News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
oile
Beiträge: 32123 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #60 am: 20. Mär 2012, 20:34
Schönes Herbslaub sollte man auch beachten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #61 am: 20. Mär 2012, 20:36
Schöne Blüten und/oder schöne Früchte und/oder schönes Herbstlaub. Zwei "und" sollten es demzufolge sein.
oile
Beiträge: 32123 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #62 am: 20. Mär 2012, 20:41
Zwei "und" sollten es demzufolge sein.
Ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
ManuimGarten
ManuimGarten »
Antwort #63 am: 17. Apr 2012, 14:56
Hier sind die Knospen der Zieräpfel vor dem Aufblühen. Und da fällt auf, dass Red Sentinal nur auf einer Seite einige wenige hat. ???Im Vorjahr hat er prächtig geblüht und dann Äpfel getragen. Die hingen auch relativ lange im Winter dran, bis sie in der Kälteperiode im Februar die Amseln ernteten. - Kann diese lange Zeit mit Früchten der Grund sein, dass der Baum kaum neue Knospen angesetzt hat? Oder ist es ein alternierender Fruchtansatz?
Treasure-Jo
Beiträge: 9501 Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Treasure-Jo »
Antwort #64 am: 17. Apr 2012, 15:56
...tippe auf alternierenden Blütenansatz (nach meiner Erfahrung mit div. Zieräpfelsorten)
Liebe Grüße Jo
Gänselieschen
Beiträge: 21644 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #65 am: 17. Apr 2012, 16:05
Müssen Zieräpfel grundsätzlich geschnitten werden, oder kann man sie so wachsen lassen, wie sie wollen??L.G.
ManuimGarten
ManuimGarten »
Antwort #66 am: 18. Apr 2012, 21:31
Experte bin ich keiner...
Meine beiden Zieräpfel werden de facto nicht beschnitten, nur einzelne Zweige, wenn die Gesamtform nicht harmonisch ist.
Chica
Beiträge: 5846 Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:
Chica »
Antwort #67 am: 5. Mär 2013, 19:36
Für meine neue blaugrau- orangegelbe Einfahrt suche ich einen Hausbaum und kann mich zwischen gelber Eberesche und Zierapfel im Moment noch nicht entscheiden. Welche sind die besten Sorten mit unbedingt gelben bis orangen Früchten, kein rot, die Blüten möglichst weiß? Ich habe bis jetzt "Golden Hornet", "Wintergold" und "Butterball" recherchiert und tendiere zu "Butterball", da dieser gegenüber Schorf resistenter sein soll. Wie sind eure Erfahrungen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #68 am: 31. Aug 2013, 22:44
"Maypole" blüht wunderschön und hat jede Menge hübscher Äpfel.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #69 am: 31. Aug 2013, 22:45
Schade, dass sie so früh abfallen.Hat schon mal jemand Gelee daraus gekocht?LG Ariane
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
oile
Beiträge: 32123 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #70 am: 16. Apr 2014, 23:39
Hier die Knospen des Sämlings von Liset. Ganz die Mutter, würde ich sagen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32123 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #71 am: 16. Apr 2014, 23:40
Das junge Laub dazu
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32123 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #72 am: 16. Apr 2014, 23:40
das Laub des zweiten Sämlings (blüht noch nicht dieses Jahr) scheint mir etwas anders zu sein.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
uliginosa
Beiträge: 7641 Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:
Carpe diem!
uliginosa »
Antwort #73 am: 16. Apr 2014, 23:52
So einer ist bei mir kürzlich auch endlich aus dem Topf an seinen neuen Platz umgezogen.
Ich hoffe sehr, dass er nicht nur beim Laub nach der Mama kommt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
oile
Beiträge: 32123 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #74 am: 16. Apr 2014, 23:55
Ich muss meine dringendst umschulen. Sie stehen zu dicht und zu dicht an einer rasant wachsenden Betula albosinensis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!