News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glaucidium palmatum (Gelesen 22209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Glaucidium palmatum

Katrin » Antwort #60 am:

Na dann lass dir ein Rätsel einfallen - unser aller Teilnahme ist dir sicher :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Glaucidium palmatum

sarastro » Antwort #61 am:

Hier also das Rätsel. Dem Gewinner winkt ein Exemplar Glaucidium palmatum, entweder bei mir abzuholen oder auch per Post.Man schrieb das Jahr 1995. In diesem Jahr wurde ein pflanzlicher "Dinosaurier" entdeckt, die Gattung war vor rund 200 Millionen Jahre verbreitet. Es existieren in der Natur noch ca. 150 Exemplare! In welchem Land wurde diese Pflanze gefunden und wie lautet der Gattungsname und zu welcher Familie gehört sie?Das ist nun wirklich leicht!
cimicifuga

Re:Glaucidium palmatum

cimicifuga » Antwort #62 am:

Wollemia nobilis aus Australien? Araucariaceae?
sarastro

Re:Glaucidium palmatum

sarastro » Antwort #63 am:

Hurra! Dann könntest du bei unserm Kaffeeklatsch die Pflanze schon mitnehmen, aber sicherer wäre das Frühjahr.Scheint so, dass es doch noch Leute gibt, die ab und zu das Garten/Haus lesen!
cimicifuga

Re:Glaucidium palmatum

cimicifuga » Antwort #64 am:

Nein :-X Ich hab google bemüht 8) Ich nehm mir dann irgendwann im frühling eine mit, danke :-*
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Glaucidium palmatum

sonnenschein » Antwort #65 am:

Na, das war aber gemein schnell gesehen. Gib zu, Cimi, Du wußtest, wann das Rätsel eingestellt werden würde! (*volleingeschnapptundneidischabrauschend*) ;)
Es wird immer wieder Frühling
cimicifuga

Re:Glaucidium palmatum

cimicifuga » Antwort #66 am:

Ich hab in diesen faden schon ewig nicht reingeschaut und hab nur zufällig heute reingeklickt.....glück eben ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Glaucidium palmatum

knorbs » Antwort #67 am:

@sarastroist die schon blühreif? in deinem katalog auf deiner website find ich nix...
Es muss was sein, wo man nicht gleich googeln oder nur schwer in Büchern nachschauen kann
und das um 17:38! wo die arbeitende bevölkerung grad auf dem nachhauseweg ist ::) ;D ;D ...sag cimi, warum hast du 12 minuten gebraucht ;) ...hast noch 56k-modem? ;D :-Xmit den suchbegriffen in google:"1995 entdeckung pflanze" wirft der 1. treffer gleich die lösung ausnorbert
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Glaucidium palmatum

cimicifuga » Antwort #68 am:

ich hab "lebendes fossil" eigegeben - da kam auch schnell was dabei raus 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Glaucidium palmatum

Irm » Antwort #69 am:

tz tz tz ;)aber herzlichen Glückwunsch Cimi ! Glück muss der Mensch halt haben
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Glaucidium palmatum

claudia » Antwort #70 am:

Herzlichen glückwunsch cimicifuga!Das Rätsel hätt ich natürlich auch lösen können (säusel), aber ich habe gerade erst wieder mal Zeit gehabt schnell ins Forum zu schauen. Aber ich hab mir gleich gedacht, dass ich mir welche kaufen muss. Seufz.Wie war das noch mal, sarastro? Verkaufst du auch welche? Nachdem du eines verlost hast, müsstest du ja noch vier haben, nicht?
Schöne Grüße
claudia
sarastro

Re:Glaucidium palmatum

sarastro » Antwort #71 am:

Nein, da kann ich euch noch keine Hoffnungen machen! Ich habe etwa 10 Mutterpflanzen als Samenträger ausgepflanzt. Das mit cimi war eine große Ausnahme. Aber warum nicht mal ne kleine Ausnahme. Das nächste Mal lasse ich mir jedenfalls was einfallen, wo nicht dieses vermaledeite Google gleich immer alles ausspuckt.
cimicifuga

Re:Glaucidium palmatum

cimicifuga » Antwort #72 am:

Das wird schwierig ;) Ich freu mich schon auf die Pflanze - bin schon am überlegen welchen spzialplatz sie in meinem neuen schattenhochbeet bekommen wird :)
Hortulanus

Re:Glaucidium palmatum

Hortulanus » Antwort #73 am:

Fortsetzung nächstes Frühjahr :-X
Und, Irm, was iss? :P
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Glaucidium palmatum

Irm » Antwort #74 am:

bisher drei Blätter und 0 Blüte, die Sämlinge im dritten Jahr sind noch nicht zu sehen, Sch...pflanze das :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten