News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arbeitschutz im Garten (Gelesen 82414 mal)
-
Irisfool
Re:Arbeitschutz im Garten
Joa klar Sarastro und in 50 Jahren sind wir eh alle tot, gelle? 
- oile
- Beiträge: 32401
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Arbeitschutz im Garten
Interessanterweise finden die Zweiglein immer einen Weg zwischen Glas und AugeAber dann hast du wenigstens ein Glas vor den Augen![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Arbeitschutz im Garten
Bei zuviel Schutz neigt man irgendwann automatisch dazu unvorsichtiger zu werden."Ich hab ja Stahlkappenschuhe an, was machts wenn mir der Hammer drauffällt". Dumm nur, wenn er hinter der Stahlkappe landet. Klingt übertrieben, ist aber wirklich so, ich rede aus Erfahrung.Die größte Sicherheit erreicht man immer noch durch bewusstes Handeln und nicht durch übertriebene Schutzmaßnahmen. Ich habe nichts gegen Schutzmaßnahmen, aber man sollte es eben nicht übertreiben.P.s. Ich trage übrigens auch bei vielen Arbeiten Stahlkappenschuhe (Rasenmähen) und finde es sinnvoll.
-
Günther
Re:Arbeitschutz im Garten
Absolut KEIN Arbeitsschutz kann den Gebrauch des Hirns ersetzen - deswegen auch in den USA so verbreitet und trotzdem recht wirkungslos - siehe die Vorfälle auf der Bohrinsel im Golf von Mexiko.http://www.guardian.co.uk/environment/2010/jul/23/deepwater-horizon-oil-rig-alarmsDie Arbeitsunfälle, die ich bis jetzt erlebt hab, waren praktisch alle auf die Blödheit der Betroffenen zurückzuführen. Da hilft kein Arbeitsschutz, bestenfalls kann er die Folgen verringern.
Re:Arbeitschutz im Garten
Ich gestehe, ich blockiere die Sicherheitsabschaltung an der Heckenschere mit einer Klemme, wenn ich über Kopf schneiden muss ... Geht einfach nicht anders.Die Arbeitsunfälle, die ich bis jetzt erlebt hab, waren praktisch alle auf die Blödheit der Betroffenen zurückzuführen. Da hilft kein Arbeitsschutz, bestenfalls kann er die Folgen verringern.
-
wollemia
Re:Arbeitschutz im Garten
Musst du eigentlich jede Gelegenheit für deine rassistischen Ausfälle gegen alles, was amerikanisch ist, nutzen?Absolut KEIN Arbeitsschutz kann den Gebrauch des Hirns ersetzen - deswegen auch in den USA so verbreitet und trotzdem recht wirkungslos
-
sarastro
Re:Arbeitschutz im Garten
Dies war sicher nicht rassistisch, sondern diese Aussage kann man nur unterstreichen. Hirn einschalten, Arbeitsschutz ist dort sinnvoll, wo es wirklich gefährlich wird. Sonst wohl eher was für das schlechte Gewissen oder eine Erfindung von Gewerkschaften. Außerdem ist wohl jeder ein Stück weit selbst verantwortlich, was er tut. Im Übrigen ist Autofahren statistisch eine der gefährlichsten Dinge und wird auch durch noch so viele Gesetze und Verordnungen nicht ungefährlicher.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Arbeitschutz im Garten
@ Irisfool
Das würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da es augenscheinlich Dein ganz persönlich-gärtnerisches Problem ist! Ich verstehe das, da mir das mindestens dreimal passierte, aber noch in der letzten Sekunde das Schlimmste verhindert hat. Und zwar bin ich beim Unkrautrupfen derart konzentriert darauf, dass ich die spitzen Zweiglein, genau vor dem Auge, nicht sehe. Man bückt sich schnell, um das störende Unkraut herauszureissen, und schon piekt man sein Auge! Das kann sehr gefährlich werden. Also, lieber Brille tragen!LGViolatricolorIch überlege mir gerade ob ich bei manchen Gartenarbeiten, zum Beispiel jäten im Sträucherbereich eine Brille aufziehe
- oile
- Beiträge: 32401
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Arbeitschutz im Garten
Das stimmt nicht ganz: Durch die Gurtpflicht gehen nachgewiesenermaßen viele Unfälle glimpflicher aus. Auch Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen der erhöhten Verkehrssicherheit. Man muss sich nur daran halten.Im Übrigen ist Autofahren statistisch eine der gefährlichsten Dinge und wird auch durch noch so viele Gesetze und Verordnungen nicht ungefährlicher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
fromme-helene
Re:Arbeitschutz im Garten
Angeregt durch diesen Thread habe ich jetzt endlich ein Paar Arbeitsstiefel gekauft - ich hatte bisher immer in alten Halbschuhen gegärtnert. Da ich beim Rasenmähen auch bergauf gehen muss, war mir immer etwas mulmig. Auch tut Umgraben den Füßen weh, wenn man keine verstärkten Schuhsohlen hat.Für Kleinfüßler: Einfach S3 und die Schuhgröße bei ebay eingeben, da kommt eine erstaunlich große Auswahl, auch zu sehr moderaten Preisen. 
-
Günther
Re:Arbeitschutz im Garten
Andererseits werden - man hat eh Sicherheitsgurt, Airbag, ABS, usw., - aufgrund dieser Maßnahmen wieder mehr Risiken akzeptiert, wo man vorher vorsichtiger war.Das ist die Gefahr vieler Schutzmaßnahmen.....Das stimmt nicht ganz: Durch die Gurtpflicht gehen nachgewiesenermaßen viele Unfälle glimpflicher aus. Auch Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen der erhöhten Verkehrssicherheit. Man muss sich nur daran halten.
Re:Arbeitschutz im Garten
Meine Mutter hat sich beim Mähen mal den großen Zehennnagel abgemäht. Es gibt Lustigeres.Deswegen kann man auch barfuß mähen.
Ich miste den Stall mit der Hand, ohne Brille. Ging lange Jahre lang gut. Eines Tages bekam ich einen Strohhalm ins Auge. War eine Woche gezwungenermaßen bettlägerig und durfte drei Wochen lang nicht arbeiten. Brille ist nicht verkehrt.Irisfool hat geschrieben:Ich überlege mir gerade ob ich bei manchen Gartenarbeiten, zum Beispiel jäten im Sträucherbereich eine Brille aufziehe.
Und die Zukunft, die wird positiv sein, und da schauen wir mit Freude dann auch in die Zukunft. - Tobias Bühler, Bürgermeister von Grundremmingen
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Arbeitschutz im Garten
.. und auch sonst vernuenftige komplette Bekleidung. Gestern hat sich meine Komplettausstattung mal wieder bewaehrt: hab ich doch beim Jaeten einem Wespennest das schuetzende Grasbuescheldach entrissen. Die Wespen waren not amused und sehr bestrebt sich zu wehren. Durch meinen soliden Langarmrolli sind nur wenige (5) Stiche durchgegangen, die letzten Wespen bin ich im Teich losgeworden. Auf diese Weise bin ich mal wieder zum Teichjaeten gekommen....inklusive Schlamm und Entengruetze bis zur Taille...In leichter Freizeitkleidung waere das ein richtig unangenehmes Ereignis gewesen, zumal ich allein zu Hause war.
Gruesse
-
Käfermama
Re:Arbeitschutz im Garten
Fünf Stiche reichen aber auch schon, oder nicht?Ich hoffe, Du hast alles gut überstanden. Nicht auszudenken, wie es Dir in kurzer Hose und Sonnentop ergangen wäre!!!Gute Besserung,Käfermama