News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beet am Haus, Ostseite (Gelesen 23149 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Beet am Haus, Ostseite

carabea » Antwort #60 am:

Ich habe mich gerade an diesen Thread erinnert.Wie hat sich dieses Beet inzwischen entwickelt?Oder hattest Du inzwischen schon irgendwo aktuelle Bilder eingestellt, die ich übersehen habe?
liebe Grüße von carabea
chris_wb

Re:Beet am Haus, Ostseite

chris_wb » Antwort #61 am:

Hi,nein, ein update muss ich wohl noch nachliefern. ;) Im Moment regnet es aber zu heftig, um Fotos zu machen.Einiges ist ganz schön gewachsen, anderes will wiederum so gar nicht. Das rosafarbene Geranium sieht ziemlich wüst aus und die Farbe wirkt etwas quietschig in dem Beet. Rozanne kommt gerade erst so richtig in die Gänge. Dem Cornus canadensis scheint es nicht wirklich zu gefallen. Hat gerade mal ein paar Blätter getrieben, keine Blüten und fast kein Zuwachs. Sehr schön hat sich im Frühjahr die Schaumblüte gemacht, da werde ich noch mehr nachpflanzen.
chris_wb

Re:Beet am Haus, Ostseite

chris_wb » Antwort #62 am:

Hi,um es nicht all zu spannend zu machen, zwei schnelle Fotos vom Beet. Dem ungemähten Rasen bitte ich keine Aufmerksamkeit zu schenken. ;D Lunaria annua hat sich selbst dort angesiedelt. Bisher konnte ich mich noch nicht zum Rausreißen durchringen, bleiben können sie aber nicht. BildBild
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Beet am Haus, Ostseite

carabea » Antwort #63 am:

Danke für's Update.Wolltest Du die Fuchsien nicht rausschmeißen? ;)
liebe Grüße von carabea
chris_wb

Re:Beet am Haus, Ostseite

chris_wb » Antwort #64 am:

Ich war noch nicht ganz sicher und habe dann zur rechten Zeit nicht dran gedacht, mich zu entscheiden. Im Moment geht meine Tendenz wieder zu einem Rausschmiss aus dem Beet. ;D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Beet am Haus, Ostseite

carabea » Antwort #65 am:

Auf dem Bild sehen sie für mich immer noch nicht "bissig" aus, eher wie eine nette Abwechslung zu den restlichen hellen Rosa-Tönen.Du könntest natürlich die Blüten auch abschneiden, wenn sie Dich immer noch stören... ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Beet am Haus, Ostseite

Rinca56 » Antwort #66 am:

Hallo

lese schon länger mit, aber jetzt meine erste Frage:-). Habe den Thread auf der Suche gefunden, wirklich sehr informativ, da ich ungefähr das gleiche Beet habe, das noch nicht so gut aussieht: Ostseite, Morgensonne und sehr ausgelaugter Boden. Die Hortensien und Storchschnäbel Max Frei nehme ich raus, da es dort offensichtlich zu trocken für die ist. Gedeihen tut dort die Polsterglockenblume poscharksyana, unbekannte Hostas und ein Hibiskussämling. Jetzt suche ich noch für die Lücken etwas. Es müsste etwas höheres sein und bodenmäßig könnte ich natürlich das Pflanzloch frisch auffüllen, nur gießen mag ich nicht ständig extra, da ich einen großen Garten habe. Was würdet Ihr dafür empfehlen?

Amor Fati
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Beet am Haus, Ostseite

lonicera 66 » Antwort #67 am:

Ungarischer Enzian

braucht aber aufbereiteten Boden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten