News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57465 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
eine dicke fette Iris tectorum halte ich für eine Fata Morgana. Die panaschierte Form? Für irgendeine Iris pseudacorus. Für den Halbschatten? Ist keine Iris geeignet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
na, doch. Iris foetidissima.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch kurz die Sicht eines "Versandgärtners" darstellen:Gegenüber vor nur wenigen Jahren zuvor muss heute anscheinend jedes Mail bestätigt werden, auch wenn es sich hierbei nur um 3 Pflanzen handelt, inklusive Anfragen, die natürlich gerne beantwortet werden, wenn es sich um fachliche Dinge handelt. Extrem nervig ist es, wenn in der Saison Fragen auftauchen "wo bleibt mein Paket", obwohl erst vor einer Woche bestellt, "wie kommt mein Paket", obwohl in den AGB alles haarklein angeführt. Und die Portokosten sind für manche anscheinend ein "heißes Eisen", obgleich bei uns alles sehr transparent ist. Bei Kollegen sind die Portokosten in den Pflanzenpreis hineingerechnet, dies finde ich sehr untransparent und kann u.U. teurer werden. Außerdem sind Sendungen aus GB oder NL noch viel teurer als aus A. Dies dazu.Wir sind nun mal kein A..zon oder ein ähnliches Unternehmen, bei denen alles automatisiert ist!Wir verkaufen auch keine Schrauben und Nägel, sondern zählen zum Glück noch zu den Individualisten, die nach Auftragseingang bzw. nach Wetter und Zustand der lebenden Pflanzen handeln. Dies wird anscheinend von einigen immer wieder vergessen, obwohl die Kunden insgesamt sehr geduldig sind. Wenn man bei manchen Gärtnern in GB bestellt, wartet man ein halbes Jahr, bekommt dann lose Ware, eine gesalzene Rechnung und Portokosten, die sich gewaschen haben. Dies nur hierzu. Und nicht jetzt meinen, ich sei frustriert, ganz und gar nicht! Nur schwingen manches Mal solche Untertöne bei wenigen Kunden mit, die mich irritieren.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
hallo Sarastro,wenn du nicht in Österreich wärest, dann hätte ich schon längst bei Dir eingekauft! Du bist einfach zu weit weg,
@ staudo und sarastro,Es wäre für mich wirklich kein Thema gewesen, wenn man mir reinen Wein eingeschenkt hätte, ich weiß doch auch, dass Pflanzen sich oft nicht an die Spielregeln halten, oder einfach ihre eigenen Pflanzetiketten nicht lesen, und dass der Winter hart war.Was mich geärgert hat, dass mir kein Mensch etwas gesagt hat. Ich hatte im EShop (und zwar nicht nur drei Pflanzen, denn mein Garten ist noch relativ leer) bestellt, und mitgeteilt, dass ich die Pflanzen selbst abholen würde. Hätten sie mir vorher per Mail mitgeteilt, die Pflanzen haben wir gerade nicht, oder die sind ziemlich schwächlich, weil wir keine anderen mehr haben, das wäre völlig o.k. gewesen. Dann hätte ich selbst entscheiden können, nehme ich mir andere oder lasse ich es. So wurde mir einfach die Kiste hingeknallt, so nach dem Motto, sei froh, dass Du hier überhaupt einkaufen darfst. Und DAS finde ich nicht witzig.@ pearlich versuche mal, sie zu photographieren, und ins irisforum einzustellen, wenn ich darf. die pannaschierte Form hat mich auch gewundert, aber wenn sie eine tectorum ist, (die Bilder im Internet sehen so aus, und die Blüten sind schon irismäßig), dann verträgt sie gut halbschatten.Es gibt sogar Leute, die behaupten, im Halbschatten wüchse sie besser.http://davesgarden.com/guides/pf/go/59607/ Gruß kein username

- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
LinkNach der panaschierten tectorum-Form mit den hellereren Blüten habe ich schon immer mal geschaut, auf der letzten Börse, wo ich war hatten sie sie nicht.Die I. tectorum wächst bei mir auch etwas beschattet, allerdings auf einer Südlage.Fotos wären interessant.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Aus Kundensicht empfinde ich persönlich den Wunsch nach Bestätigung einer Bestellung (unabhängig von deren Umfang) nicht als Zumutung. Ganz davon abgesehen, dass Mails - aus welchem Grund auch immer - gelegentlich beim gewünschten Empfänger nicht ankommen, halte ich die Beantwortung von Post, hier insbesondere Bestell-Post, für einen Akt der Höflichkeit gegenüber dem Kunden. Muss ja kein Roman sein. Vielleicht bin ich aber auch nur altmodisch.Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch kurz die Sicht eines "Versandgärtners" darstellen:Gegenüber vor nur wenigen Jahren zuvor muss heute anscheinend jedes Mail bestätigt werden, auch wenn es sich hierbei nur um 3 Pflanzen handelt, inklusive Anfragen, die natürlich gerne beantwortet werden, wenn es sich um fachliche Dinge handelt.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Ich fürchte, ich bin da ebenso altmodisch wie Du, Waldschrat. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Die altmodische Variante ist eher, dass irgendwann nach Ablauf einiger Wochen oder gar Monate ein Paket kommt oder auch nicht.
Diese superschnelle und superprompte Auslieferung ist eindeutig ein Zeichen der modernen Technik.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Ich mag Höflichkeit zwar auch und freu mich über kurze Bestellbestätigung. Wenn ich dann aber Mail bekomme: 1. Bestellung erhalten2. Bestellung in Bearbeitung3. Geld eingetroffen4. Ware wird zum Versand vorbereitet5. Ware an den DHL-Fahrer weitergegebenund und und dann bin ich genervt. Das greift auch immer mehr um sich.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Oder nach Jahren....Die altmodische Variante ist eher, dass irgendwann nach Ablauf einiger Wochen oder gar Monate ein Paket kommt oder auch nicht.![]()

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
@ butternut: Solche Mails sind mir aber viiiel lieber als Spams. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
da bin ich anderer meinung. mir gefällt es sehr, über die abarbeitung meiner bestellung am laufenden zu sein. vor allem kann man sich ausrechnen, wann die lieferung eintreffen müßte.seit ich bei verschiedenen versandgärtnereien bestelle, mache ich die erfahrung, daß unternehmen in brd und nl die abwicklung professioneller gestalten und vor allem !!! die pflanzen in besserer qualität liefern. eine allfällige reklamation wird sofort kostenlos nachgeliefert. bin sehr zufrieden.Ich mag Höflichkeit zwar auch und freu mich über kurze Bestellbestätigung. Wenn ich dann aber Mail bekomme: 1. Bestellung erhalten2. Bestellung in Bearbeitung3. Geld eingetroffen4. Ware wird zum Versand vorbereitet5. Ware an den DHL-Fahrer weitergegebenund und und dann bin ich genervt. Das greift auch immer mehr um sich.
vormals "vanessa"
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
@ sarastro zu #62:ich gebe zu bedenken, daß ein kunde, der heute "nur" 3 pflanzen bestellt und auf seine anfrage keine antwort erhält, vielleicht morgen 300 pflanzen bei einer anderen versandgärtnerei bestellen wird 

vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Ein "Wir haben die Bestimmung erhalten und werden sie sobald wie möglich versenden" erwarte ich schon auch. Was man als Kunde in der stressigen Zeit im Frühling aber vielleicht nicht erwarten sollte, ist eine detaillierte Information zu sämtlichen Pflanzen oder die Beantwortung mehrerer Fragen, die bei der Bestellung einfach angehängt werden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Ich hätte es nicht besser und deutlicher Schreiben können. Danke Chris.In der Saison kann es schon mal vier oder fünf Tage dauern bis eine Bestellbestätigung rausgeht (per mail versteht sich). Wir sind ja manchmal auch auf Märkten unterwegs; zum Sklave von I-pod oder -pad mach ich mich nicht.Die Versandkosten sind so knapp kalkuliert, dass für Briefverkehr aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich kein Platz bleibt.Und es gibt ja noch das gute alte Handy, die Nummer steht auf den Postkarten, Flyern und auf der HP. Aber anrufen tun die wenigsten Kunden, dabei könnte man Fragen so ruckzuck beantworten.Aber zur allgemeinen Beruhigung: so um die 98% der Kunden sind geduldig, verständnisvoll und kennen die Abläufe in einer Versandgärtnerei.Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch kurz die Sicht eines "Versandgärtners" darstellen:Gegenüber vor nur wenigen Jahren zuvor muss heute anscheinend jedes Mail bestätigt werden, auch wenn es sich hierbei nur um 3 Pflanzen handelt, inklusive Anfragen, die natürlich gerne beantwortet werden, wenn es sich um fachliche Dinge handelt. Extrem nervig ist es, wenn in der Saison Fragen auftauchen "wo bleibt mein Paket", obwohl erst vor einer Woche bestellt, "wie kommt mein Paket", obwohl in den AGB alles haarklein angeführt. Und die Portokosten sind für manche anscheinend ein "heißes Eisen", obgleich bei uns alles sehr transparent ist. Bei Kollegen sind die Portokosten in den Pflanzenpreis hineingerechnet, dies finde ich sehr untransparent und kann u.U. teurer werden. Außerdem sind Sendungen aus GB oder NL noch viel teurer als aus A. Dies dazu.Wir sind nun mal kein A..zon oder ein ähnliches Unternehmen, bei denen alles automatisiert ist!Wir verkaufen auch keine Schrauben und Nägel, sondern zählen zum Glück noch zu den Individualisten, die nach Auftragseingang bzw. nach Wetter und Zustand der lebenden Pflanzen handeln. Dies wird anscheinend von einigen immer wieder vergessen, obwohl die Kunden insgesamt sehr geduldig sind. Wenn man bei manchen Gärtnern in GB bestellt, wartet man ein halbes Jahr, bekommt dann lose Ware, eine gesalzene Rechnung und Portokosten, die sich gewaschen haben. Dies nur hierzu. Und nicht jetzt meinen, ich sei frustriert, ganz und gar nicht! Nur schwingen manches Mal solche Untertöne bei wenigen Kunden mit, die mich irritieren.

Staudige Grüße vom Chiemsee!