Beim ersten? Das ist ein sehr suboptimales Foto, weil grelle Sonne. Leider habe ich kein anderes gefunden... ich erinnere mich nicht, aber das Bild macht mich jetzt auch unsicher.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Dein erstes ist für mich ok, aber 53 von sarastro und 55-57 von Dir haben alle einen Stich ins blaue oder rosa. Solche hab ich in dem Wald wo bei uns die Farben richtig spielen nicht als weiß klassifiziert.
Hier ein völlig unbearbeitetes Foto (daher etwas zu dunkel, liegt an der Grelle der Blüten), da sieht man keinen Farbton an den Blütenblättern, zumindest ich nicht.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Dein erstes ist für mich ok, aber 53 von sarastro und 55-57 haben alle einen Stich ins blaue oder rosa.
Sehe ich jetzt nicht. Meine Heps sind meist wirklich ganz weiß, blasse Exemplare würde ich gerne haben, bis jetzt reichte es nur bis zu dem blassblauen, das ich eben gezeigt habe.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Sie sind alle wunderschön. Ich stelle mir gerade einen Teppich mit vielen weißen Heps vor, weiß in allen Schattierungen sozusagen (ich weiß, ich weiß: Weiß ist weiß ) und mit weißen, gelben, blauen, rosa Antheren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bis letztes Jahr kannte ich nur Standorte wo es halt blaue gab, meist mit einem Farbton und ganz wenigen Abweichungen davon. Andere Farben kannte ich bloß von Gärten. Dann letztes Jahr dieser eine Hang wo es rote in allen Schattierungen bis zart rosa und blaue in ganz zarten Tönungen gibt keins sieht aus wie das andere. Auch gescheckte (Blütenblätter) waren da reichlich. Aber fast keine normalblauen. Ob ich da mal mit dem Geigerzähler hingehen sollte?
Dann letztes Jahr dieser eine Hang wo es rote in allen Schattierungen bis zart rosa und blaue in ganz zarten Tönungen gibt keins sieht aus wie das andere.
Da würde ich ja gerne mal hinspazieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Heute im Wald entdeckt, auch eine nette Staubgefäßfarbe.LG, Katrin
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Nein, eigentlich nicht, aber die Sonne reicht aus, tagsüber den Waldboden zu erwärmen. Die Hepaticas sind auf allen geschützten Hängen schon in diesem Stadium, aber so können sie auch wochenlang warten , das heißt noch nix.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ich spreche nicht sehr gut Deutsch, aber ich hoffe, Sie werden diese Google-Übersetzung zu verstehen.Cyps - wie Sie meine erste Priorität der Kontakt mit anderen Züchtern ist, aber ich möchte die Ausstellung von Jürgen Peters zu sehen - ich hoffe es wird möglich.Ich bin in Dänemark leben und wachsen ziemlich viel Leberblümchen. Ich mag Kontakt mit anderen Züchtern, und vielleicht noch einige Tausch zu.Ich habe zwei Webseiten: www.hepatica.eu (nur Leberblümchen) und www.gtpoulsen.dk (alle Pflanzen in meinem Garten)Meine Leberblümchen blühen begonnen haben, und hier zeige ich ein Foto von den gelben japonica Kiou