Seite 5 von 34
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:33
von carabea
Du hast halt wesentlich mehr als unsereins.Soll ich einen Thread aufmachen "Die ersten Knospen mit Farbe ohne Raupenfraß 2010" ?

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:48
von marcir
Du hast halt wesentlich mehr als unsereins.Soll ich einen Thread aufmachen "Die ersten Knospen mit Farbe ohne Raupenfraß 2010" ?

Nein, aber dann ändern wir den Titel in "Rosen die blühen," oder so. ;)Hier noch eine farbzeigende Blütenknospe, Mme Cécile Morand:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 11. Mai 2010, 23:03
von freiburgbalkon
noch nicht ganz Blüte, aber sowas von kurz davor!! Noch ein Sonnenstrahl und etwas Wärme möchte sie erst haben, dann aber:
marcir, jaja, ich weiß, daß es noch eine Knospe ist, aber ich wollt halt jetzt ned extra einen Kugelknospen-Faden aufmachen

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 12. Mai 2010, 07:32
von marcir
für ihre Verhältnisse auch recht kugelig, Sénégal, ich warte mit Vorfreude auf den Duft:
:DAuf jeden Fall ganz schön weit die Senegal.Auf die freue ich mich auch. Sie steht auch ganz kräftig da, die Knospen zeigen aber noch kaum Farbe, also nichts mit einem Foto.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 12:38
von tapir
die ersten Blüten hatte (wie jedes Jahr zum Muttertag) die Rugosa-Hybride Roserai de l'Hay:


bei den anderen Rosen gibt es erst kleine Knospen, von denen nur Gloire de Dijon etwas Farbe zeigt (soweit man das unter den unzähligen Blattläusen überhaupt erkennen kann)Liebe Grüße, Barbara
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 13:10
von carabea
Hmmmm, ich rieche sie bis hierher :DGratuliere, Deine Roseraie hat das Rennen gewonnen, meine sieht noch genauso aus wie am Montag. Wen wundert's bei diesem Wetter

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 13:10
von marcir
die ersten Blüten hatte (wie jedes Jahr zum Muttertag) die Rugosa-Hybride Roserai de l'Hay:


bei den anderen Rosen gibt es erst kleine Knospen, von denen nur Gloire de Dijon etwas Farbe zeigt (soweit man das unter den unzähligen Blattläusen überhaupt erkennen kann)Liebe Grüße, Barbara
Toll, das freut mich für Dich! 8)Farbe zeigen einige und zwar seit drei Wochen. Aber sie stagnieren und kommen überhaupt nicht weiter.Annie Vibert war die erste die Farbe zeigte, nun ist sie immer noch gleich weit. Langsam bekomme ich schlaflose Nächte, wegen der offenen Gartentür, da in zwei Wochen, laut unserer Statistik die Rosen blühen sollten! Vielmehr, jetzt sollte es eigentlich beginnen.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 13:19
von carabea
Mach' Dir mal keinen Kopf, das wird schon noch!

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 13:19
von tapir
in zwei Wochen? Das könnte sehr knapp werden. Für die nächste Woche ist bei uns in Wien Dauerregen bei kühlen 15°C angesagt, vor Anfang Juni rechne ich daher höchstens mit ein paar einzelnen vorwitzigen Blüten. Voriges Jahr hat die Hauptblüte in meinem Garten um den 25. Mai herum begonnen, heuer könnte man zu diesem Termin nur die unterschiedlichsten Schäden (Triebbohrer, Blattrollwespe usw.) ansehen.

Liebe Grüße, Barbara
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 15:24
von felidae
Wir sind noch so weit von den ersten Rosenblüten entfernt, wen wundert es bei 7°

........ich freu mich über Eure schönen Bilder, die tun richtig gut......

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 15:58
von Alfredos
Wir sind noch so weit von den ersten Rosenblüten entfernt, wen wundert es bei 7°

........ich freu mich über Eure schönen Bilder, die tun richtig gut......

Dem muß ich zustimmen, hier sieht es nämlich auch noch nicht besser aus.... die Pimpis habe Miniknospen, die gar nicht wachsen bei der Kälte. Und Himbeerheinis hab ich auch schon gemeuchelt.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 18:34
von carabea
heuer könnte man zu diesem Termin nur die unterschiedlichsten Schäden (Triebbohrer, Blattrollwespe usw.) ansehen.

Liebe Grüße, Barbara
Das ist aber auch lehrreich! ;)Ich weiss ja auch erst seit ein paar Wochen, wie die olle Blattrollwespe aussieht. Kann nie schaden, den Feind schnell zu erkennen.Deswegen freue ich mich auch wie doll über die hübschen knallgrünen Räupchen, auf den roten Rosen-Austrieben kann man die wunderbar sehen

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 20:37
von June
Meine Rosen sind schon fast alle (von den "Alteingesessenen" fehlt nur die Centifolia a Fleurs Doubles Violettes) mit Knospen übersät.Irgendwie bilde ich mir ein, dass sie noch nie so früh voller Knospen waren und ich habe mich schon auf eine frühe Blüte gefreut...bei dem Wetter ist es aber Essig damit.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 20:47
von marcir
Ja, genau, Knospen so weit das Auge reicht

, aber seit 3 Wochen praktisch immer dasselbe Bild.Allerdings habe ich heute Abend bei Roseraie de l'Hai, die hinter dem Thuja ist, entdeckt, dass sie fast eine offene Blüte hat.Säähr gut, da kann ich dann in zwei Wochen alle Leute zu ihr schicken, - so schauen Rosenblüten aus!

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 14. Mai 2010, 21:03
von fyvie
Und Himbeerheinis hab ich auch schon gemeuchelt.

Oh nein, ich dachte denen ist noch zu kalt, sollte ich die bisher übersehen haben, bei meinen Pimpis sind noch alle Knospen o.K.!(Klopf auf Rosenholz

)Meine erste Blüte wird wohl die meines Inermis Morletti Stecklings vom letzten Sommer sein. Zum Bersten prall seit einer Woche Regen! Wenn da nur ein kleiner Sonnenstrahl kitzelt...