Seite 5 von 6
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 1. Okt 2012, 10:58
von inSekt
Na, da sitzt das Parkett wenigstens stramm

;DNee, ganz so dicke brauch ich´s dann auch nicht, aber bei uns tendiert die Luftfeuchte im Haus eh immer eher in Richtung 60% ( aber ohne weisse Pferde an der Wand

), trotz Zentralheizungsluft, da unser Haus "auf Wasser gebaut" ist. Von da her denke ich, dass die Voraussetzungen schon mal nicht schlecht sind, dann noch etwas sprühen dazu... müsste doch klappen

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 1. Okt 2012, 11:18
von Anke02
Vergesst bei all der Feuchtigkeit das Licht nicht - also bitte nicht in der dunklen Ecke unter der Dusche parken
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 1. Okt 2012, 11:26
von inSekt
Einen sonnigen, warmen Platz an einer Balkontür Richtung Süden hätte ich noch für sie.

Kuschliger getz doch nicht, oder
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 1. Okt 2012, 11:48
von Anke02
Klingt bzw. liest sich sehr gut!
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 1. Okt 2012, 12:29
von ManuimGarten
Kleine Ergänzung bzw. Bestätigung: nachdem die eine Triebspitze im April geblüht hat, setzte die andere später auf der Terasse auch zum Blühen an. Immer einige Blüten gleichzeitig - dzt. ist die letzte an der Reihe.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:08
von Anke02
Und das Interessante ist, dass sie genau an diesen Blütenenden, wenn sie verblühte Blüten abgeworfen hat, wieder neue Blüten ansetzt. Wenn sie die "Blütenzweige" nicht zwischendurch verliert, werden diese dadurch immer länger. Finde ich sehr faszinierend.Und wo sie Blütenstände neu angesetzt hat, verzweigt sie und bekommt an einem Ast mehrere (meist 2-3) Triebe mit Blättern anden Enden.Und irgendwann wird sie meist zu groß für drinnen und muss gekürzt werden. Daraus lassen sich wiederum Stecklinge machen.
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 15. Jan 2013, 17:15
von Most
Gestern beim giessen habe ich das entdeckt

:-\was meint ihr? Gibt das einen Blütenansatz oder bilde ich mir das nur ein

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 15. Jan 2013, 17:17
von Anke02
Sieht ganz danach aus!
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 15. Jan 2013, 17:22
von Most
wow da freue ich mich riesig darauf. Ich pflege sie jetzt schon 9 Jahre und das wird meine erste Blüte.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 2. Feb 2013, 10:10
von Anke02
Und, wie entwickelt sich der Blütenansatz?
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 2. Feb 2013, 10:13
von Most
Gut, denke ich. Ist schon wieder gewachsen. Manche heute wieder mal ein Bild.
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 2. Feb 2013, 10:22
von Anke02
Freue mich schon mit dir und auf die ersten Blütenbilder!
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 2. Feb 2013, 19:09
von Most
so nun das Bild.

Der blütenstengel ist ca. 1cm gewachsen.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 08:07
von Anke02
Na dann geht es ja voran!

Meine Frangipani hat jetzt alle "alten" Blütenstände abgeworfen (die sehen nach mehreren Jahren der Blüte auch nicht mehr ganz so schön aus, da sie ziemlich "gakelig" lang werden) und einen neuen Blütenstand angesetzt. Es wird also eine neue Verzweigung geben.Bislang hat sie Dank Besprühen die Blätter auch dieses Jahr ohne Spinnmilben behalten. Natürlich nicht vollständig alle Blätter, aber das ist normal.Mal sehen, wie der Rest bis zur freiluftigen Terrassenzeit noch herum geht...
Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"
Verfasst: 12. Feb 2013, 09:15
von Most
@ Anke 02äh, das verstehe ich jetzt nicht ganz

. Sie bildet nun einige Jahre an diesem Blütenstengel immer wieder Knospen ?