Seite 5 von 5
Re:so viele Blätter..
Verfasst: 12. Okt 2010, 19:15
von oile
Experiment gelungen

.Ich habe im vergangen Herbst in meinen schwarzen Kompostsilo (so ein verpönter rundum geschlossener) Kastanienlaub gegeben, weil es mir immer etwas Leid tut, all das Laub abfahren zu lassen wg. der Motte. Das Ganze habe ich gut angefeuchtet und den Deckel draufgepackt. Als alles etwas zusammengesackt war, wurde nachgefüllt. Jetzt, im Herbst ist der ganze Haufen auf höchstens 2/3 zusammengesackt, wobei ganz oben schon wieder das erste Birkenlaub und das Zeug liegt, das GG aus der Dachrinne holt. Heute habe ich die Tonne abgenommen: Ungefähr ein gutes Drittel ist schon ziemlich gut durchgerottet (nicht ganz), der Rest bestens durchsetzt von Regenwürmern. Die nächsten Tage werde ich das meiste vom unteren Teil auf die Beete verteilen, wo die Lauberdenliebhaber wachsen und dann wieder Kastanienlaub einfüllen. Diesmal vielleicht vom Rasenmäher kleingeschnitten
wenn ich einen neuen habe, aber das ist ein anderes Thema.
Re:so viele Blätter..
Verfasst: 12. Okt 2010, 23:57
von pearl
das hört sich toll an!
Re:so viele Blätter..
Verfasst: 15. Nov 2010, 22:32
von Katrin
Das gesammelte Laub von Anfang Dezember letzten Jahres hat nun fast ganz verrotteten Laubhumus ergeben. Im Frühling freuen sich die Schattenstauden drüber (oder ich bringe ihn noch im Winter aus, mal sehen, wie es sich ausgeht).LG, Katrin
Re:so viele Blätter..
Verfasst: 15. Nov 2010, 22:35
von _felicia
Hallo Katrin,der Laubkompost sieht ja super aus! Das tut Deinen Stauden und Regenwürmern bestimmt gut!Ich hab´ leider dieses Jahr nix mehr... hab´ aber fleißig angesetzt

Viele Grüße_felicia
Re:so viele Blätter..
Verfasst: 19. Nov 2010, 20:39
von Starking007
Ich hab leider zuwenig Laub.Meist lass ich es liegen bzw. fege es vom Rasen in die Beete,im Frühjahr, bei den ersten sonnigen Tagen, ich bin da flexibel,wird im Akkord abgeräumt, wenn das Material trocken genug ist, gehäckseltund sofort wieder auf die Stauden ausgebracht, so spare ich dafür mir den Kompost.(Hab ich natürlich für andere Sachen).Dieses Jahr hab ich`s zum Teil anders gemacht, ich bin im Frühjahr zwei Wochen weg,und der Hersbt war schön, so dass ich Berfeiche, die früh austreiben, abgeräumet habe, gehäckselt und am selben Tag damit gemulcht habe.Ich geh davon aus, dass im Frühjahr alles weg ist (5cm Laubhäcksel und ne Prise Rasenschnitt).
Re:so viele Blätter..
Verfasst: 19. Nov 2010, 21:35
von troll13
Weil ich im Frühjahr ein neues Beet anlegen möchte, wo jetzt noch Gras wächst (Rasen mag ich es nicht nennen), habe ich einen Versuch gestartet.Auf die vorgesehene Beetfläche habe ich eine 30 cm dicke Laubschicht (alles durcheinander: Kirsche und andere Obstbaümen, Hasel, Magnolie u. a.) aufgebracht und mit einem schwarzen Vlies abgedeckt.Ob es wohl klappt, dass das Gras im frujjahr abgestorben ist und ich im Frühjahr nur noch umgraben muss? (Wurzelunkräuter sind in dieser Ecke kaum vorhanden)