Seite 5 von 6
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 16:18
von Acontraluz
Geh mal schnell Tricyrtis googeln...
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 16:22
von Acontraluz
Oh, das ist ja eine Orchidee.
Das könnte ich auf den Fotos nicht erkennen. Was ist denn das hängende Etwas mit dem eschenartigen Laub? Ein Farn? Das scheint ja auch Durchsetzungsvermögen zu haben.
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 17:16
von martina 2
Meinst du das:
Tricyrtis macrantha blühend muß das toll ausschauen!
.
Hab noch ein Bild gefunden:
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 17:51
von helga7
Acontraluz hat geschrieben: ↑12. Mai 2024, 16:22Oh, das ist ja eine Orchidee.
Tricyrtis sind keine Orchideen, nur schön! ;)
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 17:56
von hobab
Keine Orchidee, aber ähnlich launisch. Hier frieren schnell mal die Spitzen weg, wenn es trocken ist verbräunen die Spitzen und wenn sie blühen ist oft das Laub braun. Aber ausgerechnet hier sehen die toll aus...
Der Rest der Pflanzung ist leider nicht erkennbar, hätte mich auch interessiert. In der Regel sehen die Schattenseiten deutlich besser aus, als die Sonnenseiten.
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 18:04
von martina 2
Etwas mehr ist in #54 zu sehen. Die Situation ist besonders: Durch das stark abfallende Gelände und die gegenüberliegende Mauer geschützt und sonnig:
Re: vertical garden
Verfasst: 12. Mai 2024, 18:12
von Gartenplaner
Das Plastikgitter ist halt nicht wirklich dekorativ :-\
Wobei da inzwischen glaube ich eher mit Vliesen gearbeitet wird, wenn die sichtbar werden, fällt das nicht so ins Auge.
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 10:56
von goworo
hobab hat geschrieben: ↑12. Mai 2024, 17:56Keine Orchidee, aber ähnlich launisch. Hier frieren schnell mal die Spitzen weg, wenn es trocken ist verbräunen die Spitzen und wenn sie blühen ist oft das Laub braun. Aber ausgerechnet hier sehen die toll aus...
Der Rest der Pflanzung ist leider nicht erkennbar, hätte mich auch interessiert. In der Regel sehen die Schattenseiten deutlich besser aus, als die Sonnenseiten.
Bis zur Blüte sehen sie hier auch immer gut aus. Aber ausgerechnet zur Blütezeit konterkariert das vergammelnde Laub die wunderschöne Blüte. :-X
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 21:40
von Quendula
Vor ein paar Tagen in Berlin entdeckt. Dichter ran kam ich leider nicht :-\. Weiß auch nicht, was es für ne Pflanze sein könnte. Oder ob es überhaupt pflanzlich und nicht fake ist.
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:02
von hobab
Könnte ne Hecke sein, die funktionieren sehr viel besser als die begrünten Wände, billig ist aber was anderes und mit der verbauten Technik auch nicht besonders öko. Greenwashing vielleicht nicht, da wahrscheinlich in guter Absicht…. hoffe ich jedenfalls
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:26
von polluxverde
Quendula hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 21:40Vor ein paar Tagen in Berlin entdeckt. Dichter ran kam ich leider nicht :-\. Weiß auch nicht, was es für ne Pflanze sein könnte. Oder ob es überhaupt pflanzlich und nicht fake ist.
Sieht nach einem Dudler Bau aus.
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:30
von Quendula
Hab eben mal bei Maps geguckt und tatsächlich
was dazu gefunden :).
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:52
von häwimädel
Den Fotos nach scheint "Die Farnmauer" im Erdgeschoß /Eingangsbereich (?) zu sein. Das Grün weiter oben sieht mir eher nach Hecke, vielleicht Hainbuche (?) aus. Irgendwo gibts ein vertikales Begrünungsprojekt mit Hainbuchen über mehrere Etagen. Wo war das nur? - Ich suche mal...
... und schnell gefunden: Düsseldorf
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 23:02
von Gartenplaner
Jepp.
Wenn die Bewässerungsautomatik störungsfrei funktioniert, klappt das und sieht spektakulär aus.
Bisher funktionierte sie.
Re: vertical garden
Verfasst: 13. Mai 2024, 23:23
von häwimädel
Ja, warum auch nicht? Wir verlassen uns doch sonst auch auf die Technik. Schiefgehen kann eh überall alles. McMurphy läßt grüßen ;)