Seite 5 von 12

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:40
von Hortulanus
...und nicht die rassistischen Gebäckkreationen vergessen:- Mohrenköpfe- Negerküsse- Berliner- Amerikaner- Mailänder- P :-X

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:42
von Katrin
Womit wir bei Frankfurter und Wiener Würstchen wären ;)

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:45
von Ismene
Welch wunderschöner Thread und passt so gut, wo ich doch grad aus einer Schreibwerkstatt komme.Sonnenwirbli Powidl Marillen - Stoff für interessante Gedichte.Kohl Kabes im Alemannischen in Düsseldorf Kappes , da gabs doch einen Gemüseladen "Kappeskiste" , wo man Schlot kaufen konnte. Im Ruhrpott ißt man Grünkohl mit Pinkel und auch Panhas (ausgesprochen Pannas). Auch in die Kategorie Arme-Leute- Essen fallen dann die Rievkoochn (Richtung Bergisches Land). Und das Brotende haben wir immer Knäppchen oder Knäppken genannt. Löwenköttel für ne Frika. :-X

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:46
von Günther
Und Maurerforelle 8)
Mag in Linz an der Tramway so sein. Hier gibts die Beamtenforelle ;D

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:46
von Katrin
Ja, weil's ihr so beamtenfeindlich seit's :P

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:52
von Günther
"Beamte werden nicht versetzt, sie werden umgebettet."(Unbekannt)

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:53
von Katrin
Aha - trotzdem heißt es Maurerforelle ;D

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:55
von Hortulanus
Im Ruhrpott ißt man Grünkohl mit Pinkel
Sorry, Pinkel ist eine norddeutsche Spezialität (Bremen? Niedersachsen?). Im Ruhrpott ißt man Mettwöskes dazu.

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:57
von Günther
Das Geheimnis der Burenwurst oder die Enthüllung der letzten Geheimnisse das christlichen Abendlandes nebst zahlreichen erbaulichen und erquickenden Bemerkungen Moral, Kultur und Sitte betreffend, hervorragend ausgeschmückt durch verschiedene Wortschöpfungen, eigens für diesen Roman erfunden und zukünftig von jedermensch kostenlos benutzbar. Vortrefflich in siebenundsiebzig Paragraphen der Nachwelt übermittelt von Herrn Karl Reitter zu Wien.http://homepage.univie.ac.at/Karl.Reitt ... nwurst.htm

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 19:58
von Silvia
Kappes , da gabs doch einen Gemüseladen "Kappeskiste" , wo man Schlot kaufen konnte.
Genau, und der Kappes wächst hinten am Niederrhein bei de Kappesköppe, so Richtung Roermond, wenn ich mich recht erinnere. Das Lieblingsgericht meines Vater waren Spirgel oder Spirkel, das sind gebratene Scheiben Bauchfleisch (ostpreussisch).Dann gab es auch oft Flinsen oder Plinsen, das waren Eierpfannkuchen. Die berühmten Puffer bzw. Reibekuchen aus Kartoffelteig hatten wir ja schon mal.Gut sind übrigens auch die lippischen Pickerts. Auch aus geriebenen kartoffeln, aber mit Hefe. Schmeckt sehr gut. Könnte ich eigentlich auch mal machen.LG Silvia

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 20:00
von Hortulanus
Genau, und der Kappes wächst hinten am Niederrhein bei de Kappesköppe, so Richtung Roermond, wenn ich mich recht erinnere.
Richtig! Autokennzeichen KK = Kappesbuhr KempenKennst du auch Stielmus?

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 20:06
von callis
[Kennst du auch Stielmus?
Jaaaa, Nachkriegszeit, genau wie Steckrüben. Stielmus war zum Kauen immer so schrecklich mit den Stielen im Mund, auch wenn sie auf 3 cm geschnitten waren.

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 20:10
von cimicifuga
Zu den Mehlspeisen:Zwetschgenbavesen - so was wie "arme Ritter", nur das zwei Scheiben von den aufgeschnittenen Semmeln mit Zwetschgenmus zusammengepappt werden
Das sind bei uns in Österreich die Pofesen - ich glaub die kommen ursprünglich aus Böhmen? ???Feldsalat heißt bei uns "Vogerlsalat"

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 20:13
von Katrin
Kennt man in D Grießschmarrn mit Zwetschkenröster? Mein Lieblingsessen :D

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 20:16
von cimicifuga
Was sind Maurerforellen? ???