News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten (Gelesen 16517 mal)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Wenn ich vor dem Beet stehe (so, wie ich die Fotos aufgenommen habe), blicke ich Richtung Norden, habe also den Süden im Rücken.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Ok, dann macht es ja auf jeden Fall Sinn, die hohene Gehölze nahe der Hecke zu plazieren, so wie Du es vorhattest, um eine Schattierung des Beetes zu vermeiden.Nach meinem Gefühl ist das Beet 3,5 x 3,5 Meter gross, kommt das hin?Wenn ich vor dem Beet stehe (so, wie ich die Fotos aufgenommen habe), blicke ich Richtung Norden, habe also den Süden im Rücken.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Gut eingeschätzt!
3,60 m in der Breite und 4 m in der Tiefe. Die mittlere (höhere) Fläche zwischen den Steinen ist 1 m breit.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hi Chris,schau mal in Deinen PM-EingangGrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Donnerwetter, das ist ja eine Entwicklung!
Sieht gut aus.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Soooo...hier dann nun das vorläufige Endergebnis.
Gepflanzt wurden bisher:1 Buddleia alternifolia1 Perovskia30 Alchemilla mollis20 Bergenien15 Salvia10 Stachys8 Lavendel5 Thymus serphyllum3 Festuca cinerea 'Glauca'3 Verbascum2 Centranthus ruber "Albus"Astern und einige Gräser werden nach der nächsten Einkaufstour noch folgen.
Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal, vor allem an Jo!! Deine letzte Mail habe ich zu spät gelesen.
Ich freue mich schon regelrecht auf's nächste Jahr, wenn dann alles eingewachsen ist und loslegt.



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
....unglaublich der Mann! Kompliment! 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Danke!
Ohne dein Zutun wäre die Bepflanzung wahrscheinlich nicht halb so gut durchdacht.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hallo, Chris,klasse - Châpeau
!(Falls du am Rand noch Platz für ein Gehölz haben solltest, könntest du dir mal Tamarix ramosissima (syn. T. odessana) anschauen: Hungerkünstler par excellence, Endhöhe gut 2 m. Apart. Und würde sich in deine Pflanzung gut einfügen.) Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hi Querkopf,danke!
Die Tamariske habe ich aus den anfänglichen Vorschlägen durchaus noch im Hinterkopf. Dafür muss dann aber erst der Schutthaufen weg sein. Dann aber..
Die würde farblich hervorragend passen. Jetzt würde sie aber zu dicht am Beet stehen, daher werde ich mich da noch gedulden.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hallo, Chris,ah, die Tamariske war schon vorgeschlagen worden? Hatte ich nicht in Erinnerung (hab' aber aktuell auch nicht alles nachgelesen). Wenn man will, kann man sie mit anfänglichem Stäben/ Aufbinden untenrum zwar buschig, aber schön schmal ziehen, ohne dass es "künstlich" aussieht. Auf Sand muss man die Stäberei vermutlich nur für kurze Zeit praktizieren. Hier im Lehm (jaja, nicht standortgerecht, ich weiß
...) ist's leider relativ lange nötig, weil die gut gefütterten Neutriebe zu Beginn stets weich und schlabbrig sind. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Hier hattest du ja auch noch eine Baustelle, nicht schlecht.
Doch Buddleja alternifolia wird viel zu breit für dein Beet. B. davidii kannst du jährlich bedeneben abschneiden, das macht ihn nur buschiger, aber das geht hier nicht, dann bringst du dich um die Blüten und den schönen Habitus. Kein anderes Gehölz war bei uns so wüchsig wie B. alternifolia, wir haben hier nur Sandboden.

Grüße
invivo
invivo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
...auch Budlejy alternifolia kann man durch geeigneten Schnitt sehr gut im Zaum halten. Ich finde daher, dass man diesen Strauch hier durchaus unterbringen kann. Das funktioniert bei mir in einer ähnlichen Situation sehr gut.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Ich kenne ihn auch in geschnittener Form und er tut mir dann immer Leid, da ich weiß, wie schön er sein könnte. Wo geschnitten wurde entstehen nur grüne Büschel. Vielleicht schneiden die Leute auch immer zu spät.
Grüße
invivo
invivo