News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wild- und Unkräutern in der Küche (Gelesen 13836 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Tomatenfee » Antwort #60 am:

Hi,Bettseicher - Bettpisser weil er so entschlackend ist.Wenn gesunde Sachen doch immer so lecker schmecken würden ;DFür mich dich beste Kur im JahrGrußTomatenfee
zwerggarten

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

zwerggarten » Antwort #61 am:

Oh ja Löwenzahnsalat mit Speck. ...
marygold hat geschrieben:Ich habe einige Löwenzahnsämlinge, die im Garten aufgingen im Sommer in ein Extra- Beet verpflanzt, ...
ihr bringt mich auf ideen! ::) 8) :D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Paulownia » Antwort #62 am:

ihr bringt mich auf ideen! ::) 8) :D
Z.B. in Deine Rasenfläche ein paar Löwenzahnpflanzen. Wäre doch nett wenn die blühen. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

partisanengärtner » Antwort #63 am:

Jetzt ist es höchste Zeit die Knoblauchsraukenwurzeln zu ernten. Wenn sie jetzt den Blütentrieb schieben sind sie holzig. Schmeckt wie sehr milder Meerrettich. Kann man sogar einfach so essen ohne Nahtoderfahrungen 8) ;D.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Elro » Antwort #64 am:

Knoblauchsraukenwurzeln?Meine Pflanzen haben winzige Wurzeln, ganz fein, wie erntet man die?Bis jetzt habe ich davon immer nur die feinen jungen Blättchen geerntet.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

pearl » Antwort #65 am:

oh, ächzs stöhn, ich brauche eine mit Tupperware bewaffnete Hausfrau, die parat steht und mit den Sachen, die ich ihr zeige ins Haus eilt. Und sie müsste sie auch zubereiten, fürchte ich. Ich komm nicht vor Einbruch der Dunkelheit dazu. :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

zwerggarten » Antwort #66 am:

mir würde ein agiler hausmann zu gleichen zwecken mehr freude bereiten... ::)morgen versuche ich, die 3 millionen löwenzähne in meinem garten nicht zu entsorgen, sondern zu salatkleinholz zu machen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

pearl » Antwort #67 am:

ja, da könntest du Recht haben. Ein agiler Hausmann zusätzlich wäre nicht schlecht. Der würde nicht so viel reden, keine Rechtfertigung verlangen und keine bösen Blicke abschießen, wenn ich irgendein "immer schon" Ordnungs- oder Zeitsystem nicht beachte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

partisanengärtner » Antwort #68 am:

Bei mir sind die Wurzeln der Knoblauchsrauke jetzt einen halben bis knapp 1 cm dick. Hängt vom Boden ab sicher kann man da noch jede Menge mit Selektion machen. Je üppiger die Pflanze jetzt ist desto größere Wurzeln (leider sind viele sehr beinig, sehr aufgeteilt). Ich wasch sie gründlich (geht leicht) und ess sie dann meist einfach roh wie lange dünne Radieschen. Ist sicher auch als hervorragende Sushizutat zu gebrauchen. Kann man vielleicht auch einen milden Wasabi draus machen. Für die Weicheier 8)Haben bei mir keine Bitternote wie das Grün.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Elro » Antwort #69 am:

Vielen Dank für Deine Antwort.Dann liegt es bei meinen Pflanzen daran, daß die Wurzeln immer fein verzweigt sind, liegt wohl am schweren Lehmboden.
Liebe Grüße Elke
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Tomatenfee » Antwort #70 am:

mir würde ein agiler hausmann zu gleichen zwecken mehr freude bereiten... ::)morgen versuche ich, die 3 millionen löwenzähne in meinem garten nicht zu entsorgen, sondern zu salatkleinholz zu machen.
Lecker, wann ist der Salat fertig, ich komme ;D Gruß Tomatenfee
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Buchsini » Antwort #71 am:

Hallo,ich habe heute ein paar Wildkräuter gesammelt.ScharbockskrautGierschLöwenzahnblätter, KnospenGänseblümchenknospen: nur ein paarVeilchenblüten: nur ein paarPimpinelle Bärlauchetwas Vogelmiere(Petersilie, Schnittlauch)Daraus möchte ich einen Kräuterquark machen.Jetzt habe ich da noch einen Storchenschnabel entdeckt. Kann ich das junge Grün auch für den Kräuterquark verwenden oder wird immer nur das blühende Kraut verwendet und dann nur als Tee?LGBuchsini
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Buchsini » Antwort #72 am:

Hallo,ich habe noch was vergessen...da ist noch rote und weiße Taubnessel in meinem Vorgarten. Was kann ich denn davon für meinen Quark brauchen?Wenn ich zu viele Kräuter habe, kann ich die dann auch einfrieren oder ist Trockenen besser?LGBuchsini
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Buchsini » Antwort #73 am:

Hallo,na dann zeig ich euch mal den Portulak der bei uns am Friedhof wächst.BildBildBildWenn kein anderer auf die Idee kommt, dass man das essen kann......LGBuchsini
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wild- und Unkräuter in der Küche

Staudo » Antwort #74 am:

Lass bitte etwas übrig, falls Du nicht die Einzige bist, die diese Pflanze kennt.[size=0]Überzähliges „n“ im Thementitel entfernt.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten