News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fledermäuse (Gelesen 30640 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fledermäuse
Die frühe Dämmerung mit Temperaturen, die einen gerne draußen halten, hat etwas Gutes: man bekommt eher mit, was da in der Luft rumflattert. Ich puzzelte heute noch im Garten vor mich hin, als die großen Abensegler zu jagen begannen. Ich hörte sie aber mehr, als ich sie sah. Die sind ja richtig laut! für Fledermausverhältnisse
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fledermäuse
:) Das ist schön, sie so nah fliegen zu sehen. Große Abendsegler hört man sogar aus ihren Tagesquartieren, in Baumhöhlen "zwitschern", ziemlich weit.
Wenn Du über den Sommer Fledermäuse im Haus hast, ist da vielleicht wirklich eine Wochenstube. Der NABU Dahmeland hat wohl ein paar Fledermaus-Leute:
http://www.nabu-dahmeland.de/front_content.php?idcat=129 bzw. fledermaus@nabu-dahmeland.de . Anfragen kannst Du ja, vielleicht schaut mal jemand bei Dir vorbei.
Wenn Du über den Sommer Fledermäuse im Haus hast, ist da vielleicht wirklich eine Wochenstube. Der NABU Dahmeland hat wohl ein paar Fledermaus-Leute:
http://www.nabu-dahmeland.de/front_content.php?idcat=129 bzw. fledermaus@nabu-dahmeland.de . Anfragen kannst Du ja, vielleicht schaut mal jemand bei Dir vorbei.
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fledermäuse
Dsnke. Ich sollte vielleicht mal regelmäßig die Infos des NaBu lesen. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Fledermäuse
Es gibt beim NABU für die Soforthilfe auch eine Fledermaus-Hotline: 030-284984-5000.
Das Telefon wird von Experten aus 3 Bundesländern betreut ( RP,SH,H).
Wichtig, wenn man direkt eine Fledermaus findet und nicht weiter weiß. Bevor man das Tier eisammelt, vorher dicke Handschuhe anziehen, falls man gebissen wird.
VG Wolfgang
Das Telefon wird von Experten aus 3 Bundesländern betreut ( RP,SH,H).
Wichtig, wenn man direkt eine Fledermaus findet und nicht weiter weiß. Bevor man das Tier eisammelt, vorher dicke Handschuhe anziehen, falls man gebissen wird.
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fledermäuse
Guter Hinweis. In Berlin gibt es jedes Jahr Fahndungen nach Personen, die eine kranke Fledermaus gefunden haben, die sich dann als tollwütig etwies.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Fledermäuse
Hier war es heute sonnig warm, nachmittags 18°C und prompt sah ich heute abend in der späten Dammerung die erste Fledermaus über den Garten mit ihrem auffälligen Flattern große Kreise ziehen. :D Der Winterschlaf ist für dieses Jahr beendet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Fledermäuse
Hallo,
Im Februar 2014 lag auf unserer Terasse an einem "warmen" Nachmittag eine kleine schläfrige "Fleedy"
Ich mag die Tierchen sehr, zumal sie sich auch wohl fühlen bei uns am Waldrand...bis zu 4-6 kreisen abends ihre Runden über den Garten...
Terasse:

Im sicheren Versteck bis zum entgültigen Aufwachen
Diese Kleene haben wir retten können...vorsichtig in einen Karton mit etwas Wasser an einen sicheren Fleedy-Ort verfrachtet.

heuer waren die ersten auch schon Mitte März unterwegs...
Im Februar 2014 lag auf unserer Terasse an einem "warmen" Nachmittag eine kleine schläfrige "Fleedy"
Ich mag die Tierchen sehr, zumal sie sich auch wohl fühlen bei uns am Waldrand...bis zu 4-6 kreisen abends ihre Runden über den Garten...
Terasse:

Im sicheren Versteck bis zum entgültigen Aufwachen
Diese Kleene haben wir retten können...vorsichtig in einen Karton mit etwas Wasser an einen sicheren Fleedy-Ort verfrachtet.

heuer waren die ersten auch schon Mitte März unterwegs...
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf" (Harald Lesch)
Re: Fledermäuse
Die sieht ja toll aus. 8) Und diese Füßchen mit den Zehen!!! :D :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Fledermäuse
Jouu Albizia...die war echt total knuffig...(dummerweise hat sie mich damals gebissen, seither bin ich nachts gerne unterwegs und will beim Nachbarn Blut saugen ;D ;D ;D )
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf" (Harald Lesch)
Re: Fledermäuse
GG ist ein großer Fledermausfan. Letztes Jahr hat er einen Detektor mit in den Urlaub genommen - und so begeistert auf den Detektor geschaut, dass er nicht bemerkt hat, als eine Fledermaus direkt neben ihm geflogen ist. (Ich schon;)).
Re: Fledermäuse
Fledermäuse sind soooo niedlich!
Wie kleine Vögel, aber mit gaaaanz weichem Fell ... und scharfen Zähnchen...
Ich habe auch einen Detektor und gehe im Sommer gerne mal damit herum.
anhand der Frequenz kann man schon ungefähr auf die Art schließen.
Kleine Fledermäuse in großen Gruppen sind meistens Zwergfledermäuse (Pipistrellus).
Ich kann aber verstehen, dass Leute, die eine Mausohrenkolonie auf dem Dachboden haben,
nicht davon begeistert sind, weil da große Mengen Kot anfallen, und das stinkt dann wirklich...
In manchen Kirchengemeinden wird das einmal im Jahr zusammengekehrt und als Fledermausguano verkauft.
Einige Menschen können die Soziallaute der Fledermäuse hören, die Töne der Ultraschallrufe beim Jagen sind für Menschen nicht hörbar.
Wie kleine Vögel, aber mit gaaaanz weichem Fell ... und scharfen Zähnchen...
Ich habe auch einen Detektor und gehe im Sommer gerne mal damit herum.
anhand der Frequenz kann man schon ungefähr auf die Art schließen.
Kleine Fledermäuse in großen Gruppen sind meistens Zwergfledermäuse (Pipistrellus).
Ich kann aber verstehen, dass Leute, die eine Mausohrenkolonie auf dem Dachboden haben,
nicht davon begeistert sind, weil da große Mengen Kot anfallen, und das stinkt dann wirklich...
In manchen Kirchengemeinden wird das einmal im Jahr zusammengekehrt und als Fledermausguano verkauft.
Einige Menschen können die Soziallaute der Fledermäuse hören, die Töne der Ultraschallrufe beim Jagen sind für Menschen nicht hörbar.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fledermäuse
comora hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 07:19
Einige Menschen können die Soziallaute der Fledermäuse hören,
Stimmt, ich kann die hören. 8)
Mit bloßen Händen sollte man sie nicht anfassen und Bisse müssen unbedingt vermieden werden wegen Tollwutgefahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fledermäuse
comora hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 07:19
.....
Ich kann aber verstehen, dass Leute, die eine Mausohrenkolonie auf dem Dachboden haben,
nicht davon begeistert sind, weil da große Mengen Kot anfallen, und das stinkt dann wirklich...
In manchen Kirchengemeinden wird das einmal im Jahr zusammengekehrt und als Fledermausguano verkauft.
Einige Menschen können die Soziallaute der Fledermäuse hören, die Töne der Ultraschallrufe beim Jagen sind für Menschen nicht hörbar.
Bei meinen Eltern war der Dachboden bis in die 70er auch immer voll Fledermaushinterlassenschaften. Aber gestunken hat da nix. Kein Wunder, denn wenn man sich dass mal unterm Mikroskop ansieht, dann sind das größtenteils Insektenpanzer. Und da die Dachböden auf denen die hängen sehr heiss und trocken sind, ist das ruck zuck abgetrocknet.
Also bei normalen Häusern sicher weniger das Problem. Größere Kolonien hats dann ja schon eher unter Kirchendächern oder Schloßdächern.
Hier fliegen über der Iller immer Abendsegler und in den Gärten kleinere Arten.
Früher konnte ich das "tick-tick-tick" der fliegenden Fledermäuse durchaus hören. Heute nicht mehr (was nicht an den Fledermäusen liegt :() und das Gekreische im Quartier ist ja eh laut genug und in gut hörbaren Frequenzen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Fledermäuse
Ich habe nach jahrelangem Ringen aufgegeben und das Flugloch im Dachboden geschlossen. Alles, aber auch wirklich alles, was auf dem Boden steht, ist mit Urinspritzern und Fledermauskot verziert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Fledermäuse
Als ich eben den Rolladen am Fenster runterließ - damit die Sonne den Raum nicht so aufheizt - fiel aus dem Rolladenkasten eine quicklebendige Fledermaus. Die hat sich erstmal zwischen den Blumentöpfen verkrochen. Ich hoffe, sie sucht sich ein anderes Quartier.