News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterblühende Gehölze (Gelesen 24408 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Winterblühende Gehölze

Peace-Lily » Antwort #60 am:

Danke für den Link. Ach so, das war vom Sämling bis zur Blüte. Dann geht es durch. 8) C:>
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze

lord waldemoor » Antwort #61 am:

die gekauften blühn schon als kleine pflanzen im 1. jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Winterblühende Gehölze

Peace-Lily » Antwort #62 am:

Sind die roten oder die gelben schöner? Einer schrieb, dass die duftenden nach Fett riechen ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Winterblühende Gehölze

cornishsnow » Antwort #63 am:

Sind die roten oder die gelben schöner? Einer schrieb, dass die duftenden nach Fett riechen ;)
Das ist Geschmacksache und eine Frage des Standortes... die roten und orangen Sorten brauchen einen hellen Hintergrund um richtig zu wirken, bei den gelben kann man da fast nichts falsch machen. Bei der Sortenvielfalt ist es schwer eine Wahl zu treffen... wenn man genügend Platz hat, sollte man min. eine rote und eine gelbe setzen. :) Ich habe leider keinen Platz, aber überlege schon eine Weile, ob ich den Park in meiner Nachbarschaft heimlich mit Zaubernüssen beglücke und evtl. noch eine Magnolie... 8) Da gäbe es Platz und ich komme oft vorbei. :D ...und mit Chimonanthus praecox hab ihr mir noch so einen Floh ins Hirn gesetzt, gegen den ich mich schon eine Weile aus Vernunftsgründen wiedersetzt habe und mal wieder drohe ich schwach zu werden... >:( ;D Ich schaue mal was es noch so für freie Plätze im Park gibt... 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re:Winterblühende Gehölze

Pewe » Antwort #64 am:

Hrm, räusper - mein Park hätte auch noch freie Plätze. 8) ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Winterblühende Gehölze

cornishsnow » Antwort #65 am:

;DDa kann ich auch gern noch was beisteuern aber dein Park ist Fussläufig eindeutig weiter entfernt als der Park, der zu meiner Gassirunde mit Flora gehört. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re:Winterblühende Gehölze

Pewe » Antwort #66 am:

Wenn Ihr es fussläufig hierher schafft, würde es eindeutig für Eure Fitness sprechen. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze

lord waldemoor » Antwort #67 am:

Hrm, räusper - mein Park hätte auch noch freie Plätze. 8) ;)
für chimonanthus wäre bei mir auch noch platz ;D ;)zaubernüsse hab ich schon 4 , gut duften tut nur der gelbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Winterblühende Gehölze

Paw paw » Antwort #68 am:

Ich habe noch ca. 20 Chimonanthus praecox Sämlinge aus diesem Jahr. Sie sind halt noch klein. Alle werde ich nicht behalten.
enigma

Re:Winterblühende Gehölze

enigma » Antwort #69 am:

Hrm, räusper - mein Park hätte auch noch freie Plätze. 8) ;)
für chimonanthus wäre bei mir auch noch platz ;D ;)zaubernüsse hab ich schon 4 , gut duften tut nur der gelbe
Eine Hamamelis ist mit "gelb blühend und duftend" im Hinblick darauf, um welche Sorte es sich handelt, etwa so gut charakterisiert wie eine Erdbeersorte mit der Angabe, sie wäre rot und saftig. ;DFür Hamamelis gibt's aber eigene Threads, Link siehe oben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #70 am:

so, den alten Karteikasten hochgeholt. Einen der alten Karteikästen. ;D Chimonanthus praecox 1996 habe ich hier in der nächsten Baumschule ein Exemplar gekauft. Das hatte im Februar 2004 Blüten. Aber irgendwie hatte dieses Individuum immer Pech. 1998 wurde es aus dem 1. Stock mit Sperrmüll beschmissen. 2006 umgepflanzt, 2008 von Rehböcken final bearbeitet, 2009 umgepflanzt um hier dann einzugehen.Der Sämling von der Pflanze aus der Erwin-Rohde-Straße wurde im Frühjahr 1999 ausgesät, keimte 2000 und wurde 2006 hier vors Haus gepflanzt. Blühte 2007. Also nach 7 Jahren. Damals habe ich jedem Sämlinge aufgedrängt. Was aus denen geworden ist? Nix, denke ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze

pearl » Antwort #71 am:

für chimonanthus wäre bei mir auch noch platz ;D ;)zaubernüsse hab ich schon 4 , gut duften tut nur der gelbe
Eine Hamamelis ist mit "gelb blühend und duftend" im Hinblick darauf, um welche Sorte es sich handelt, etwa so gut charakterisiert wie eine Erdbeersorte mit der Angabe, sie wäre rot und saftig. ;DFür Hamamelis gibt's aber eigene Threads, Link siehe oben.
sei doch nicht so pisselig. Die gelbe, die duftet ist doch ganz sicher Hamamelis mollis 'Pallida'. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Winterblühende Gehölze

Paw paw » Antwort #72 am:

Danke pearl, für deine Bemühung. :D 7 Jahr sind ja nicht so lange. Wenn ich da an meine anderen Aussaaten denke, die vermutlich erst nach 20 - 25 Jahren blühen werden.....Übrigens habe ich für die Gehölzaussaaten den Karteikasten für die Vokabeln der Kinder aus deren Schulzeiten verwendet. ;D Nachtrag: Einige meiner Chimonanthus praecox Sämlinge sind jetzt in Ba-Wü, Bayern, Rheinl.-Pfalz und in Kärnten zu Hause. Die Samen kamen aus dem Saarland.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze

lord waldemoor » Antwort #73 am:

pearl du hast recht, es ist eine mollis, welche weis ich nach 30 jahren nichtmehr, denke ist sonst auch nichts auf der schleife gestandeneigentlich wollte ich damit sagen dass die andern nicht duften ;) ;)bristlec.und mit erdbeeren rot kann ich nichts anfangen wegen allergie, nur irgendwelche weißen dürfte ich essen, aber die will ich nicht,...auge isst mitund ja ich weis dass es einen ham.fred gibt, wollte nur auf peace lilys frage antworten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Winterblühende Gehölze

riesenweib » Antwort #74 am:

...Chimonanthus praecox 1996 habe ich hier in der nächsten Baumschule ein Exemplar gekauft. ....Der Sämling von der Pflanze ... im Frühjahr 1999 ausgesät, keimte 2000 und wurde 2006 hier vors Haus gepflanzt.
hmm, dann ist der sämling in etwa so alt wie unsere bei einer baumschule gekaufte winterblüte. Wie hoch ist denn Eurer, pearl?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten