News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober Spaziergang (Gelesen 9466 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktober Spaziergang

frida » Antwort #60 am:

Gartenlady, Deine drei Bilder gefallen mir alle. Ist das erste und das dritte Dill? Das Hochkantfoto betört mich mit seinen Farben.Faulpelz, mich sprechen die beiden mittleren Fotos in der ersten Reihe am meisten an. Ich kann mich schwer entscheiden, ob mir die Aufnahme mit mehr Himmel oder mit mehr Wasser besser gefällt. Sie wirken so grundverschieden, es ist sehr faszinierend.Dann gefällt mir auch das vorletzte Bild mit den Bäumen, die immer vernebelter werden, sehr gut. Mich spricht das mehr an als die Bilder, auf denen noch mehr Nebel vorherrscht, der Verlauf "von...bis" bringt einfach Spannung rein.Brigitte1, Evis Frage nach künstlicher Beleuchtung ging auch mir durch den Kopf, bei den oberen Pilzbildern hat man das Gefühl, als wären die Pilze von unten beleuchtet, ein interessanter Effekt.Bei den Fliegenpilzen ist mir der HG zu unruhig, aber ich weiß ja, dass Du immer gerne erkennbaren HG mit aufs Bild nimmst, ist also Geschmacksache.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #61 am:

Das ist kein Dill, sondern der Doldenblüher, der an Wegrändern und Brachflächen auch im Winter schön aussieht und für Raureif- bzw. Schneebilder Modell steht. Frag mich nicht wie er heißt :-\
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #62 am:

Die Motivwahl und auch die jeweiligen Bildauschnitte/Kompositionen sind schön und interessant.
Ja, die Motivauswahl finde ich auch hochinteressant. Hat was Märchenhaftes.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #63 am:

Das ist kein Dill, sondern der Doldenblüher, der an Wegrändern und Brachflächen auch im Winter schön aussieht und für Raureif- bzw. Schneebilder Modell steht. Frag mich nicht wie er heißt :-\
Birgit, könnte es sein, dass es sich um die Wilde Möhre handelt? Wahrscheinlich liege ich wieder daneben. Hab mich diesbezüglich schon öfter blamiert, indem ich sie als Schafgabe betitelt habe :-[Jedenfalls wieder drei sehr schöne zarte Aquarelle, eben (Garten)Lady-like.Dein Veilchenbild, das du für den Forumskalender bereit gestellt hast, ist auch ein Traum.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #64 am:

Ich kann mich schwer entscheiden, ob mir die Aufnahme mit mehr Himmel oder mit mehr Wasser besser gefällt. Sie wirken so grundverschieden
Danke Frida, ich mag deine Kommentare. Mir geht es mit diesen beiden Aufnahmen genauso. Ich kann mich auch nicht entscheiden, welche von den beiden besser oder schlechter ist. Mit der rechten Aufnahme habe ich versucht, mehr Tiefe/Weite ins Bild zu bringen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #65 am:

Mir gefällt das Bild mit mehr Himmel besser, mein Favorit ist das letzte Bild der ersten Reihe.Meine Doldenblüherfotos zeigen keine wilde Möhre und keinen Kerbel, alles andere ist möglich ;D Die wilde Möhre klappt ihre Dolden nach der Befruchtung nestartig zusammen, ist dadurch unverwechselbar.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #66 am:

Ich habe ein bisschen gegoogelt, ich glaube es ist Wiesenbärenklau, Heracleum sphondylium.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #67 am:

Die wilde Möhre klappt ihre Dolden nach der Befruchtung nestartig zusammen, ist dadurch unverwechselbar.
Siehste, schon wieder blamiert :-[ ;D ;)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #68 am:

Gefrostete wilde Möhre vor ca. 2 Wochen fotografiert, auf derselben Wiese wie der Bärenklau von heute ;)
Dateianhänge
Wilde-Moehre-Okt1509.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #69 am:

Und noch ein Bärenklau oder was auch immer von heute.
Dateianhänge
Baerenklau-Okt2809.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Oktober Spaziergang

birgit.s » Antwort #70 am:

@GartenladyDeine Bilder sind wie immer bezaubernd, insbesondere das letzte Wiesenbärenklaubild mit den Spinnweben gefällt mir.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Oktober Spaziergang

Katrin » Antwort #71 am:

Vielen Dank für eure Anmerkungen!Evi, mich hat das auch einigermaßen erstaunt, es war wirklich dunkel da drin. Manchmal konnte ich mich an die Wand oder gerade vorhandene Felsen lehnen, aber eine Auflage der Kamera war nie möglich (zeitlich vor allem, ich wollte ja auch was von der Führung mitkriegen). Höhlenfotografie reizt mich sehr, wie mich überhaupt Höhlen reizen. Vielleicht schaffe ich mal eine mehrstündige Führung in unzugänglichere Teile, Höhlen gäbe es ja genug.Deine Nebelbilder sind sehr schön, wenngleich die mit Sonne, die ich in Erinnerung habe, auf mich beeindruckender gewirkt haben. Ausgesprochen gelungen, richtig meisterhaft, finde ich dein rechtes Obstbaumbild, wo das Laub von oben ins Bild hängt. Es ist toll komponiert und wirkt auf mich sehr harmonisch, ich habe es lange angeschaut.birgit.s, das mit den Lampen hast du gut beobachtet! Es gab LEDs und "normale" Taschenlampen, der Führer hatte eine große herkömmliche Taschenlampe, sie legt den Hauptbeleuchtungspunkt in den meisten Bildern. Dass die Farbe der Lampen sehr unterschiedlich ist, fiel uns schon in der Höhle selbst auf, ich habe dir ein Bild angehängt, wo man beide Lampen und ihr Licht gut sieht. Die dunklen Bilder sollte ich wohl wirklich besser beschneiden, mich hat das schwarze Nichts rundherum zu sehr imponiert, aber dass da eine kühle, weite Höhle war, weiß ja nur ich, ihr seht nur langweiliges Schwarz. Gartenlady, danke für den Hinweis mit der Mittigkeit, den habe ich noch nicht bemerkt bis jetzt. Liegt wohl daran, dass ich die Belichtungsfelder nicht immer umschalten wollte bzw. beim händisch Scharfstellen so viel Zeit brauchte, dass ich lieber gleich abdrückte, ehe die anderen Leute mit ihren Lampen woanders hin leuchten ;) . Aber es ist ein wichtiger Hinweis und bestimmt hätte man mehr aus der Situation rausholen können, wenn ich drauf geachtet hätte.Ich finde auch dein letztes Doldenblütlerbild am schönsten, es wirkt so luftig mit der Spinnwebe.Weitere Höhlenbilder suche ich zusammen :) . Bestimmt gibt es einen Thread, wo sie passen, wir hatten doch mal einen mit schwierigen Lichtsituationen.... *such*LG, Katrin
Dateianhänge
lampenvergleich_finster.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #72 am:

@Katrin, das letzte Höhlenfoto gefällt mir auch, nur die Lampe stört etwas.Dass Euch das letzte Bärenklaufoto besonders gefällt - mir übrigens auch - ist witzig, denn das war das erste Foto das ich gemacht habe um die Belichtung zu kontrollieren. Anschließend habe ich das Stativ ausgepackt um die Bilder besonders fein hinzubekommen ::) ;D Heute bin ich etwas weiter gekommen, nämlich in den Boga. Ich glaube, ich habe die Lindenallee noch nie in Herbstfarbe erwischt. Sogar ein junger Parkgärtner hielt mit seinem Parkarbeitsfahrzeug an um ein Foto zu machen.
Beim Verkleinern der Lindenallee war Photoshop überfordert, eine Qualität von 19% ist leider unscharf
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Oktober Spaziergang

pidiwidi » Antwort #73 am:

Ohh, ist die Allee aber schön!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #74 am:

Ich glaube, ich habe die Lindenallee noch nie in Herbstfarbe erwischt.
Ohhhhhhhhh, Birgit, wundervoll. Verneig. Ganz tief.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten