News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Kamera? (Gelesen 40292 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

frida » Antwort #60 am:

Das Problem ist, dass Du mit Superzoom-Objektiven auch an der DSLR nicht unbedingt eine bessere Bildqualität erreichst als bei einer guten Bridgekamera. Die DSLR spielt ihre Vorteile eben dann aus, wenn Du lichtstarke Festbrennweiten wählst, ein Makro wählst etc...Von daher ist eine DSLR als Reisekamera auch ein Kompromiss, wenn man nur mit einem Zoom fahren will.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:welche Kamera?

Gartenlady » Antwort #61 am:

Der Spiegel macht ein Geräusch auch im Quiet-Modus, aber es gibt ja auch noch die kleinen Systemkameras, die zwar Wechselobjektive haben und auch eine gute Bildkontrolle, aber sie haben keinen Spiegel, der hochgeklappt werden muss. Ich weiß allerdings nicht wie gut inzwischen die Auswahl an verfügbaren Objektiven für diese Kameras ist.Was man mit einer Bridge-Kamera nicht gut kann, sind Nahaufnahmen von Motiven, wobei diese gut vom Hintergrund freigestellt sind. Hier im Forum sind es natürlich Nahaufnahmen von Pflanzen und Blüten, die beliebt sind. Dazu braucht man ein Makroobjektiv, am besten ein Telemakro. Für mich waren solche Fotos der Hauptgrund eine dSLR zu kaufen.
Günther

Re:welche Kamera?

Günther » Antwort #62 am:

NOCH sind dSLRs schneller beim Fokussieren & Auslösen, noch, auch schneller, als spiegellose Systemkameras ("EVIL").Das war einer der Gründe...."Richtige" Makroaufnahmen können dSLRs mit einem guten Makroobjektiv auch noch besser, wenngleich gute Kompakte schon recht gute Nahaufnahmen machen können.Wer hohe Lichtstärken braucht, kommt ebenfalls um dSLR-Objektive nicht herum, sonst hats bei, günstigstenfalls, 1.8 ein Ende.Und unterm Strich gehts SEHR ins Geld.....
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #63 am:

Trotzdem habe ich den Eindruck das hier auch viele "Nicht-Profis" auf eine d-Slr umgestiegen sind. Das muss doch einen Grund haben.
Vielleicht ist es oft auch etwas irrational, warum man sich eine dSLR zulegt. Wenn ich von mir spreche: Ich bin schon lange mit dSLR (und vorher analoger SLR) unterwegs, schaue aber zunehmend neidisch auf Ninas Fotos mit der Powershot G12 (vorher 10).Sehr interessant erscheint mir auch die neue Olympus XZ1.Stärken: lichtstarke Optik 4fach Zoom F1,8-2,5 28-112 mm, großer Sensor (!), geringes Rauschen (!)Schwächen: kein starkes TeleHier nochmal die Vorteile einer guten dSLR, die bei den genannten ca. 10% der Fotos zum Tragen kommen:- großes Sucherbild mit zur Zeit nicht zu schlagender Bildkontrolle- geringeres Rauschen durch größeren Sensor als Kompakte oder die aktuellen spiegellosen Systemkameras- bessere Available light-Fähigkeiten als Kompakte oder die aktuellen spiegellosen Systemkameras- Wechselobjektive decken mehr ab als Kompakte und die aktuellen spiegellosen Systemkameras, insbesondere stärkere Weitwinkel, lichtstarke Objektive, Makros mit längeren Brennweiten.Nachteile:- Kosten, Kosten, Kosten- Gewicht, Gewicht- lästiger ObjektivwechselWenn man noch in Betracht zieht, dass bei dSLR die Generationenfolge schnell ist und damit eine Wertminderung recht schnell erfolgt, fallen die Kosten noch mehr ins Gewicht.Wenn es aber eine dSLR sein soll:FX muss es wirklich nicht sein, deshalb muss es auch nicht das Nikkor 27-300 sein. Ich würde für eure Interessen entweder D7000 (oder, wenn günstig zu bekommen, D300 / 300s) empfehlen, dazu ein Universalzoom im Bereich 18-200 oder 18-270, zur Abrundung dazu vielleicht eine gute, kleine Festbrennweite im Bereich 35-50 mm, schließlich ein Makro um die 100 mm.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

_felicia » Antwort #64 am:

ich habe auf Reisen immer auch die Lumix dabei.Die hat ein super Zoom - für Architektur, Porträt und Vögel geeignet. Damit fotografiere ich auch gerne Menschen, denn die Kamera fällt nicht so auf und ich richte kein rießen "Geschoss" auf die Leute. Ich habe das Gefühl, sie sind dann entspannter.Ich kann ich auch mit der Lumix in RAW speichern.Ich bin schneller fotografierbereit und sie paßt in die Jackentasche.Sie ist auch kein so großes Objekt der Begierde - ich habe die Hoffnung, daß sie mir keiner klauen will.Trotzdem ist sie No. 2 zu meiner DSLR - ganz klar - Bilder, die mir am Herzen liegen (Garten) werden mit der Großen fotografiert.Wenn ich mich entscheiden müßte - klar DSLR.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

Paulownia » Antwort #65 am:

Trotzdem habe ich den Eindruck das hier auch viele "Nicht-Profis" auf eine d-Slr umgestiegen sind. Das muss doch einen Grund haben.
Gut, dann schreibe ich hier mal als Foto-Dummy, vielleicht hilft es Dir ja.Die Fotos mit meiner Canon Ixus haben mich immer weniger überzeugt. Sämtliche Einstellungen die diese Kamera bietet habe ich ausprobiert, doch immer mit einem unbefriedigenden Ergebnis und zusehends verleidete es mir das Fotografieren.Dann bekam ich eine Nikon D5000 geliehen und konnte erstmals mit einer DSLR fotografieren.Allein schon die ersten Fotos haben mich erstaunt. Für mich ein riesen Unterschied zur Ixus.Ich kann Schritt für Schritt anfangen mit Blende, Belichtung etc rumzuprobieren und bekomme Ergebnisse, mit denen ich was anfangen kann und die mir sehr gut weiterhelfen.Sicher, mein Fischauge, meine mangelnde technische Kenntnis etc. kann diese Kamera nicht ausgleichen, aber durch sie habe ich wieder erheblich mehr Spass am fotografieren.Gerade durch die Möglichkeit der Einstellungen bin ich offener meinen Fehlern gegenüber und fühle mich nicht immer so ausgeliefert, sondern kann durch meine falschen Einstellungen sehr viel lernen.Die anfängliche Begeisterung der vielen automatischen Programme in der Kamera, interessieren mich immer weniger und ich entdecke immer mehr die selbstgewählten Einstellungen.Noch ist das Objektiv bei meinen bescheidenen Kenntnissen nebensächlich. Da wird erstmal noch viel Übung nötig sein. Ich würde immer, wenn man sich ernsthaft für das fotografieren interessiert zu einer DSLR raten. Mit der lernt man soviel. Die Ergebnisse motivieren statt zu frustrieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:welche Kamera?

Gartenlady » Antwort #66 am:

Ich weiß nicht, welche Ixus Du hast, aber ich möchte Deine Eindrücke doch etwas relativieren: es gibt die Kompaktkameras, bei denen kann man nur wenig eingreifen in das was die Technik für richtig hält, aber es gibt auch die Bridge-Kameras wie Pi und Nina eine haben. Bei diesen Kameras kann man alles fast so gut manuell einstellen wie bei einer dSLR. Ich denke manchmal über eine zusätzliche kleine Kamera nach, aber eine, bei der man der Technik hilflos ausgeliefert ist, möchte ich wirklich nicht haben und die Bridge-Kameras sind halt nicht hosentaschentauglich, also bleibt es beim Geschleppe (wirklich oft lästig und allzuoft hat man das falsche Objektiv dabei).
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

birgit.s » Antwort #67 am:

Jetzt aber will GG eine Spiegelreflex. Ich kann mich noch an die Objektivschlepperei für meine damalige Minolta Dynax 800si erinnern. Da hab ich keine Lust mehr drauf (ich weiß genau wer hinterher wieder die Kameratasche schleppen muss).
Warum möchte GG denn eine Spiegelreflex? Was sind die Argumente? Ist er mit euren Bildern nicht mehr zufrieden? Oder wollt Ihr beide gleichzeitig fotografieren?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:welche Kamera?

pidiwidi » Antwort #68 am:

Danke für Eure Antworten.Ich war jetzt ein paar Tage ohne Netzzugang und hab mit GG die Sache noch mal angedacht. Also sein Hauptargument ist tatsächlich die Sucherkontrolle. Daneben sollte es aber eine möglichst "leichte" Kamera sein, denn er weiß selbst er schleppt nicht gerne. Daher war ja meine Idee das Nikkor 27-300 zu nehmen um wenigstens die Anzahl der zu schleppenden Objektive zu reduzieren.In Urlaub möchte er die dSLR nicht unbedingt mitnehmen aber er verspricht sich ansonsten schon "bessere" Bilder z.B. auf Familienfeiern.Das Spiegelgeräusch stört ihn nicht.In den nächsten Tagen wollen wir uns mal die "kleineren" Nikon oder entsprechende Kameras der Konkurrenz anschauen.Bis dahin erstmal DankeLG pi(PS: jetzt aber hat sich so ein "Habenwollen" :P bezüglich des NIkkor 27-300 bei mir breit gemacht, schrecklich! ;) )
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #69 am:

(PS: jetzt aber hat sich so ein "Habenwollen" :P bezüglich des NIkkor 27-300 bei mir breit gemacht, schrecklich! ;) )
Bitte beachten: Wenn ihr eine DX-Nikon kauft, dann muss es nicht das 27-300 sein. Wegen des Cropfaktors wäre das ja ein 40-450 mm ...Vielleicht würde dann ein Nikkor 18-200 (an DX wie 27-300) oder Tamron 18-270 (an DX wie 27-405) mehr bieten ... oder wenn es kein extremer Telebereich sein muss, das qualitativ bessere Nikkor 1:4 24-120 VR (an DX wie 36-180).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

birgit.s » Antwort #70 am:

Also wenn es um ein Objektiv geht, das einen möglichst großen Bereich erschlägt und dabei klein ist und für DX, dann würde ich mir das neue AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD von Tamron ansehen. Es ist noch etwas kleiner als der Vorgänger, welches ich sehr gerne einsetze.Das Nikon AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR ist dagegen riesig, was der Lichtstärke geschuldet ist.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:welche Kamera?

thomas » Antwort #71 am:

Birgit, das Vorgänger-Tamron 18-270 hatte ich lange als Reise- und Universalzoom im Einsatz und war damit auch sehr zufrieden, habe es erst vor kurzem wegen Umstellung auf FX verkauft. Ist das neue qualitativ / optisch vergleichbar?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

birgit.s » Antwort #72 am:

Ich hab das neue nur mal beim Fotohändler in der Hand gehabt, er drückt mir ja immer ein Spielzeug in die Hand, wenn ich da bin ;D . Den ersten Tests nach, soll es optisch vergeichbar sein. Wir werden es aber wohl nicht kaufen weil wir in der Regel keine DX Objektive mehr kaufen uns so viel Vorteil bei dem Gewicht nicht wichtig für mich ist. Die D3000 an der ich es gerade habe, ist sowieso zu leicht.Gerade neu haben wir das AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR. Das wartet auf seinen ersten Einsatz.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:welche Kamera?

pidiwidi » Antwort #73 am:

Vernunft scheint zu siegen:hab ein Angebot für eine D300s mit Tamron 18-270. Dazu hätten wir dann gerne noch wie von Thomas vorgeschlagen ein Telemakro. Da wir wohl nicht mehr auf Vollformat umsteigen werden (sonst würden wir das wohl jetzt schon machen) könnten wir statt des 105 Makro (2,8) auch ein wesentlich billigeres 85 Makro (3,5) nehmen, oder wäre das am falschen Ende gespart?DankeLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:welche Kamera?

frida » Antwort #74 am:

85mm sind auch sehr schön als Portraitbrennweite, wiegen weniger etc...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten