News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73769 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Die überwintern notfalls auch auf dem Kompost. ::)Mit dem Rasenmäher das Laub kleinhäxeln, das hatte ich letztes Jahr probiert. Ist eine mühevolle und aufreibende Arbeit, wo man mehr mit dem Ausleeren wie mit dem Mähen beschäftigt ist. Da lob ich mir die Kleinblättrigkeit der Fars'schen Trauerweide. Bei unserer Populus lasiocarpa geht nämlich der Kompost über oder der Rasenmäher streikt!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das ist nicht dasselbe. Zum Einen verrotten solche Stängel bei warmfeuchtem Wetter dort, zum Andern gibt es Insekten, die aufrechte Stängel am Originalstandort brauchen.Die überwintern notfalls auch auf dem Kompost.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Obwohl ich im Vorgarten mit den Aufräumarbeiten anfange, sieht das ganz anders aus als bei den Nachbarn, ein neues Beet wird schnell mit Schreddergut abgedeckt. Drei Sonnenblumen wollte ich vor Monaten schon mal ausreißen, jetzt erfreue ich mich jeden Tag (hier vom Schreibtisch aus) an Distel- und Grünfinken, Kohl- und sogar gelegentlich Blaumeisen, die daran herumturnen und die Kerne fressen.Bei mir hier im Dorf ist mein Garten der unaufgeräumteste von allen.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Für mich gibt es eigentlich nur einen Grund, im Herbst mehr oder weniger alles abzuschneiden - ich will die Wühlmausrennstrecke für den Kater freihalten...Vor zwei (oder drei?) Jahren nisteten sich Wühlmäuse in den Beeten ein, wuselten zwischen den vertrockneten und dick mit Laub gemulchten Stauden herum und räumten alles ab. Alles. Seither wird im Herbst alles abgeschnitten, die Laubdecke bleibt dünn und der Kater kann jagen.
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Wenn Ihr Eure Stauden im Herbst abschneidet - kommt da alles ab, auch das, was noch grün ist? Ich habe Hemmungen, auch die noch grünen, im Laub stehenden Stauden (z.B. Ochsenaugen, Schafgarben etc.) abzuschneiden. Wenn ich so ab Mitte Dezember anfange, die Beete abzuräumen und mit Kompost zu mulchen (vorher hört bei uns der Laubregen von den Eichen nicht auf), sind die zumeist noch nicht eingezogen und ich lasse sie stehen, bis sie der erste scharfe Frost killt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Nachdem letzten Winter meine Laubdecke auf dem Beetstaudenbeet - die im Winter das Beet einfach ordentlicher aussehen lässt - im Frühjahr überhaupt nicht zersetzt war, und ich alles mühsam wieder entfernen musste, gibts nur noch für ein paar empfindlichere Exemplare etwas Laubschutz.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo, Wallu,
.Ich halte es mit dem Stauden-Abräumen pragmatisch. Es muss teilweise im Herbst sein, einfach deshalb (und nur deshalb), weil ich sonst im Frühjahr in Zeitnöte komme. Und ich sehe zu, dass ich's in beiden Jahreszeiten arbeits- und zeitsparend hinkriege. Im Herbst fange ich mit dem an, was sowieso schon matscht und sich ohne Werkzeug abzuppeln lässt, Hosta, Taglilien etc. Danach Zeuchs, das zwar die Schere braucht, aber nicht ungebührlich zäh ist: Päonien, Astern & Co. Festes, Hartes bleibt stehen (und Grünes ist so gut wie immer fest). Es bleibt oft noch eine ganze Weile ansehnlich. Und ist dann nach dem Winter reif fürs werkzeuglose Abräumen
- Ausnahmen, z. B. Gräser, bestätigen die Regel
. Schöne GrüßeQuerkopf
nee, Grünes bleibtWenn Ihr Eure Stauden im Herbst abschneidet - kommt da alles ab, auch das, was noch grün ist? ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hm, das wäre einen Versuch wert. Hier gibt es auch diverse Wühlmausrennstrecken.Für mich gibt es eigentlich nur einen Grund, im Herbst mehr oder weniger alles abzuschneiden - ich will die Wühlmausrennstrecke für den Kater freihalten...Vor zwei (oder drei?) Jahren nisteten sich Wühlmäuse in den Beeten ein, wuselten zwischen den vertrockneten und dick mit Laub gemulchten Stauden herum und räumten alles ab. Alles. Seither wird im Herbst alles abgeschnitten, die Laubdecke bleibt dünn und der Kater kann jagen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das letzte Bild ist wunderschön, da wäre es sehr schade, wenn man abschneiden würde.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7394
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Nur das letzte? Das meinte ich mit dem ästhetischen Aspekt und den strukturbildenden Pflanzen - die muss man doch stehen lassen!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich hab soweit alles gekappt, sogar meine paar Röslein. Da ichzur normalen Zeit außer Gefecht bin mußtedas jetzt schon sein...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 7394
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Notfälle entschuldigen manches.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das wird selbstverständlich alles stehengelassen.Nur das letzte? Das meinte ich mit dem ästhetischen Aspekt und den strukturbildenden Pflanzen - die muss man doch stehen lassen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C