Seite 5 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 30. Nov 2011, 20:01
von oile
Oile, unbedingt raus aus dem Torf. Das vertragen sie nicht auf Dauer, auch sind die Töpfchen oft etwas zu klein. Meine stehen fast alle in recht durchlässigen Substraten, wenn es dann aber sehr viel regnet mögen sie das selbst in diesem Substrat nicht...
Wäre denn jetzt, nach dem Abblühen ein guter Zeitpunkt?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 30. Nov 2011, 20:08
von RosaRot
Das könnte man sicher jetzt machen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 30. Nov 2011, 20:34
von Klio
Die weiß-zu-rosa-verschobenen Blüten hab ich auch...heuer besonders "verfärbt", weil die Pflanzen lange draußen standen. :-\ Der Weiße hat heute die 1. Blüte geöffnet. :D Da kommen übers ganze Jahr Blüten nach, die im Wohnzimmer angesetzten sind immer deutlich heller als der 1. Herbstflor. Der Gelbe ist jetzt auch deutlich röter als üblich (aber noch nix aufgeblüht), mal schauen wie die späteren Blüten ausfallen - den hab ich erst ein Jahr, da ist das mit der Nachblüte nicht so gut einzuschätzen.Früher hab ich leider die meisten Schlumbis rasch gehimmelt, inzwischen stehen sie im Epi-Substrat von H*aage mit etwas zusätzlichem Sand und Rindenflocken, das scheint ihnen zu gefallen. :D Die Pflanzen entwickeln erstaunlich großen Wurzelballen, finde ich. :o Kein Wunder, daß sie in diesen Verkaufswinztöpfen mickern. :-\

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 1. Dez 2011, 20:33
von cornishsnow
Bei mir blühen nur die weißen Sorten sicher öfter nach, die anderen Schl. truncata Sorten machen bis auf den üblichen zweiten Blütenschub im März keine weiteren Blüten. Wenn dieses Jahr zeitgleich eine Schlumbergera opuntioides blüht, werde ich versuchen zu kreuzen. Die Hybride heißt Schl. x exotica und ist sehr hübsch. :) Apropos Samenbildung, die Beerenfrüchte der Schlumbergera sind sehr schön, wie grosse rosa Perlen. :DIch hab letztes Jahr ein wenig Bienchen gespielt und die Früchte sehen vielversprechend aus und sollten bald reif sein. Es dauert min. 12 Monate bis sie reif sind und bis dahin sind sie ein echter Hingucker. :) Klio, ich nehm das selbe Substrat wie Du. ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 2. Dez 2011, 18:37
von löwenmäulchen
Mein großer alter Schlumbi im Wohnzimmer blüht nun auch :D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 3. Dez 2011, 22:17
von netrag
Ein Bild meiner Pflanze.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 3. Dez 2011, 22:23
von netrag
... und noch eine Einzelblüte

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 7. Dez 2011, 00:57
von Klio
Also, ich melde mich auch schon mal für abgeworfene Stückchen an...nicht daß da was in die Biotonne muß...Bild

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:09
von cornishsnow
:oSchlumbis in der Biotonne! ::) 8) Das würde mir nie passieren... ;D ;)Meine starten langsam auch durch. :D[td][galerie pid=87217]Schlumbergera truncata - gelb[/galerie][/td][td][galerie pid=87216]Schlumbergera truncata - orange[/galerie][/td][td][galerie pid=87215]Schlumbergera truncata - orange[/galerie][/td][td][galerie pid=87214]Schlumbergera truncata - rot[/galerie][/td]

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:53
von zwerggarten
cornishsnow, deine gelbe ist ja zum niederknien! :o :P :Dvon euch angefixt habe ich mir morgens am s-bhf. spontan einen riesenpott einer blassgelb-rosa-blühenden schlumbergera geschossen und ins büro gestellt - sie steht natürlich in torf und war in vollblüte, aber leider an den triebenden bereits leicht runzlig und angeschlagen und wirft jetzt nach und nach triebstücke und knospen ab... nicht, dass ich es nicht schon vorher gewusst hätte... ::) *seufz*

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 23:26
von cornishsnow
Danke, Zwergo! :) Diese Gelbe Sorte ist noch ein wenig klein, aber in ein paar Tagen blüht meine ältere auf und von der kann ich Dir gern Ableger abnehmen, die Blütenform ist in der Vollblüte identisch. ;) Diese Sorte ist schon einen Tag über der Vollblüte, daher läßt sie die vorderen Blütenblätter schon hängen, aber ich finde es hat einen morbiden Charm in einem sehr schönen hellen Gelb, auf dem Foto ist die Farbe etwas zu knallig, die andere Sorte ist etwas dunkler gelb, aber auch ein Traum. :)Diese Bilder sind von der zweiten Gelben, aktuelle Fotos dann später. ;)[td][galerie pid=74002]Schlumbergera gelb I[/galerie][/td][td][galerie pid=74005]Schlumbergera gelb I[/galerie][/td]
Was deine Neuerwerbung angeht, ist es vermutlich eine ähnliche Sorte wie meine, der rosaton kommt von einem zu kalten Standort, da reichen ein paar Stunden um das reine gelb zu verderben, wobei die kombination mit dem rosa auch schön sein kann. :)...aber ich schweife ab... ::)Du solltest die Pflanze jetzt unbedingt trocken halten. Die schrumpeligen Blätter deuten auf einen Wurzelschaden hin. Vermutlich stand die Pflanze zu lange sehr feucht und evtl. kühl, das mögen sie gar nicht in dieser Kombination. :-\Abgefallene mehrgliedrige Triebe, die noch grün sind, würde ich zur Vermehrung beiseite legen und einige Tage antrocknen lassen, am besten aufrecht in ein Glas und dann einfach nach ca. 7 Tagen etwas Wasser einfüllen und einmal in der Woche austauschen. Die Rote Schlumbi hatte ich letztes Jahr dazu gekauft, da ich bisher keine rein rote hatte, es war eine schöne große Pflanze aber sie ist nach ein paar Tagen vollkommen zusammengebrochen, ein Steckling hat zum Glück Wurzeln geschlagen und wie man sieht geht es ihm gut. :DDieses Torfsubstrat ist für die Pflege daheim denkbar ungeeignet, da hast Du recht. ::) Ich würde sie im März in ein gutes Epi-Substrat setzen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 23:32
von Hortus
HAllo,bei mir blüht die ´Samba Brazil´:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 23:40
von Zwiebeltom
Samba Brazil hat ja eine Wahnsinnsfarbe! Den kannte ich bisher nur von der Homepage von Kakteen-Haage.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 23:47
von cornishsnow
Hortus, die ist aber auch besonders schön gefärbt! :DGlückwunsch!Eine tolle neue Sorte, die mir noch fehlt... :)Die Blütenform ist ungewöhnlich, ich kenne nur eine andere Sorte die diese breiten Blütenblätter und etwas gedrungene Blüten hat und das ist Beach Dancer die sollte bei mir morgen oder übermorgen in Vollblüte sein, dann mache ich mal Fotos. :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Dez 2011, 23:48
von Hortus
Hier noch ´Dark Eva´