Seite 5 von 24
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 6. Okt 2010, 19:43
von Luna
Ich erklär mich gerne bereit Kulinarisches beizusteuern!

... ich auch, aber weit ist der Weg
zitat wegen Seitenumbruch eingefügt
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 6. Okt 2010, 19:44
von zwerggarten
:Dwaldschrat, sollte die wahl letztendlich auf das schöne hannover & umgebung fallen, versuche ich als exilzeit-niedersachse in jedem fall frische knusperoliven mitzubringen und auch sonst hilfreich zu sein - das ist nun wirklich das geringste!

Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 6. Okt 2010, 19:57
von Pewe
wwtg und zwergo - danke, das beruhigt schon mal
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:45
von oile
Da ja nach Erfahrungen gefragt wurde: Ich habe ja damals mit 11von zwerg und brombadegs das Treffen in Potsdam/ Berlin organisiert. Es fand in keinem Garten statt, aber wir hatten uns in Bungalows in einem Campingplatz einquartiert. Die Verteilung auf die einzelnen Hütten war für Brombadegs eine logistische Herausforderung. Ich würde es heute etwas anders machen, v.a. nicht für alle die Quartiere reservieren. Für die Verpflegung haben wir gemeinsam gesorgt. Alle haben etwas mitgebracht (reichlich und lecker), Getränke und Frühstücksbedarf haben wir vor Ort gekauft.Das Programm hatten wir im Forum vorbesprochen (bzw. Ideen gesammelt). Ich bin dann zusammen mit 11vonzwerg die einzelnen Orte abgefahren (auch um Entfernungen zu checken) und dann haben wir alles festgeklopft. Dieser Teil der Vorbereitung war richtig gelungen (ein sehr, sehr schöner Ausflug, an den ich oft und gerne denke).
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:52
von Nina
Ich finde es gut, wenn derjenige, der vor Ort ist, die Übernachtungsmöglichkeiten recherchiert. Die Reservierung/Buchung sollte aber von den Beteiligten selbst übernommen werden. Das entlastet wirklich sehr, da meist auf den letzten Drücker noch umentschieden wird. Mit dem Essen hatte ich persönlich nicht sooo viel zu tun, da so viele Leute tolle Sachen mitgebracht hatten. Das hatten wir vorab abgefragt. "Wenn du etwas zu Essen mitbringst, was wird es sein?"
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 6. Okt 2010, 23:51
von pearl
waldschrat, dein Angebot ist großzügig! Wir könnten mit dem Wohnwagen da sein. Die Herrenhäuser Gärten, der Berggarten sind interessant und ich war noch nie dort!
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 04:13
von tomatengarten
@waldschrat: eine richtig schoene initiative, die du da ergriffen hast. auch das ambiente wuerde im prinzip fuer mich stimmen.

@pearl: ich finde, wir sollten uns, wenn wir uns fuer hannover entscheiden, schon noch
gemeinsam ueber programmpunkte verstaendigen. ich halte oiles aussage deshalb fuer okay:
Das Programm hatten wir im Forum vorbesprochen (bzw. Ideen gesammelt).
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 17:20
von oile
Wünsche kann doch jeder äußern, oder nicht? Es gab auch schon Treffen (die Mehrzahl?), wo die Organisatoren ein fertiges Programm vorstellten.
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 17:26
von Nina
Das finde ich auch vollkommen legitim, dass die Organisatoren sich das Programm überlegen. Wäre ja auch doof, wenn man naher nur der "Ausführende" ist und gar nichts mit dem Programm selbst zu tun hat, oder?

Meistens wird es ja eine Mischung aus beidem.
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 17:32
von oile
Meistens wird es ja eine Mischung aus beidem.
Ja, genau.
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 18:02
von Pewe
.... Es gab auch schon Treffen (die Mehrzahl?), wo die Organisatoren ein fertiges Programm vorstellten.
Sollte dazu nicht erst der Ort feststehen?
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 18:05
von we-went-to-goe

macht Sinn!
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 18:44
von oile
Sollte dazu nicht erst der Ort feststehen?
Gut, dass Du diesen unbedeutenden Aspekt wieder in den Vordergrund rückst.
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 19:22
von Raphaela
Grade erst entdeckt:Wenn´s nicht zu langweilig ist

könnte ich natürlich den Rosenpark zum Campen und Feiern anbieten (für ein Forumstreffen natürlich kostenlos - schließlich stammt ein großer Teil der Pflanzen von Pur-Spendern

.Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten (auch mit Hunde-Erlaubnis) für Nicht-Camper

gibt´s ausreichend viele in fußläufiger Nähe. Das Antik-Café (mit dem besten Kuchen Norddeutschlands) ebenfalls. Dort könnte man auch abends ein Essen vorbestellen wenn sich genug Interessenten dafür fänden.Im Nachbarort gibt´s einen guten Lieferservice für Pasta, Pizza, etc und in einem anderen ein Speise-Lokal.Mögliche Ausflugsziele (abgesehen von den Labenzer nicht-nur-Rosengärten) wären z.B. der Hamburger BoGa, der Rosenpark Brandt, der Paradiesgarten von Herrn Korsch in Meck-Pomm, Nova Liz wunderschöner Garten (der auch sehr spannende Staudenkombinationen enthält), (hoffentlich wieder/noch) der von Tilia, sowie viele andere bekannte und unbekannte Privatgärten der Region, aber auch sehenswerte Friedhöfe, das Arboretum Ellerhoop, Westphal, Schütt, etc. - Last not least ist Cims toller, neuer Riesen-Garten bis nächsten Sommer sicher auch schon sehr sehenswert :)Organisiert werden müßte nicht sehr viel, das ist ja hier alles "eingespielt" und sicher würden die netten Leute, die diesbezüglich auch schon bei den Rosen-Treffen aktiv waren, sich wieder um die Koordination kümmern (Malva und Borago u.a.)
Re:forumstreffen 2011
Verfasst: 7. Okt 2010, 19:25
von Christina
Den Norden fände ich gut! Süden, Westen, Osten hatten wir die letzten Jahre. Was Raphaela anbietet hört sich spannend an!