News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine Trockensteinmauer entsteht (Gelesen 42015 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #60 am:

hatte den gleichen gedanken fars ;D...kräuter in dieser herrlichen anlage...fast eine verschwendung ;D ;)
Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass ihr etwas anderes daraus machen würdet. ;D Vielleicht ändere ich ja auch irgenwan meine Meinung. Aber erstmal ist es so geplant.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

tomma » Antwort #61 am:

Vielleicht reicht der Platz noch für ein Miniatur-Röschen oder eine kleine Bodendeckerrose? Rosenblüten sind ja auch essbar. :)
Lehm

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Lehm » Antwort #62 am:

Lass dich nur nicht beirren.Gibt 's mal nichts mehr zu beissen, wird die Blümchenfraktion kleinlaut bei uns anklopfen.Mit Haferwurzel hättest du natürlich beides: Nahrung und Blümchen. Würd sich sehr gut machen vor dem schönen Stein!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Rosana » Antwort #63 am:

Ich habe mich gerade durchgeklickt! Sieht traumhaft schön aus :D !Eine Durchterassierung mit Natursteinen steht mir nächstes oder übernächstes Jahr wohl auch noch bevor... Ich kann da nur hoffen, dass es auch so schön wird wie bei euch!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #64 am:

Tomma, Miniröschen sehen mir nicht natürlich genug aus für diesen Standort. Auf der obersten Etage zur Terasse hin sind zB flache Thymiansorten.
Mit Haferwurzel hättest du natürlich beides: Nahrung und Blümchen. Würd sich sehr gut machen vor dem schönen Stein!
Luna schickt mir Haferwurzelsamen! Bin mir aber noch nicht sicher, ob sie nicht im Gemüsebeet besser aufgehoben sind. Ich möchte an den Mauern dann nicht später nach den Wurzeln buddeln.
Rosana hat geschrieben:Sieht traumhaft schön aus :D !
Danke! :D Rosana, wenn du vorhast, es selbst zu machen und deine Steingröße wählst, dann hebe unbedingt mal vorher einen an... :P
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Paulownia » Antwort #65 am:

Ich finde es eine ganz gute Idee die Terrassen als Kräuterbeet, scheint ja auch in der Nähe des Hauses zu sein. Allemal besser als eine Kräuterspirale. Und das Kleinklima ist dort für die Kräuter ideal. Bin gespannt auf die Pflanzliste.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #66 am:

Hier ist die Liste:Agastache mexicana 'Cotton Candy', Artemisia pontica, Römischer WermutHyssopus officinalis, Ysop, Hyssopus officinalisSatureja montana ssp.montanaSalvia officinalis 'Berggarten'Rosmarinus officinalis 'Arp'Malva moschata, Moschus-Malve (war ausverkauft, suche ich noch)Mentha spicata 'Maroccan', (im Topf eingegraben!)Monarda fistulosa 'Ou Charm', Nepeta faassenii 'Walkers Low'Nepeta faassenii 'Six Hills Giant'Origanum vulgare ssp.hirtum, griechischer OreganoOriganum laevigatum 'Herrenhausen'Thymus pannonicus, Steppen-ThymianThymus doerfleri 'Bressingham Seedling' Thymian vulgarisThymus fragrantissimus, OrangenthymianThymus serpyllumSanguisorba minor, Pimpinelle Artemisia dracunculus var. Sativa, Französocher EstragonAllium schoenoprasum, SchnittlauchSalvia officinalis 'Purpurascens'KapuzinerkresseFür Aussaat ist noch Dill, Borretsch und Blattkoriander geplant.Die Pflanzen, die es feuchter mögen sind ganz am linken Rand und bekommen am Nachmittag etwas Schatten.Ein paar Knoblauchzwiebeln wollte ich auch noch stecken.2 oder 3 Sorten Lavendel kommen auch noch dazu und Haferwurzel und Scutellaria baicalense. :D
Conni

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Conni » Antwort #67 am:

Deine Trockensteinmauern sind zauberhaft geworden! Und Deine Pflanzliste ist beeindruckend. Magst Du für irgendwo in eine Lücke noch Winterheck- und Etagenzwiebeln haben?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #68 am:

Gerne! :D
Conni

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Conni » Antwort #69 am:

Oh, schön, dann weiß ich, was ich Dir zum Forumstreffen mitbringen kann. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #70 am:

Fein! :D :-*
Eva

Re:Steine für Trockensteinmauer auf Pflaster abkippen?

Eva » Antwort #71 am:

Oh, das schönste Foto ist das mit den Steinen auf der Terasse ausgelegt. Wellnessplattform für Wackersteine 8) 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #72 am:

Ja, ich fand das Bild auch köstlich! :D
freiburgbalkon

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

freiburgbalkon » Antwort #73 am:

ach, was find ich's schade, daß ich nicht zum Forumstreffen zu Euch kommen kann, was man da so sieht, ist es wunderschön bei Euch. Und wer da alles kommt!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #74 am:

Ja schade. :-\ Zumindest den Garten kannst du aber nachholen, wenn du mal hier in der Gegend bist. :)
Antworten