Seite 5 von 8

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 6. Feb 2010, 17:40
von oile
Bei Dir! Bei mir nicht. :(

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 19. Apr 2010, 21:35
von partisanengärtner
Dracunculus vulgaris ein schöner Arumbaum. Bin auf die Blüte gespannt. 8)

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 19. Apr 2010, 21:39
von Dunkleborus
Das hat hier als Jungpflanze draussen den Winter überlebt. Vielleicht schafft sie es nächstes Jahr, zu blühen.

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 13:34
von partisanengärtner
Heute früh aufgeblüht, der Duft noch sehr dezent.Dracunculus vulgaris

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 13:35
von partisanengärtner
Wie stark wird der Duft?Netterweise hat sie gewartet bis ich aus der Schweiz zurück kam.

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 13:36
von fromme-helene
Sieht ja sehr beeindruckend aus!

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 16:04
von partisanengärtner
Er musste raus mit seinem ca. 80 cm Schwert. ( in Wirklichkeit ist der Blütenstand 50 cm hoch, sieht aber nach mehr aus 8) ;D)

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 16:05
von partisanengärtner
Da hat er auch das bessere Umfeld. Ringsum stinkt der Weißdorn.

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 16:27
von marygold
Sieht gigantisch gut aus!

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:17
von partisanengärtner
Damit niemand seine Pflanze kompostiert weil sie nicht so groß wird er ist exakt mit einer 50 cm Blüte bestückt. Der Kolben schaut genau 40 cm raus. Wenn ich jetzt Samen habe versuch ich mal den Duft züchterisch zu bearbeiten. ;D

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:35
von christian pfalz
hallo axel,der ist absolut hart, und verträgt volle sonne, bei mir schon seit jahren auf der südseite ausgepflanzt...hier ein bild von heute...Bildlgchris

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:45
von partisanengärtner
Absolut hart bei Dir!! Ich hab deine sonstigen Pflanzen auch gesehen ;D ;D. Schon in Nürnberg zickt er bei mir bleibt er weg.

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:57
von AroruA
Bei mir ist er auch absolut hart und beginnt gerade auch die Blüte zu bilden.

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 21:12
von partisanengärtner
Ich hab gleich mal gecheckt wo Du lebst. Winterhärte ist so eine Sache. ;D ;D 8)Ich werd wohl weiter Topfgärtner bleiben ;D ;) So hab ich die Blüte einige Wochen früher als ihr ;D 8)

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 25. Mai 2010, 21:15
von AroruA
Axel du Stalker 8)Ja da hab ich schon ein wenig bessere Karten....Ich finde es trotz allem sehr bemerkenswert, daß meine drei Knollen den Winter ohne Schutz gut überstanden haben.Aber Topfkultur hat ja eben auch seine Vorteile.