Danke für die Links, Entschuldigung, dass ich gefragt habe.(Ich kann nichts dafür, dass die Suche nichts ausgespuckt hat, ich habe alle 3 Suchen bemüht, bei der erweiterten Suche 3000 Tage eingegeben und nach Reine de violette suchen lassen + div.Varianten.)
Danke für die Links, Entschuldigung, dass ich gefragt habe.(Ich kann nichts dafür, dass die Suche nichts ausgespuckt hat, ich habe alle 3 Suchen bemüht, bei der erweiterten Suche 3000 Tage eingegeben und nach Reine de violette suchen lassen + div.Varianten.)
OT_1: Wieso "Ach Du meine Güte..."?OT_2: "Entschuldigung, dass ich gefragt habe" verstehe ich auch nichtOT_3: Die Eingabe "Violettes" bringt Suchergebnisse bis zum Abwinken
"Ach Du meine Güte" bezog sich nicht auf die Frage, sorry, meine Schuld! Ich hab nur an den seitenlangen Thread mit den verschiedenen Vergleichen denken müssen
Ok, ich war ja auch übereilt.Das Thema, dass manche (wie ich) kaum Ergebnisse mit der Suche habe,hatten wir ja leider schon öfter.Hauptsache ich weiß jetzt nach welcher ich suchen muss, damit ich die richtige Schöne bekomme .Ich wollte sie bei Ahornblatt bestellen, zusammen mit der Rosa arversis.
mir fehlt die Rosa centifolia à fleurs doubles violettes auch noch.Ich habe mal ein Exemplar bei Beate gesehen. Um die 2 m, herrlich im eher dunkleren Gartenbereich.
Die Chartreuse hatte Mitte Oktober in Sangerhausen noch ein paar schöne duftende Blüten. Der Strauch sah gakelig aus und hatte SRT, das lag aber zum großen Teil wohl an dem Ameisennest, das sie in den Wurzeln hatte, mit Hochbau an der Triebbasis.
Die CàFdV habe ich als Tuscany Superb geliefert bekommen . Zum Glück hatte ich sie noch nicht, so habe ich mich darüber gefreut.Sie war in ihrem dritten Jahr noch nicht so hoch (Foto), was an dem schlechten Boden an ihrem Standort liegen kann. Trotzdem hat sie vom ersten Jahr an reichund schön geblüht. Sie scheint eher weichtriebig. Letztes Jahr habe ich einzelne Triebe, die hingen, gestützt.Hier sind u.a. schöne Blütenbilder.Und hier findest du Sonnenscheins Vergleiche mit den ähnlichen Sorten.
Der Strauch sah gakelig aus und hatte SRT, das lag aber zum großen Teil wohl an dem Ameisennest, das sie in den Wurzeln hatte, mit Hochbau an der Triebbasis.
Also man kann sich über gar nichts freuen, gleich kommt ein Dämpfer.Ein wenig Sternrußtau, je nach Wetter, kann ich verschmerzen.Farbe und Duft können mich wahrscheinlich doch zum Bestellen verleiten. Wenn schon Portokosten, dann auf wenigstens mehrere Pflanzen verteilt.
Der Strauch sah gakelig aus und hatte SRT, das lag aber zum großen Teil wohl an dem Ameisennest, das sie in den Wurzeln hatte, mit Hochbau an der Triebbasis.
Also man kann sich über gar nichts freuen, gleich kommt ein Dämpfer.
Dann muss ich dich wohl noch ein wenig Anheizen Die Chartreuse kenne ich als sehr gesund und robust. Die Farbe ist ziemlich kräftig und der Duft ebenfalls (mag aber nicht jeder). SRT hat sie hier nicht so sehr, also im verschmerzbaren Rahmen.