Seite 5 von 6
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 5. Okt 2013, 19:22
von Zausel
... wenn dann umtopfen, was für ein substrat nehmt ihr da?
frag RosaRot, wenn im Faden
Zimmer-Hibiskusblüten nichts steht
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 5. Okt 2013, 23:19
von zwerggarten
...

...
:Dunfassbar, wie schön versicolor ist!

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 00:25
von Zausel
RosaRot schrieb mal irgendwo was von Stecklingen
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 13:44
von zwerggarten
es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich nicht
hier! geschrieen haben sollte...

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:31
von RosaRot
Ich hab ein paar Versicolor am wachsen, weil ich irgendjemand welche versprochen hatte, die sind aber noch unter der Haube und werden erst nächstes Frühjahr verschickbar sein.Oile, der ist vor mir? Das ist nicht "Dainty Pink" sondern, falls richtig dunkelpink, "Fiji Island".Mir war gar nicht bewusst, dass ich davon Stecklinge nahm (weil das Muttertier herummuckert) und noch weniger, dass ich die mit den Dainty Pinken vermischt habe...Aber "Fiji Island" mag ich sehr, ist sehr schön. "Versicolor" ist heller bis fast zartrosa im Winter, auch das Auge ist heller dazu ist die dunkelrosa Aderung sehr schön.Vor ein paar Tagen habe ich die Dainty gerade rigoros geköpft und kurz und klein geschnippelt auf dass sie weniger Fläche einnehme....Die Blüten von "Dainty Pink" sind kleiner als die von "Versicolor" und "Fiji island".Hier als Vergleich:



Ich mache im Frühjahr wieder Stecklinge. Sagt was Ihr haben wollt. Dieses Jahr war es zu lange zu dunkel und viele Stecklinge wurden nichts deshalb. Mathilda,wenn jetzt noch umtopfen, dann nur locker "umstopfen" (also die alte Erde nicht aus den Wurzeln schütteln)in ein sehr durchlässiges Substrat. Die Hibisken machen jetzt keine neuen Wurzeln mehr und zuviel Erde, die dann zu lange feucht bleibt , schadet den Wurzeln im Winter eher. Also sandig- humos, viel perlite dazu., das müsste gehen.ich musste unlängst auch noch Neuankömmlingen (Stecklinge) umtopfen, die Pflanzen stehen jetzt fußwarm auf einer heizbaren Unterlage.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:42
von zwerggarten
das hibiskusleben ist ein wunschkonzert, großartig!

;)für mich bitte versicolor und fiji island, falls vermehrbar - dainty pink hoffe ich lebendig über den winter zu bringen...
und den veredelten (!) dainty white im atelier auch
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:50
von RosaRot
Na gerne doch.

"Dainty White" habe ich auch, falls der Deinige nicht wollen sollte... ;)Die Dainties wollen es im Winter ausreichend warm, ansonsten sind sie ziemlich unkompliziert.Und vielleicht die Töpfe nicht zu groß wählen, damit die Wurzeln nicht zu feucht sind im Winter.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 20:05
von Mathilda1
Mathilda,wenn jetzt noch umtopfen, dann nur locker "umstopfen" (also die alte Erde nicht aus den Wurzeln schütteln)in ein sehr durchlässiges Substrat. Die Hibisken machen jetzt keine neuen Wurzeln mehr und zuviel Erde, die dann zu lange feucht bleibt , schadet den Wurzeln im Winter eher. Also sandig- humos, viel perlite dazu., das müsste gehen.ich musste unlängst auch noch Neuankömmlingen (Stecklinge) umtopfen, die Pflanzen stehen jetzt fußwarm auf einer heizbaren Unterlage.
Danke für deine Antwort.die pflanzen haben sehr kleine töpfe (maximal 9x9cm, ich schieb etwas panik daß die wenn ich sie einmal vergeß zu gießen gleich ausgetrocknet sind) und sind schon dicht durchwurzelt, deshalb begann ich nachzudenken. wenn du eher abrätst laß ichs bleibengrundsätzlich bzgl der erde würdest du normale blumenerde nehmen und da noch sand und perlite drunter?
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 6. Okt 2013, 21:40
von RosaRot
Ich nehme meistens eine gute Kübelpflanzenerde und mische diese.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 8. Nov 2013, 11:03
von netrag
Und so was Schönes soll ich stutzen?
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 9. Nov 2013, 18:20
von RosaRot
Nein. Warum? Kannst Du immer noch, wenn er nicht mehr blüht...Ist doch ein ganz herrlicher Busch!
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 10. Mär 2015, 20:42
von Henki
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 11. Mär 2015, 09:29
von RosaRot
Du kannst die langen Triebe vielleicht um zwei Drittel einkürzen, dann verzweigen sie sich. Kannst du jetzt gut machen, er wird sehr schnell wieder austreiben. Da Hibisken an den Jungtrieben blühen, gibt es dann mehr Blüten...Meine großen Hibisken habe ich dieses Jahr schon Ende Februar auf Stumpf und Stiel zurückgeschnitten, das musste mal sein, mach ich alle Jubeljahre mal so rigoros zur Verjüngung. Sie treiben ja gut wieder aus aus den Stöcken (v.a. die wurzelechten, mit anderen bin ich ewas vorsichtiger).
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 11. Mär 2015, 10:04
von Gänselieschen
Ich habe auch einige Hibiskus stark zurück geschnitten, die fanden das aber offenbar garnicht so toll und schlappen tw. in der Gegend rum.L.G.
Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen
Verfasst: 11. Mär 2015, 10:16
von RosaRot
Warm halten, von unten, ganz wichtig! Und immer die Schnittgeräte desinfizieren.Welche hast du geschnitten? Sind sie groß?Wenn sie kleiner sind: ab in eine durchsichtige Mülltüte und auf eine Heizung stellen, möglichst am Fenster).Nur gießen, wenn die Erde trocken ist(in Tüte und auf der Heizung darf sie auch feuchter sein).