Seite 5 von 33

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 20:37
von lerchenzorn
Lungenkräuter veranstalten ein wüstes Durcheinander aller denkbaren Varianten, wenn verschiedene Arten miteinander stehen. Diese kleine Ausgabe hat viel von Pulmonaria rubra, die hier mit Pulmonaria dacica zusammenstand. Nicht weit weg ist aber auch P. saccharata , von der vielleicht die starke Fleckung kommt.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 20:46
von lerchenzorn
... und noch die Venusfarne, die gerade hauchzart austreiben:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 21:08
von troll13
Ansonsten fehlen noch die üblichen Spät-Treiber wie Rodgersia
Ich habe letztes Jahr erstmalig Rodgersia gepflanzt. Wann ist denn bei denen üblicherweise mit einem Austrieb zu rechnen? Bisher kann ich rein garnichts entdecken. Sie stehen im Beet mit Anemonopsis und Cimicifuga, die bereits gut getrieben haben.
Rodgersia podophylla 'Rotlaub' schaut schon mutig aus dem Boden und hat heute früh prompt einen Spätfrost auf die Mütze bekommen. R. aesculifolia und 'Die Anmutige' von Ernst Pagels sind glücklicherweise noch nicht so weit.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 21:24
von chris_wb
Oha.. das ist ja schon richtig weit! Ich kann wie gesagt null Leben erkennen. Nicht, dass sie den Winter nicht überstanden haben?

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 17. Apr 2010, 21:37
von troll13
Ich würde noch nicht aufgeben.Rodgersien kommen spät und sind eigentlich sehr robust. Welche Art oder Sorte hast du denn gepflanzt?

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 11:55
von chris_wb
Ich habe R. aesculifolia und henrici 'Superba' gepflanzt.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 20:51
von troll13
Ich habe R. aesculifolia und henrici 'Superba' gepflanzt.
Dann würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Wenn die Rhizome sich hart und fest anfühlen wird das wohl noch werden.Grußtroll

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 20:58
von troll13
Dicentra 'Furse's Form' ist die zweite aus dem D. eximia/formosa Komplex, die sich zur Blüte aufrafft. Wuchert zwar wie wild, ist aber unverwüstlich.Welche Sorten habt Ihr eigentlich? Habt Ihr auch so schlechte Erfahrungen mit den roten Sorten, wie 'Luxuriant' und 'Bacchanal' gemacht?

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 20:59
von troll13
Bild vergessen!Also nachgeschoben:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 21:51
von Dunkleborus
Welche Sorten habt Ihr eigentlich? Habt Ihr auch so schlechte Erfahrungen mit den roten Sorten, wie 'Luxuriant' und 'Bacchanal' gemacht?
Eigentlich nicht. Die versamen sich gewaltig, ich versuche gar nicht mehr, die Sortenreinheit aufrecht zu erhalten. Was sicher noch da ist, ist die D. formosa. Bei 'Stuart Boothman' bin ich mir nicht sicher. 'Langtrees' hat einen guten Bestand gebildet. Unter den vielen Sämlingen (promiskes Pack, promiskes!) ist eins, das Deiner 'Furse's Form gleicht - blasse Blüte mit graurötlichlila Spitze - ich muss sie demnächst mal fotografieren.Kirengeshoma hat einen herrlichen Austrieb:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 21:56
von Tara
Die möchte man essen. 8)

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 21:59
von Dunkleborus
Beherrsch Dich! ;DJeffersonia diphylla habe ich im Herbst verpflanzt, da sie am alten Standort mickerte.Immerhin war sie heute morgen so weit:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 22:00
von Dunkleborus
Und nachmittags so:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 22:02
von Dunkleborus
Eine meiner liebsten Schattenstauden ist fast soweit:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 18. Apr 2010, 22:03
von Dunkleborus
Und eine hübsche Allerweltskombi: Cardamine trifolia & Ophiopogon planiscapus var. nigrescens.