News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris und Pfingstrosen (Gelesen 10488 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris und Pfingstrosen

pearl » Antwort #60 am:

keine Aufregung, bei mir im satten Lehm ist sie total manierlich und bewegt sich keinen Zentimeter. zwerggarten, da hab ich total daneben gehauen, aber mir kam sie so vor. ;) RosaRot, es ist eine äh, vermutlich, möglicherweise Red Charm sowas in der Richtung. Bei unserem Treffen der GdS Regionalgruppe Heilbronn haben die Paeonienspezialisten davor gestanden und es fiel ihnen nicht genau ein. Jetzt habe ich aber ein doppeltes Motiv Till Hofmann zu mailen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris und Pfingstrosen

macrantha » Antwort #61 am:

keine Aufregung, bei mir im satten Lehm ist sie total manierlich und bewegt sich keinen Zentimeter.
Bloss ist an dieser Stelle ausgezehrter, sandiger Boden :-XNaja - ich werde sehen, was geschieht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris und Pfingstrosen

RosaRot » Antwort #62 am:

Ahhhhh - ihr zeigt so wunderbare Bilder gegen Winterdepressionen! Ich brauche Iris - Tonnen davon! :PP.S. und bin erschrocken - schließlich habe ich letztes Jahr Melica ciliata gepflanzt ...
Macrantha, hüte Dich... ich habe einen trockenen sandigen Südhang. Im ersten und zweiten und vielleicht auch im dritten jahr war Melica ciliata sehr manierlich, ein schöner Busch und die weißen Ähren haben mich gefreut. Jetzt ist sie überall und streitet sich mit den Stipas, die hier auch wuchern, um die besten Plätze. Sie sieht schön aus und deswegen verpasse ich es immer, rechtzeitig die Blüten abzuschneiden, dann habe ich die Sämlinge überall. Als 'faule' Gärtnerin liege ich auch nicht gleich auf dem Bauch und zupfe und so muß ich nun demnächst einige schöne Schwertlilienhortse total ausgraben und von Melica befreien. Große Melica Horste auszugraben kann zu Schwerstarbeit werden, da muß ich nämlich auch die Steinmauern abbauen...(Sie liebt Fugen..die Melica).Also liebe Melica-Freunde: kürzt ihre Schönheit beizeiten, damit sie sich nicht versamt!schön schnell die Rispen abschnippeln!Edit: die leidige rechtschreibung beim schnelltippen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Iris und Pfingstrosen

uliginosa » Antwort #63 am:

Danilo, danke für die Tips für die blauen "Ranker"und Katrins HP ist ja wirklich eine Fundgrube! ::) (Und vor M. ciliata were ich mich fortan hüten! ;) )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sarastro

Re:Iris und Pfingstrosen

sarastro » Antwort #64 am:

Das ist auf keinen Fall 'Red Charme', sondern eher eine der vielen gefülltblühenden Lactifloras. 'Red Charme' ist ein super tief gefüllter und riesenblütiger Officinalis-Typ.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Iris und Pfingstrosen

Penny Lane » Antwort #65 am:

...noch zwei traumhafte Iris-Partner:Iris mit Euphorbia seguieriana ssp. niciIris in Stipa pennata(Beide Bilder BUGA Gera 2007)
Wunderbare Bilder - samt sich diese Wolfsmilch aus und wird lästig?Gruß Penny
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris und Pfingstrosen

macrantha » Antwort #66 am:

Im ersten und zweiten und vielleicht auch im dritten jahr war Melica ciliata sehr manierlich, ein schöner Busch und die weißen Ähren haben mich gefreut. Jetzt ist sie überall und streitet sich mit den Stipas, die hier auch wuchern, um die besten Plätze. [...]Also liebe Melica-Freunde: kürzt ihre Schönheit beizeiten, damit sie sich nicht versamt!schön schnell die Rispen abschnippeln!
Ojeoje ... aber um meine Pflanzen ist sehr dick mit Kies/Splitt gemulcht - und letztes Jahr habe ich auch nicht zurückgeschnitten. Mal sehen, ob es dieses Jahr schon keimt, oder ob die mineralische Mulchschicht das Schlimmste verhindern kann.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Iris und Pfingstrosen

Penny Lane » Antwort #67 am:

Hallo Treasure-Jo,ich wollte noch wissen, ob sich die Euphorbien aussäen?Gruß Penny
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Iris und Pfingstrosen

Treasure-Jo » Antwort #68 am:

Hallo Treasure-Jo,ich wollte noch wissen, ob sich die Euphorbien aussäen?Gruß Penny
Die Euphorbia seguieriana ssp. niciciana säen sich bei mir fast nicht aus.Sehr starke Selbst-Aussaat bei Euphorbia characias (sowohl ssp. wulfenii als auch ssp. characias); Selbst-Aussaat auch bei Euphorbia amygdaloides;GrußJo
Liebe Grüße

Jo
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris und Pfingstrosen

macrantha » Antwort #69 am:

Also meine Euphorbia segueriana usw.usf. steht jetzt zwei volle Vegetationsperioden bei mir - noch sind mir keinerlei Sämlinge aufgefallen. Die Pflanze ist hier im sandigen Boden gut wüchsig und schon ein großer Horst. Ich will nicht zu sehr OT werden, aber falls jemand schon mal ein älteres Exemplar verpflanzt hat und mir berichten kann, ob ich mit Verlusten rechnen muss, wäre ich dankbar.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Iris und Pfingstrosen

Penny Lane » Antwort #70 am:

Jetzt, im Juni 2011 kann ich mehr über mein Beet berichten. Die Pfingstrosen und Iris haben wundervoll geblüht und sich super entwickelt. Während der Blüte haben Nachtviolen in weiß und violett die Pflanzen wunderbar begleitet. Allium und Euphorbia seg. ssp. nicc. hatte ich dazwischen gepflanzt. Diese blühen jetzt wunderbar zu den Frauenmänteln und haben sich sogar etwas ausgesamt, das schadet aber nicht. Verschiedene Mutterkräuter sind aufgegangen, gefallen auch. Einigen Lychnis coronaria sind spontan vereinzelt im Beet, auch nicht schlecht wegen der purpuroten Farbe, aber die filzigen Blätter passen irgendwie nicht. Wenn der Frauenmantel und die Mutterkräuter abgeblüht sind, wird das Beet wieder fade werden. Da ihr Astern vorgeschlagen hattet, dachte ich an die Sommerastern, die vielleicht das Beet wieder farbiger gestalten könnten. Was haltet ihr von: Aster x frikaartii Mönch und Floras Delight? Hinter den Pfingstrosen zusammen mit den Verbenen bon. müsste doch gut passen? Das Beet ist halt sehr trocken. Die Clematis tex. haben sich am Zaun gut entwickelt und die Kletterrosen an den Bögen kommen langsam in Fahrt. Das trockene Frühjahr hat den neu gepflanzten Rosen Schwierigkeiten bereitet. Was meint ihr zu den Astern?Gruß Penny
Antworten