News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haus fertig - Garten anlegen (Gelesen 31550 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #60 am:

...gutes Thema, alte knorrige Bäume retten, vor der "Tabula rasa"-Manie:So sah das oben beschriebene Grundstück am Tag 0 aus: Im Gründe öde und leer. Lediglich 3 alte Apfelbäume fristeten mehr recht als schlecht auf der großen Wiese ihr Dasein. Ein Baum war mitten auf dem Grundstück, sah mehr tot als lebendig aus. Dieser war nicht zu retten, auch weil das Haus genau auf diesen Platz sollte. Zwei andere Bäume standen genau auf bzw. an der Grundstücksgrenze. Einer strotzte vor Kraft und Vitalität, der andere war devitalisiert, wohl auch, weil ein regelmäßiger Erneuerungsschnitt unterlassen wurde. Da für mich ein Baum, und ein Apfelbaum insbesondere, ein Sinnbild für das Leben und Fruchbarkeit (Apfelbaum auch für die Versuchung Sünde ;D ), war es natürlich klar, dass diese Bäume unbedingt erhalten werden mußten.BildBildDas ist der vitale Baum (ganz rechts) auf der Grundstücksgrenze, der zur Hälfte beiden Besitzern gehört und beiden reichlich sehr genießbare Äpfeln spendetBildAnm.: Die Robinia pseudoacacia 'Frisia' ist übrigens einer der größeren neu gepflanzten Leitbäume. An diese Stelle (Teil des Wäldchens) ganz bewußt und mit Absicht gepflanzt, um den Garten an dieser Stelle Halt und einen Rahmen zu geben und als hellen Kontrast zu dem dunklen rotlaubigen Prunus cerasifera im Nachbarschaftsgarten.Das ist der andere Apfelbaum (rechts hinten) , der mit in das Bepflanzungskonzept einbezogen (Reminiszenz bzw Wiederbelebung der ehemaligen Streuobstwiese) und mittlerweile mit einer Clematis montana berankt wurde. In dem neuen Garten mit vielen neuen Baumfreunden scheint sich der Apfelbaum jetzt sichtlich wohler zu fühlen.Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #61 am:

Wir tauschen in ca 1 Jahr unser Haus gegen eine Wohnung - mit einem relativ großen Gartenanteil zur eigenen Gestaltung. Da ich etliche meiner Lieblingspflanzen mitnehmen möchte, aber bei der Planung wegen des geringeren Platzangebotes und des schwierigen Grundrisses an meine Grenzen stosse, habe ich mich bei einem Gartenarchitekten nach dessen Preis erkundigt. Danach kostet ein Entwurf ohne Details und vor allem ohne Pflanzplan ca. 3.000 Euro.Das tut weh, wie kann ich sonst an eine gute Planung kommen?
Ich stelle fest, es gäbe doch einige potentielle Kunden.... ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Eveline † » Antwort #62 am:

ja, treasure-jo, mach doch !und zeig nach getanem werk viele bilder :D
vormals "vanessa"
Pewe

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Pewe » Antwort #63 am:

Ich stelle fest, es gäbe doch einige potentielle Kunden.... ;D
Unbedingt, ich warte nur noch auf einen Lottogewinn oder den Erbonkel aus Amiland. :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #64 am:

Es gibt, wie in diversen Threads schon ausgiebig diskutiert, schlechte und gute Gartenplaner (ob Gartenarchitekt oder GALA-Bau). Ich bin (immer noch ;) ) der Meinung, eine sehr gute Planung erfordert sehr viel Wissen und viel Zeit. Ein der Leistung und dem Umfang der Planung angemessenes Honorar finde ich in Ordnung, auch wenn 3000 € Planungskosten kein Pappenstil sind. Ich gehe mal davon aus, dass es bei der Planung in diesem Fall nicht nur rein gärtnerische Planungen geht, sondern auch um bauliche Planungen (Wege, Parkplätze, Infrastruktur: Strom, Wasser, Beregnung....). Ich schätze mal, wenn es um eine höhere Bausumme geht (ca. 20.000 €), sind solche Planungskosten nicht unrealistisch. Viele GALA-Bauer "verstecken" ihre Planungskosten in der Baukostenrechnung und stellen ihr planerisches Licht unter den Scheffel. Die Kundenakzeptanz für (hohe) Planungskosten ist außerdem nicht gerade groß, weil die Leistung zunächst nur virtuell (bestenfalls in gut visualisierten Plänen) besteht. Für eine handfeste Gegenleistung ist man eher bereit, Geld auszugeben. Im übrigen, wer möchte schon eine Katze im Sack kaufen. Sprich erst 3000 € ausgeben für einen Plan, den man am Ende nicht gut findet. Daher ist es um so wichtiger, dass ein solcher Plan schrittweise mit den Kunden erarbeitet wird. Außerdem sollte es zumindest Entwürfe oder Ideenskizzen geben, bevor man die Planung endgültig vergibt.
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Haus fertig - Garten anlegen

ManuimGarten » Antwort #65 am:

Hmm, EUR 3.000,- für eine genaue Planung und 20.000 für die Umsetzung klingten aus Konsumentensicht schon viel. Ich würde es auch nicht machen, weil Garten ja mein Hobby ist, das ich mir nicht gerne abnehmen lasse.Aber, by the way, da fällt mir mein Schwimmteich ein. Der vermutete ich etwas mehr Know How dahinter (und schlimme Folgen, wenn man etwas falsch macht). Den haben wir einem Gärtner machen lassen und dafür inkl. Stegen, Sonnendeck und Pergola auch ca. EUR 23.000,- bezahlt. Also ein Gartenprojekt in gleicher Höhe. Dieser Gärtner fragte übrigens in der Planungsphase auch, ob er gleich den Rest des Gartens anbieten soll (ich war noch nicht übersiedelt und hatte erst mit dem Gestalten begonnen). Das wollte ich natürlilch nicht. ;)Wenn man's sich leisten kann, hat man mit Profis sicher schneller und schonender für sich selbst einen schönen Garten. Nicht jeder hat Lust zum selbst buddeln und sich in die Materie einarbeiten.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Katinka » Antwort #66 am:

Ich gehe mal davon aus, dass es bei der Planung in diesem Fall nicht nur rein gärtnerische Planungen geht, sondern auch um bauliche Planungen (Wege, Parkplätze, Infrastruktur: Strom, Wasser, Beregnung....)
Schön wär's. Aber es geht nur um einen Garten zu einer Eigentumswohnung, und die Infrastruktur wurde bei dem Preis ausdrücklich ausgenommen. Auch eine Betreuung ist nicht dabei.Von daher nehme ich mal an, dass anhand der Grundfläche ein Entwurf am PC gemacht wird. Wie hoch wird da der Stundenlohn???Manuimgarten hat geschrieben:Nicht jeder hat Lust zum selbst buddeln und sich in die Materie einarbeiten. Das ist keine Frage der Lust. Immerhin habe ich ja meinen jetzigen Garten selbst geplant. Aber es gibt Gründe dafür, dass ich das nicht mehr mache.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #67 am:

Ein Zitat eines Planungsprofis (DEGA GALABAU 7/2010):"In der Planung stecken unser komplettes Wissen und unsere Kreativität. Das darf (und kann) man nicht kostenfrei abgeben."...bei den Planungskosten kommt es natürlich darauf an, wie groß der Garten ist und welche Leistungen unter dem Begriff "Planung" verstanden werden; das reicht von einer Gartenskizze bis zu architektonisch genauen Plänen, Pflanzplänen, Kostenschätzungen, 3D-Zeichnungen und und und. Der Minimalbetrag für eine seriöse Planung (ohne detaillierte Pflanzpläne) liegt auch bei sehr kleinen Gärten üblicherweise um die 400-500 € oder bei ca. 10-15% der Ausführungsarbeiten. Im übrigen bezahlt man ja hier keine Stundenleistung wie bei einem "normalen" Handwerker. Es geht hier auch um mehr (bei einem guten Planer), als die reine Zeit am Computer oder am Zeichenbrett. Eine Planung ist immer eine Mischung einer "handwerklichen, fachlichen" und einer künstschöpferischen Leistung. Ein guter Maler (ich meine hier nicht den Maler und Tapezierer, sondern den Künstler) läßt sich auch nicht nach Stunden bezahlen, sondern nach dem küntlerischen und ideellen Wert des Bildes, oder nach seinem "Marktwert".So ist es ein Unterschied, ob man sich den Garten von einem Piet Oudolf planen läßt, oder von Müller-Maier-Schulze. Dazwischen gibt es alle Facetten. Daher sollte man nicht nur einen Planer kontaktieren und auch nach Referenzen fragen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Zuccalmaglio » Antwort #68 am:

treasur-jo,das hast du klasse gemacht und dokumentiert. Freue mich immer, wenn ich vonso tollen Staudengärten ein paar Anregungen mitnehmen kann.Der Apfelbaum im Triangle mit Blutpflaume und Robinie scheint mir deutlich vitaler. Aber auch der andere kann noch ein paar Jährchen vor sich haben.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #69 am:

...das hast Du ganz sicher recht. Der tatsächlich etwas schwächlich wirkende Apfelbaum wird dieses Jahr wieder aufgepäppelt: zuerst ein kräftiger Rück- und Formschnitt im Spätwinter und eine gute Gabe Kompost. Dann bin ich mal auf den Austrieb gespannt. Vielleicht stelle ich dann mal ein (erstes) Foto im Obstforum ein. :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Eveline † » Antwort #70 am:

jetzt hab ich endlich die Bildschirmdarstellung vergrößert um das OT zu lesen und dabei - unheilige alterssichtigkeit - festgestellt das Angebot war für die Bäume.Gilt das Angebot auch für die Staudenbeete???Bitte!!!obwohl - ich könnte verstehen wenn das zuviel Aufwand ist oder ein zu genauer Blick in die Hexenküche der Profis.Ingeborg
Hexenküche ja!!!! Profi Nein !!!!!!Staudenliste, ja schau 'mer mal.
treasure-jo, du läßt uns aber lange schmoren. probierst du die niedrigtemperatur-garmethode aus? ;)wir harren ungeduldig der staudenliste :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #71 am:

...was lange (g)währt, wird endlich (w)gut ! ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Haus fertig - Garten anlegen

SouthernBelle » Antwort #72 am:

Das tut weh, wie kann ich sonst an eine gute Planung kommen?
mehrere Angebote einholen!dabei genau spezifizieren, was gemacht werden sollnach Referenzen fragen
Gruesse
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #73 am:

Das tut weh, wie kann ich sonst an eine gute Planung kommen?
mehrere Angebote einholen!dabei genau spezifizieren, was gemacht werden sollnach Referenzen fragen
kurz und knapp auf den Punkt gebracht, sehr gut ! :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Haus fertig - Garten anlegen

Treasure-Jo » Antwort #74 am:

Parkplatzbeet: c. 1,5-2 m breit und ca. 15 m lang Bild7   Artemisia ludoviciana 'Silver Queen'20   Aster ericoides ssp. pansos 'Snowflurry'12   Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince'12   Aster novae-angliae 'Purple Dome'30   Bergenia cordifolia 'Eroica'20   Bergenia Silberlicht'25   Ceratostigma plumbaginoides15   Geranium sanguineum var. striatum15   Pennisetum alopecuroides 'Goldstrich'15   Sedum telephium 'Herbstfreude'7 Rudbeckia hirta (einjährig)eingesät: Eschscholtzia californicaGeophyten: div. Tulipa, div. Narcissus
Liebe Grüße

Jo
Antworten