News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht im Garten: Rosenplätze (Gelesen 9625 mal)
-
Raphaela
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Ich schätze auch, es ist die Lösung. - Das wär dann ja vielleicht endlich die echte
Triomphe de Laffay aus einer anderen Quelle ist nämlich eine kirschrote Bengal Hybride.
-
Jedmar
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Es würde mich nicht wundern, falls das die gleich Bengalhybride ist. In Sangerhausen ist sie wohl auch nicht fleischrosa bis weiss:Triomphe de Laffay in SGHIch schätze auch, es ist die Lösung. - Das wär dann ja vielleicht endlich die echte![]()
Triomphe de Laffay aus einer anderen Quelle ist nämlich eine kirschrote Bengal Hybride.
-
Raphaela
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Dieses hübsche, unbekannte Teil steht im Park schon zweimal. - Aber auf der Désert Website steht unter "Triomphe de Laffay" daß sie weiß ist. Wenn ich das richtig sehe, schreiben die nur was über die Blütenfarbe, wenn sie sie auch schon gesehen haben (ist zumindest in ihrer Liste so). - Ich hoffe also einfach mal, daß es diesmal eine weiße ist....
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Nun, zu der Gruppe zähle wohl ich.Wenn ich etwas überhaupt nicht mag dann ist es umpflanzen.Nachdem ich ich einmal eine uralte Muttertag entfernen wollte, damit Old Port besser zur Geltung kommt und dabei die Telefonleitung mit dem Spaten gekappt habe, lasse ich es lieber;DIch grabe nur wirkliche Mickerlinge aus, leider gehen sie meist im Topf ein.Ich frage mich immer wieder wie Ihr das schafft schwache Rosen im Topf zu päppeln. Bei mir verfaulen sie gerne über Winter.Es gibt ja Leute, die es schaffen, Rosen, die aus irgendwelchen Gründen (Farbe, Höhe, Standortverträglichkeit) ncht richtig passen, trotzdem stehen zu lassen...
Liebe Grüße Elke
-
zwerggarten
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
rosen in töpfen sind mir auch nicht wirklich geheuer - sämlinge, teerosen und stecklinge/risslinge sollen die einzigen experimente bleiben...
-
zwerggarten
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Moin,Moin!!Deine Rosenplätze im Garten??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
freiburgbalkon
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
naja, zwerggarten ist dann eigentlich gar keine so treffende Bezeichnung mehr...hier noch ein bild...(rosen und clematis)
-
zwerggarten
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
ja, und ein paar clematis dazwischen.... ?? ...
doch, doch! das ganze findet ja auf 345 m² statt.freiburgbalkon hat geschrieben:... eigentlich gar keine so treffende Bezeichnung ...
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Dann solltest Du Dich langsam mit diesem Thema vertraut machen 
liebe Grüße von carabea
-
freiburgbalkon
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
345 qm ist doch gar nicht so winzig!ja, und ein paar clematis dazwischen.... ?? ...doch, doch! das ganze findet ja auf 345 m² statt.freiburgbalkon hat geschrieben:... eigentlich gar keine so treffende Bezeichnung ...![]()
-
Raphaela
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Alles ist relativ ;)Elro, nach so einem Schock-Erlebnis hätte ich wahrscheinlich auch ein Umpflanz-Trauma ;)Bei getopften Rosen ist es wichtig, daß sie im Winter nicht zu nass stehen (das sagt die Richtige: Muß im Park auch noch eine Topfrosen-Abdeckung basteln
). Also am besten frühzeitig unter einen Dachüberstand stellen, in einen Schuppen oder eine Garage.Das Substrat sollte nicht zu humos sein: Untergemischter Lava Splitt, sehr grober Sand/Kies oder Tonkügelchen sorgen für Durchlüftung und guten Wasserabzug.
-
zwerggarten
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
@ carabea: die bonsai-phase habe ich schon lange hinter mir...

- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
Genau!!!Ich werde meine neu getopften Rosen bald ins Gewächshaus stellen, wenn zu starker Frost droht kann ich die Triebe immer noch mit Vlies abdecken um sie vor Austrocknung zu schützen.Bin gespannt ob die Neuzugänge den Winter so gut überstehen.Bei getopften Rosen ist es wichtig, daß sie im Winter nicht zu nass stehen (das sagt die Richtige: Muß im Park auch noch eine Topfrosen-Abdeckung basteln). Also am besten frühzeitig unter einen Dachüberstand stellen, in einen Schuppen oder eine Garage.Das Substrat sollte nicht zu humos sein: Untergemischter Lava Splitt, sehr grober Sand/Kies oder Tonkügelchen sorgen für Durchlüftung und guten Wasserabzug.
Liebe Grüße Elke
-
zwerggarten
Re:Gesucht im Garten: Rosenplätze
ich habe meine neueste topfrose in ein gemisch aus gartenerde, spielsand und lila lavagrus getopft. auf eine drainage aus granitsplitt (was anderes war nicht verfügbar). ob das gut geht? 