News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meconopsis vermehren (Gelesen 13326 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Meconopsis vermehren
Das ist vielleicht ein Kälteschaden. Die frisch ausgetriebenen Blätter müssen in unserem wechselnden Klima allerhand aushalten. Die Sproßmitte sieht doch ganz o.k. aus, darum würde ich dem keine so große Beachtung schenken.
Re:Meconopsis vermehren
Kälteschaden klingt zwar nicht beruhigend, aber wird vielleicht weggesteckt und wäre mir lieber als ein evtl. Pilz.Danke.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Meconopsis vermehren
Ich weiß jetzt was du meinst, seit Monaten nur 2 Blätter ist das normal? Vereinzeln brauche ich jetzt auch nicht mehr, sie werden von alleine wenigerDie Sämlinge wachsen elend langsambleiben lange sehr klein
am besten macht man nicht viel damit und gießt nur von unten, falls das überhaupt erforderlich ist.

Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Meconopsis vermehren
Raus aus dem Kokohum und an eine schattige Stelle mit humos-durchlässigem Substrat in den Garten. Nach kurzer Eingewöhnungszeit mit organischem Dünger versorgen und feucht halten, dann wird das was. Meconopsis fühlt sich im Topf gar nicht wohl und wächst ausgepflanzt drei Mal so schnell.
Die Rosetten/Rosettchen sollten unbedingt tief genug eingepflanzt werden (sollten auf der Substratoberfläche 'aufliegen'), ansonsten kann es leicht passieren, dass sie abfaulen.

Re:Meconopsis vermehren
Liebe Forumsmitglieder, habe diese Site heute im Internet gefunden und mich gleich registriert. Ich versuche seit drei Jahren Meconopsis aus Samen zu ziehen (aus dem Fachhandel) aber bisher mit null Erfolg. Immerhin habe ich heute bei Euch gelernt, dass stratifizieren nicht unbedingt nötig ist und dass das Problem der Transfer nach draußen ist, wenn man die Keiming im Haus macht. Jetzt weiss ich, warum meine kleinen Keimlinge draußen alle verschwunden sind. Jedenfalls habe ich mir vor kurzem drei Stauden M. betonicifolia schicken lassen und ausgepflanzt: zwei in (großen) Töpfen (soll ja wohl nicht so gut sein) und eine im Garten, alle im Halbschatten. Mischung aus Pflanzerde aus dem Gartencenter, Sand, kleinen Kieseln und Blähton damit dieTöpfe gut drainieren. Die drei wachsen auch ganz gut, d.h. sie machen regelmäßig neue Blätter, allerdings vergilben die recht schnell und kriegen auch sehr schnell dunkelbraune Ränder und braune Läsionen und die Blätter sterben dann ab. s. Anhang.Kann mir jemand sagen, was da los ist und was ich da falsch mache?Dnke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Meconopsis vermehren
Gärtnerst Du in einer eher warmen Gegend?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Meconopsis vermehren
Das ist schwer zu sagen. Aber grundsätzlich denke ich bei solchen Symptomen erst mal an Übernässung und/oder einen Schaden durch zu viel Dünger. Könnte das die Ursache sein?
Re:Meconopsis vermehren
Ich würde eher auf zu sonnigen Standort und/oder Trockenschaden tippen. Meconopsis liebt's humos-feucht. Vielleicht nicht ganz so viel Kies o.ä. verwenden?
Re:Meconopsis vermehren
ja, ich schließe mich an, ich halte dies auch für einen Trockenschaden. Rhodoerde ganz ohne Kies und Blähton wäre besser !Ich würde eher auf zu sonnigen Standort und/oder Trockenschaden tippen. Meconopsis liebt's humos-feucht. Vielleicht nicht ganz so viel Kies o.ä. verwenden?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Meconopsis vermehren
.. ach ja vergessen, raus aus den Töpfen damit ! die sind völlig winterhart im Garten, aber - wie tomma sagt - humos/feucht/schattig, allenfalls halbschattig pflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Meconopsis vermehren
Etwas o.T., aber hier dennoch wahrscheinlich richtig: Ab ca. Mitte Juli werde ich reichlich Meconopsis-Saat ernten und gebe gern davon ab.
Re:Meconopsis vermehren
Liebe Forumsmitglieder, vielen Dank, das sind ja gleich viele hilfreiche Tips. Also ich habe die in Köln auf der Terrasse stehen hinter einer großen Kamelie, und Köln dieses Jahr zu warm?? Überdüngt auch nicht habe erst angefangen mit Düngen (Flüssigdünger 1 x) nachdem die Symptome auftraten. Also eher zu nass, den geregnet hat es ja wirklich genug und vielleicht auch zu warm. Hab' die jetzt - allerdings im Topf- in den Garten gestellt in Halb- bzw einen der beiden Töpfe in den Vollschatten. Mal sehen, was passiert. Unten im Garten ist es immer 2-3 Grad kühler als auf der Terrasse. Die im tiefen Boden stehende Mecon. sieht wirklich noch am besten aus. Vielen Dank an alle für die Tips. Ich werde berichten, wie es weiter geht.GrußGärtnerst Du in einer eher warmen Gegend?
Re:Meconopsis vermehren
Hallo, da wär ich aber dankbar und vielleicht noch mit gutem Rat wann und wie man die am besten aussät. Wie gesagt bisher hatte ich keinen Erfolg mit M. Samen aus dem Gartenmarkt. Falls Du dann welchen abgeben solltest, was muss ich machen, um zu den Glücklichen zu gehören?GrußJREtwas o.T., aber hier dennoch wahrscheinlich richtig: Ab ca. Mitte Juli werde ich reichlich Meconopsis-Saat ernten und gebe gern davon ab.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Meconopsis vermehren
Du wirst wahrscheinlich immer Probleme mit den Meconopsis haben. Mildes Klima hat auch seinen Nachteile. Auf jeden Fall an der kühlsten Stelle im Garten und schattig dürfte hilfreich sein. Damit habe ich zumindest mit anderen Geschöpfen aus dieser Klimazone bessere Erfahrungen gemacht und ich wohne eigentlich schon eher in einer nicht so begünstigten Gegend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Meconopsis vermehren
Meine Meconopsis betonicifolias stehen nun auch mit trockenen Samenkapseln da. Versamen sie sich von alleine ?Müssten ja jetzt ausfallen.Ich habe eine Kapsel abgenommen, in eine Schale ausgesät und ziemlich schattig gestellt - klappt das so ?Eine meiner Pflanzen, die geblüht haben, steht sehr schattig und ist mehr als schlank geblieben, hat viel kleinere Blätter und Rosetten als die andern. Sollte ich sie zu den andern umpflanzen, damit sie mehr Licht bekommt ?Etwas o.T., aber hier dennoch wahrscheinlich richtig: Ab ca. Mitte Juli werde ich reichlich Meconopsis-Saat ernten und gebe gern davon ab.