News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 248502 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

ebbie » Antwort #60 am:

Aber sagt mal - Trillium grandiflorum in der Normalform ist doch super! Für was braucht man da eine rosa Form? 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trillium 2011

partisanengärtner » Antwort #61 am:

Den normalen hab ich mir im vorletzten Jahr geleistet. Ich hab ihn getopft und im Boden versenkt. Letztes Jahr nix. Dieses jahr drei Stengel. Noch keine Blüte, ich freu mich schon auf nächstes Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Trillium 2011

leonora » Antwort #62 am:

Schöne Bilder! :D Meine Trillis machen heuer nur Blätter, keine Blüten :-[ .LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Trillium 2011

oile » Antwort #63 am:

Dieses Jahr blüht diese. Das Schild sagt nur "Trillium". Darauf bin ich schon selbst gekommen. Ich denke es ist T. sessile.
Dateianhänge
Trillium_110422.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

knorbs » Antwort #64 am:

ich würde sagen, dein trillium ist t. foetidissimum wg. der intensiveren blattzeichnung + den länglichen sepalen, die auch so verdreht sind. genauso so eine abbildung ist in case trillium-monografie enthalten. case erwähnt auch, dass foetidissimum dem sessile am meisten ähnelt. der namensgebende üble geruch sei nur wenige cm von der blüte entfernt an warmen tagen wahrnehmbar.
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011

sonnenschein » Antwort #65 am:

Darf ich Euch nochmal fragen?Diese ist als T. chloropetalum Album gekauft.
Dateianhänge
21-Trillium_chloropetalum_album_oder_was.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011

sonnenschein » Antwort #66 am:

::)
Dateianhänge
22_Tr_Chloro.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011

sonnenschein » Antwort #67 am:

Und das hier als T. sessile Rubrum
Dateianhänge
tr_sessile_Rubrum.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Trillium 2011

oile » Antwort #68 am:

der namensgebende üble geruch sei nur wenige cm von der blüte entfernt an warmen tagen wahrnehmbar.
Ein Glück! Ich habe bis jetzt nichts davon gerochen. Schön ist es jedenfalls mit seiner starken Sprenkelung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011

knorbs » Antwort #69 am:

@sonnenscheinkönnte für beide passen. sessile habe ich noch immer nicht live gesehen. es müsste lt. beschreibung eine eher niedrige art sein. wenn der weiße jetzt blüht, würde ich die ähnliche art albidum ausschließen. albidum ist eine der frühesten trillium + schon am verblühen. von daher sollte chloropetalum stimmen. gerade bei den trillium mit sessilen blüten (ohne blütenstängel) ist die bestimmung nur anhand eines fotos schwierig, zumindest für mich. um da genaueres sagen zu können muss man in den bestimungsschlüssel einsteigen und die blütenmerkmale untersuchen. selbst das fällt mir bei meinen eigenen arten schwer, weil ich die englischen fachbegriffe zum teil nicht interpretieren kann.
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011

sonnenschein » Antwort #70 am:

Naja, blühen beide jetzt, das weiße etwas später, steht aber auch vollschattig. Bei beiden irritiert mich das Fehlen der Flecken. Ist das variabel?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Trillium 2011

candy47 » Antwort #71 am:

Ich warte noch sehnsüchtig auf einige Trillim,Snow Bunting, Cantesbaei und Rugalli.Blütenansätze sind da, aber noch nicht mehr.Lassen diese 3 immer so lange auf sich waren?Alle anderen sind schon längst am Blühen!!!!
zwerggarten

Re:Trillium 2011

zwerggarten » Antwort #72 am:

hier die einzigen trillium, die bei mir dieses jahr blühen...[size=0]flexipes? erectum? sulcatum? rugelli x vaseyii? dingsbums? ;)[/size]
Dateianhänge
trillium_spec2_20110427.jpg
zwerggarten

Re:Trillium 2011

zwerggarten » Antwort #73 am:

:)
Dateianhänge
trillium_spec_20110427.jpg
zwerggarten

Re:Trillium 2011

zwerggarten » Antwort #74 am:

:)
Dateianhänge
trillium_spec3_20110427.jpg
Antworten