wenn man mit einem Thema nichts anfangen kann, dann kann man den entsprechenden Thread auch einfach ignorieren. Ich würde schon gerne mehr über EM erfahren und da nervt es einfach, wenn man erst seitenlange Kommentare von EM-Gegnern lesen muß, bis man wieder mal eine brauchbare Info findet.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Gartenlady » Antwort #63 am:

@nicoffset und mame, das möchte ich auch unterschreiben.Ich verwende bisher noch kein EM, aber einen Thermokomposter ;D neben dem Thermokomposter die offene Kompostmiete, ich habe also beides. Die Kompostwürmer in riesigen Mengen finde ich aber ausschließlich im Komposter und das spricht für ihn. Ursprünglich habe ich ihn nur angeschafft um Ratten keine Nahrung auf dem Kompost zu bieten, also kommen alle Küchenabfälle dort hinein, aber nicht nur die und der Kompost daraus ist super.
bristlecone

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"

bristlecone » Antwort #64 am:

Nein, ich spreche niemanden seine Erfahrungen ab: Aber kritische Fragen wird sich schon jeder gefallen lassen müssen, egal ob es um EM oder irgend etwas Anderes geht.Im EM-Thread wurden einige Behauptungen über EM aufgestellt, die nachweislich nicht haltbar waren bzw. nicht zutreffen.Um ein Beispiel hier in diesem Thread zu geben: Wenn Elis schreibt, dass sie in ihrem Gemüsegarten keine Schnecken hat, ist das ihre Erfahrung - Punkt. Dass das ihrer Meinung nach auf den Einsatz von EM-gereiftem Kompostmaterial zurückzuführen ist, ist eben dies: ihre Meinung - auch gut.Dass das aber auf Folgendes zurückzuführen sein soll:
Habe im Gemüsegarten keine Schnecken mehr, das Bokasi mit dem EM macht im Boden Antioxidantien und das mag der Schneck nicht.
ist - sagen wir mal ganz vorsichtig - eine aus der Luft gegriffene Behauptung, die jeder Basis entbehrt.Was mich stört, ist die Empörung, die sehr oft losbricht, wenn solche Behauptungen hinterfragt werden.
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #65 am:

Bristlecone, da stimme ich dir schon zu, denn durch solche Äusserungen wird Wissenschaftlichkeit vermittelt, obwohl eine ebensolche Überprüfung noch aussteht.Es wäre wohl darum am besten, es bliebe einfach bei Erfahrungsberichten. Wenn mir nämlich zwanzig User in diesem Forum erzählen, dass die Schnecken durch EM tatsächlich vergrault wurden, überleg ich mir das mit dem Kauf aber dann doch mehr als ernsthaft.Warum genau sie nicht mehr auftauchen, ist mir dann - so profan und laiengrauslig es auch anmuten mag - völlig schnuppe. (Ich habe weder Zeit noch Lust, ein Biochemie-Studium anzuhängen, das Gärtnern klappt auch recht gut ohne.) Vermutlich geht es den meisten auch so.EMler: Bitte, bitte, berichtet!
bristlecone

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter "Bokashi"

bristlecone » Antwort #66 am:

Ja, das mit den Erfahrungsberichten sehe ich ganz ähnlich, mit einem kleinen, aber nicht ganz unwichtigen Unterschied:
Wenn mir nämlich zwanzig User in diesem Forum erzählen, dass die Schnecken durch EM tatsächlich vergrault wurden,...
dann glaube ich das noch lange nicht. Es doch wohl in diesen Fällen so, dass Gärtnerinnen und Gärtner aus den zwei Dingen: a) sie verwenden EM im Garten und b) sie haben dort keine Schneckenplage den Schluss ziehen, dass das wegen EM so sei.Das ist der klassische Fehlschluss von Klapperstorch und Kinderkriegen ("Mit diesem, also deswegen" oder auch "Danach, also deswegen").Ich vermute viel eher, dass in den meisten Fällen die Betreffenden sehr gute Gärtner sind, die ein feines Gespür für ihren Garten haben, sich viel damit beschäftigen und sehr genau und früh bemerken, wenn sich in ihrem Garten etwas verändert. Was ja absolut anzuerkennen ist!
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #67 am:

Bristlecone, du bist aber hartnäckig! :) Nun, ich traue unseren Purlern genügend gesunden Menschenverstand zu, dass sie durchaus ihre berechtigten Schlüsse ziehen können.Elis z.B. wird ganz sicher vor EM Schnecken gehabt haben, sonst hätte sie das doch niemals so betont (weil's ihr gar nicht aufgefallen wäre, wenn's immer noch keine gibt ...).Dass sie daneben kein Schneckenkorn benutzt und nicht meuchelmörderisch auf die Jagd gegangen ist, davon geh ich aus. So viel Vertrauen hab ich dann doch in unser Forum.Solange kein EM-Verkäufer unter uns ist, hat doch niemand Interesse daran, den Zweiflern und Gegnern eben dieses Mittel schmackhaft zu machen. Es gibt daher keinen Grund, uns das Blaue vom Himmel zu lügen.
Günther

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Günther » Antwort #68 am:

Verkäufer ist ein Fall, aber es gibt auch "Missionare", die ihr jeweiliges Wundermittel - ohne kommerzielles Interesse - unter die Leute bringen zu müssen glauben.Ein Thermokomposter - nicht jeder! - ist bei richtiger Befüllung und entsprechendem Betrieb sehr gut. Und fast immer abgrundtief häßlich. Ein üblicher Komposthaufen ist einfacher, wohl nicht so effizient, langsamer, aber in der Regel doch empfehlenswert.Wer EM oder Pandasch.... draufgeben möchte - soll er/sie. Es funktioniert auch so.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Werner987 » Antwort #69 am:

wer etwas neues ausprobiert versucht oft unbewußt die begleitumstände zu optimieren - der erwartete erfolg soll schließlich nicht ausbleiben.ot:meine wunderwaffe für den kompost ist hühnermist - sehr günstig zu bekommen.die hühner liefen allerdings laut gackernd davon als ich mich nach zertifizierten mikroorganismen ihrer darmflora erkundigen wollte. :o man kann eben nicht alles haben.interessant könnten z.b. auch die hinterlassenschaften von ziegen sein. sie sind in der lage, zellulose zu verwerten. ::)in armen regionen ernähren sich die ziegen teilweise von papier. nachteil der ziege: sie ist ein allerweltstier und kein bewundernswerter exot wie der panda. :-\/ot.
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #70 am:

Günther und Werner, ihr seid ein gutes Beispiel dafür, warum gewisse EM-Befürworter schon seit längerem ihre Erfahrungen für sich behalten.Ihr meint es sicher nicht böse und habt es ja auch allgemein gehalten, aber man kann eure Äusserungen durchaus als Angriff missverstehen.Missionare gibt's, klar, aber als missionarisch empfand ich persönlich die Posts der EMler nie. Ausserdem: Wenn einer missionieren will und man selber nicht missioniert werden möchte, wäre die beste Waffe immer noch Nichtachtung und Ignoranz.Das unbewusste Optimieren der Begleitumstände ist definitiv ein psychologischer Vorgang, dem wir alle hin und wieder erliegen (notabene auch Wissenschaftler). Unbewusst ausblenden lassen sich negative Begleitumstände jedoch nur über eine gewisse Zeit. Wer etwas über Jahre hinweg ausprobiert, was offensichtlich nicht taugt oder aber bei dem Kosten und Nutzen / Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis stehen, dem wird die rosa Brille automatisch von der Nase gefegt. Der nächste Schritt wäre dann nur noch die bewusste Leugnung. Eben die sollten wir den Forum-Mitgliedern nicht unterstellen. Meine Meinung.Ganz einfach: Je mehr Menschen über ihre konkreten Erfahrungen berichten, desto eher wird Missionarisches und Unbewusstes deutlich und lässt Platz für Objektiv(er)es und Handfestes.(Dass das "normale" Kompostieren funktioniert, wissen wir alle. Deswegen Leute nicht zu Wort kommen lassen, die etwas Neues ausprobieren, das ist m.E. missionarisch.)
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #71 am:

So. Langer Rede kurzer Sinn, jetzt möcht ich's einfach mal selber ausprobieren. Fragen:1. Ich hab auf der offiziellen EM-Seite der Schweiz nur EM1 gefunden, also nicht EMa. Kann ich auch die Urlösung direkt benutzen? Wie lange reicht dann ein halber Liter?2. Muss man das Biolit-Gesteinsmehl benutzen oder geht ein anderes, handelsübliches Urgesteinsmehl auch?
brennnessel

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

brennnessel » Antwort #72 am:

nicoffset & co., ich danke euch für eure zivilcourage, die hier seit jahren gebraucht wird, zufriedenen em-anwendern, die nichts anderes als nur ihre erfahrung weitergeben wollen, "die stange zu halten"!meine tochter hatte es wegen der vielen schnecken schon fast aufgegeben, in ihrem sonnenarmen am waldrand und an einem bach liegenden garten gemüse zu ziehen, bis ihr voriges jahr eine freundin em und bokashi zum probieren gab. dazu muss ich sagen, dass meine tochter aus prinzip kein tier töten mag und die schnecken immer nur aufhob und in den wald jenseits des baches trug.............. dieses jahr arbeitete sie intensiv mit bokashi und hatte gemüse im überfluss, weil sie es mit niemandem teilen musste 8) ! früher versorgte ich sie (vegaterierin) mit, so gut ich konnte. heuer fragte sie mich dauernd, ob ich ihr nicht etwas abnehmen kann, was ich auch machte, als mir in den regenreichen sommerwochen die schnecken salatpflanzen und freilandgurken schneller verputzten, als ich schauen konnte ::) !ich kenne niemanden, der em verwendet und nicht über erfolg berichtete. der preis hat noch keinen in den ruin getrieben, da man vieles selber bereiten kann und man ja keine anderen dünger und keinerlei ......ide kaufen braucht! lg lisl
Günther

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Günther » Antwort #73 am:

...Deswegen Leute nicht zu Wort kommen lassen, die etwas Neues ausprobieren, das ist m.E. missionarisch.)
Typische Unterstellung.So wird versucht zu manipulieren >:(
Günther

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Günther » Antwort #74 am:

ich kenne niemanden, der em verwendet und nicht über erfolg berichtete. der preis hat noch keinen in den ruin getrieben, da man vieles selber bereiten kann und man ja keine anderen dünger und keinerlei ......ide kaufen braucht! lg lisl
Wer sagt schon was von einer Blamage.Das ist wie bei der Pharmaindustrie. Irgendwie (manipulierte) "positive" Ergebnisse werden groß hinausposaunt und ausgeschlachtet, negative Ergebnisse möglichst total verheimlicht und unter den Teppich gekehrt.
Antworten