Seite 5 von 52
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:47
von Nienna
Bei mir schiebt auch schon eine Hem einen Blütenstengel - könnte entweder Slioam Doodlebug sein, oder das verwaschene rosa Pseudo-Dingsbums aus dem Gartenmarkt, von dem mir grade der Name nicht einfallen will...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 21:01
von Nahila
Es blüht

Stella d Oro lässt sich vom Nieselregen nicht beeindrucken und macht auch dieses Jahr bei mir den Anfang.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 21:03
von Orchidee
Bei mir sieht man schon die Farbe bei Strawberry Candy

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 22:48
von phloxfox
Bei mir nichts, kein Stiel, erst recht keine Knospen, erst recht keine Farbe.....
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 15. Mai 2010, 07:06
von toscaline2006
Bei mir nichts, kein Stiel, erst recht keine Knospen, erst recht keine Farbe.....
bei mir fast nix *** nur Schnickelfritz

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 16. Mai 2010, 13:10
von jens
Hallo!Ich habe gestern meine ersten Taglilien gekauft, genau 4 Stück von der selben Sorte. Jetzt frag ich mich wie ich die am besten pflanze. In kleinen Gruppen oder kann man auch einzeln pflanzen? Ich weiß ja nicht wie breit die werden. Wenn ich in Gruppen pflanze, wieviel Abstand einhalten?Ich danke schonmal für eure Hilfe.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 16. Mai 2010, 14:29
von Orchidee
Jens welche Sorte ist es denn???
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 16. Mai 2010, 15:34
von jens
Moonlight Mascerade. Hab sie günstig in so nem Gartencenter gesehen. Fand sie ganz hübsch und hab sie dann spontan mitgenommen.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 16. Mai 2010, 17:09
von Orchidee
Also ich würde sie schon im Abstgand von mindestens 40 cm pflanzen weil die Stöcke ja riesig gross werden. Sieht im Moment evtl. kahl aus, aber nach 1-2- Jahren ist alles dicht. ;DIch hab auch immer den Fehler gemacht zu dicht anzupflanzen. Jetzt bin ich wieder am umpflanzen.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 07:37
von phloxfox
mindestens 40 cm , aber nach 1-2- Jahren ist alles dicht.

Das kommt aber sehr auf den Boden an. Bei Lehm vermutlich, aber auf Sandboden vermehren sich moderne Sorten nur sehr sparsam. Ich weiß nicht wie wüchsig Moonlit (nicht Moonlight) Masquerade ist, ich habe sie nicht. Wenn sie aus einem Gartencenter ist, ist es aber zu 50 % ohnehin was anderes. Da erlebt man so Überraschungen.....
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 18. Mai 2010, 18:58
von Pewe
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 19. Mai 2010, 13:14
von Wild Bee
Bei mir tut sich noch nichts

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 08:43
von ben
Moin,das dürfte keine H. aurantiaca sein...die aurantiaca schlägt eher in die Richtung Hemerocallis fulva littlorea, ist also eher orange, zumindest nachdem was ich aus diversen Quellen weiß. Ich habe auch schon etliche male versucht diese Pflanze zu bekommen, aber selbst die Pflanzen aus botanischen Gärten entsprachen nicht der Erstbeschreibung.Viele GrüßeBen
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 09:04
von Hortus
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 11:42
von Nahila
Ich war gestern am Taglilienbeet im BoGa Hamburg, da is abgesehen von Bärlauch und Akelei noch ziemlich tote Hose. Nur die Maikönigin (die da allerdings "Queen of May" heißt) hat vereinzelt schon offene Blüten gehabt und in nem anderen Beet hab ich ne blühende H. minor gesehen.