
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund (Gelesen 38201 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Ich hatte am Freitag das besondere Vergnügen, von Gartenlady an der GdS Staudenrabatte entlang geführt zu werden
Leider gab es auch einen kleinen Wermutstropfen: es hat in Strömen geregnet ohne Aussicht auf Besserung. Dementsprechend habe ich die Fotos "nur mal so schnell aus der Hüfte geschossen". Dafür sind sie aber nicht schlecht geworden und ich will sie hier mal zeigen.Hier der Beginn mit dem "blauen" Part, der durch Rosa und Lila ergänzt wird:
und ein Stück weiter nach der großen Kiefer:
Blick zurück:
Es ist einfach traumhaft! Bei jedem Wetter!Die Eibenhecke und die Baumkulisse geben einen wunderbaren Rahmen ab.Die Strukturierung der langen Rabatte mit schönen dunkellaubigen Sträuchern (Berberis, Hollunder und Perückenstrauch) gefällt mir ausnehmend gut! Die Laubfarbe wird am Rand von dunkellaubigen Heuchera, Sedum und Kissenberberitze aufgenommen. Nicht zu viel und nicht zu wenig, genau das richtige Maß. Dazu eine gekonnte Staudenverwendung, die nicht nur auf Blüten setzt, sondern auch ganz bewußt auf Blattkontraste, was mich natürlich besonders anspricht.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Details aus dem blauen-violetten Part.Das Eintreuen von weißen Geißbart und rosa Rosen und Astrantien nimmt der Farbpalette die Düsternis.





Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
noch mal der Geißbart im Hintergrund:
Auch Phlomis russelliana kam im violetten Teil als Aufheller zum Einsatz:
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Cirsium rivulare Atropurpureum ist mir "ins Auge gestochen"

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Man beachte hier den wunderbaren Laubkontrast:
Diese Komposition würde auch ganz ohne Blüten auskommen. Lehrbuchreif!
dito
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Auch hier im Übergang zum "roten" Teil allein schon die Laubfarben:

Pause, jetzt muss ich erstmal mein Laptop aufladen...
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Die Fotos sind richtig gut geworden, dass Du fotografieren kannst, sieht man ja bei Deinen Garteneinblicken.Die ersten Bilder sind etwas düster, so wie sich das Beet auch darstellte bei dem S..wetter. Es war das schlechteste Wetter der letzten Wochen, wirklich kein einziger Lichtblick den ganzen Tag, ausgerechnet bei Cydoras Besuch
In post #61 sieht man hinten rechts kleine rosafarbene Dahlienblüten, es sind die Blüten einer Wilddahlie: der Dahlia merckii. Voriges Jahr habe ich einige Sämlinge von einem Forumsmitglied bekommen
Ich freue mich sehr über diese Pflanzen im eigenen Garten und habe eine Pflanze für den Boga spendiert.


- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Die habe ich erst auf dem Foto entdeckt und war ganz entzückt. So gefallen mir Dahlien auchIn post #61 sieht man hinten rechts kleine rosafarbene Dahlienblüten, es sind die Blüten einer Wilddahlie: der Dahlia merckii. Voriges Jahr habe ich einige Sämlinge von einem Forumsmitglied bekommenIch freue mich sehr über diese Pflanzen im eigenen Garten und habe eine Pflanze für den Boga spendiert.


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Weiter geht's mit dem roten Part, der sich derzeit etwas schwierig gestaltet durch die zartrosa Blüte des Holunders 'Black Beauty'. Der Physocarpus Diabolo wäre hier einfacher zu kombinieren gewesen 



wunderbar hier die Kombination von Perückenstrauch, Federmohn und Berberitze. 

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
noch ein paar rote DetailsLupinen in selteneren Farben
Echium russicum

Müsste Echinacea 'Tomato Soup' sein. Echinaceen sind hier schwer zu halten, da sie beliebtes Klauobjekt sind 



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Auch hier wieder wunderbare Formkontraste, die verschiedenen Texturen einfühlsam zusammengestellt:



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Und dies ist der Übergang zum weißen Beet:
elegante Leichtigkeit

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
und auch noch ein paar weiße Detailsprachtvolle Johanniswolke, davor ein herrliches Gras (Gartenlady: welches?) und Aster divaricatus und vermutlich weißes Sedum im Vordergrund
eine herrliche Eichenblättrige Hortensie im Hintergrund
Rose und Lerchensporn
Gillenia trifoliata, Aruncus Horatio und eine Karde(?)
Die Gillenia hatte es mir wieder angetan 

Die orangegelbe Trollblume (habe ich das richtig behalten?) markiert den sanften Übergang zum gelben Beet:

Wenn mich jemand fragen würde, welcher Beetteil mir am besten gefällt - ich könnte mich nicht entscheiden!


Liebe Grüße - Cydora
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Toller Bericht und phänomenales Gedächtnis, ich habe jedenfalls nicht gesehen, dass Du irgendetwas aufgeschrieben hättest.Die orangefarbene Pflanze ist tatsächlich eine Trollblume.Das Gras ist Molinia ´Transparent´ es zeigt später und den ganzen Winter hindurch seine filigrane Schönheit. Im Vordergrund Sedum ´Stardust´.Hier das Gras (es gibt mehrere Exemplare) Aster divaricatus und Sedum ´Stardust´ Ende August 2011