Was war vor 167 Jahren? Oder vor 500? Klar wurde dort, wo Du wohnst der Urwald abgeholzt. Reist Du per Pferd oder doch per Auto? Falls Du noch mit dem Pferd reist, lässt Du es von Wölfen fressen oder verteidigst Du es doch lieber?Das Haus und der Garten sind 166 Jahre alt. Dafür wurde keine Landschaft zerstört und versiegelt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rehbesuch (Gelesen 19506 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Rehbesuch
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rehbesuch
Wild, das zugefüttert werden muß, ist zu viel.Daß es bei uns zu wenig Raum hat, ist eine andere Sache.
Re:Rehbesuch
Abholzboom in den HighlandsUnd ja, ich war in den Highlands. Und ich muss sagen, die Schotten sind selber schuld. Die Natur gehört den Tieren. Aber vielleicht denken die Schotten langsam um, jetzt mit der Wirtschaftskrise hört der Abholzboom dort endlich auf.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rehbesuch
Ist ja Wahnsinn, was ich da mit meinem harmlosen Rehbesuch losgetreten habe. Weltanschauungen prallen da aufeinander!Wir wohnen ganz am Stadtrand, nach uns nur mehr ein Feld und dann Weingärten. Da ist es natürlich ganz normal, dass Rehe auch im Garten nach Futter suchen, wo heuer doch viel länger Schnee liegt als sonst. Und natürlich ist es unsere Schuld, wenn der Zaun nicht mehr dicht ist.Ich wollte eigentlich nur wissen, was sie sonst noch mit Vorliebe futtern und welche Minipflanzen ich schützen sollte.Die großen Rambler, Brombeeren, Efeu sind alle in Rehhöhe angebissen, aber denen wird es nicht schaden.Bambus schmeckt auch!An der Straße bei uns (wenig Verkehr) gab es auch schon eine Kollision zwischen Reh und Radfahrer. Aber die Idee, deswegen die Rehe abzuschießen finde ich grotesk.Man macht ja auch nicht die Alpen platt, weil es Lawinen gibt.Natürlich ist es tragisch wenn ein Mensch durch einen Wildunfall ums Leben kommt, aber viel mehr passiert doch bei Auto gegen Auto!Jutta
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rehbesuch
Wenn es nur ein Loch im Zaun ist, reicht fuers erste Vergraemungsmittel (Arbin oder geraspelte Billigstseife ala Bahnhofsklo).Ansonsten fressen sie alles Immergruene (ausser bisher Rhododendron), mit wechselnden Vorliebe, aber eben auch Baumrinde und -knospen von zB Buchenhecken, besonders aergerlich, wenn es sich um die schlitzblaettrige Sorte handelt, und Hamamelisfruechte, was dann aber aller Blattknospen gleich miterledigt und eine kleine Hamamelis in einer einzigen Sitzung voellig zerstoeren kann.I Und natürlich ist es unsere Schuld, wenn der Zaun nicht mehr dicht ist.Ich wollte eigentlich nur wissen, was sie sonst noch mit Vorliebe futtern und welche Minipflanzen ich schützen sollte.
Gruesse
Re:Rehbesuch
Nö....Dort gibt es doch gar nichts abzuholzen, alles kahle Berge. Es wird erst begonnen mit viel Mühe aufzuforsten. Grund ist der viel zu hohe Wildbesatz.


but prior to human clearing there would have been much larger areas of boreal Caledonian and broad-leaved forest. Although much reduced , significant remnants of the native Scots Pine woodlands, can be found in places.
... 17% of Scotland is covered by heather moorland and peatland. ..... 75% of Scotland's land is classed as agricultural (including some moorland) with urban areas accounting for around 3% of the total. Um 75% der Landesfläche (inkl. Highlands) zur landwirtschaftlichen Nutzung auszubauen, musste abgeholzt werden. Das hört nun endlich auf. Re:Rehbesuch
Billigstkloseife, das muss ich ausprobieren.Und aus Efeu Hustensaft produzieren, dann finden die Rehe nichts zum Futtern.
Re:Rehbesuch
Ein intakter Zaun ist das einzige, was auf Dauer wirklich hilft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rehbesuch
Guter Punkt! Voll d'accord! War die menschliche Kreatur vor 100 Jahren noch "doof", ist diese heutzutage "super-doof". Getreu dem Einstein'schen Motto: Alles ist endlich, nur die menschliche Dummheit nicht....Man macht ja auch nicht die Alpen platt, weil es Lawinen gibt....


Re:Rehbesuch
Danke für den Link. Interessant und auch schöne Bilder!Und sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, geht es ans Zaunmachen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rehbesuch
Ganz up to date ist dieser Rehhalter aber nicht. Eibe kommt zum Beispiel im Wald nur hoch wenn Rehe nicht hinkommen. ;DMit diesem Baum sind sie bevor der Mensch diese Baumart so stark zurück gedrängt hat in der Natur oft in Kontakt gekommen. 8)Wenn der Herr recht hätte wären die wenigen Eibenreste in unseren Wäldern von Rehleichen umgeben (fleischfressende Bäume
, guter Dünger)Denn fressen tun sie die sehr gerne wenn sie denn rankommen. Leider ohne jeden Schaden 



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rehbesuch
Ich habs eher auf Rehkitze bezogen. Sonst gäbe es bei uns keine Rehe mehr. In freier Wildbahn wachsen massenweise Robinien, Holunder, Flieder, Schneeball, wilder Wein, Zaunrübe, Pfaffenhütchen, Liguster.....
Re:Rehbesuch
verschiedene "naturfreunde" sollten wohl mal echte, wilde natur erleben - und nicht die zuckersüße bilderbuchnatur predigen...... Und denk dran, die Natur ist nicht freundlich. Wer sich nicht durchsetzt wird gefressen

Re:Rehbesuch
und menschen, die das nicht ertragen, können ja ihre wohnungen und häuser aufgeben, abreißen und in laubhütten im wald leben...... Es ist nicht alles Friede Freude Eierkuchen. Manches muss eben sein um nicht noch mehr Menschen zu gefährden.
