News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 84513 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #60 am:

Was habe ich falsch gemacht? :'(
Ich merke bei mir, dass sowohl kitaibelii und eneaphyllos durch Trockenheit und/oder starke Konkrrenz leiden. Das bahnt sich aber über mehrere Jahre an...Plötzliches Ausbleiben würde ich eher mit Wühlern oder anderen Phytophagen erklären ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

knorbs » Antwort #61 am:

C. glanduligera bildet langsam einen Bestand.
die glanduligera kann sehr bestandsbildend werden. ;D ;)Cardamine glanduligera
z6b
sapere aude, incipe
Poison Ivy

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Poison Ivy » Antwort #62 am:

Wie lange hat es denn etwa gedauert, bis dieser Bestand herangewachsen war?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

knorbs » Antwort #63 am:

bekommen habe ich sie von irm 2006. waren ein paar exemplare.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

pearl » Antwort #64 am:

die Hochblüte von Cardamine pratensis ist in vollem Gange. Für mich eine ganz besondere Episode im Gartenjahr und auch eine Markierung verschiedener Vegetationsphasen. Jetzt ist Frühling.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #65 am:

Wie jedes Jahr muss ich für diese Pflanze werben. Läßt sich gestalterisch etwa wie Pachyphragma verwenden, blüht nur später und ist härter. Anders als viele andere Dentaria-Arten wandert sie nicht in Buschwindröschenmanier, sondern wächst eher horstig. Die weißen Blüten passen hervorragend zu allen möglichen farbigen und (halb)schattenverträglichen Frühjahrsblühern, wie Anemone blanda , Scilla bifolia und siberica , Corydalis u.v. m.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #66 am:

Hier also Dentaria waldsteinii
Dateianhänge
IMG_5285_Cardamine_waldsteinii.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

oile » Antwort #67 am:

Sie ist wunderschön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Cardamine - welche? Schild vergessen

Pewe » Antwort #68 am:

Kürzlich erworben, zu spät die fehlenden Schilder bemerkt. Die gleiche Art in verschiedenen Farben oder verschiedene Arten und wenn ja welche? in weiß:
Dateianhänge
DSC11.jpg
Pewe

Re:Cardamine - welche? Schild vergessen

Pewe » Antwort #69 am:

in lila:
Dateianhänge
DSC12.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine - welche? Schild vergessen

tiarello » Antwort #70 am:

Die erste ist wahrscheinlich heptaphyllos , die zweite pentaphyllos .Sicher bin ich mir aber nicht
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Cardamine - welche? Schild vergessen

Dunkleborus » Antwort #71 am:

Genau das wollte ich auch sagen. :D
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Cardamine - welche? Schild vergessen

Pewe » Antwort #72 am:

Besten Dank :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

lerchenzorn » Antwort #73 am:

Cardamine pentaphyllos für die zweite Pflanze könnte sein, mich stört ein wenig die leicht verlängerte Achse des Blattes.Die erste Pflanze halte ich eher für Cardamine kitaibelii. Hat sie cremweiße bis blassgelbe Blüten?Der Blütenstand von C. heptaphylla nickt meist weniger stark.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

knorbs » Antwort #74 am:

Leider blüht sie dieses Jahr noch nicht, aber ein bisschen Fläche hat sie schon erobert: Dentaria laciniata
das müsste Cardamine concatenata sein (laciniata ist ein syn.). die hab ich auch. die blüte ist allerdings nicht der hit, weil die blüten röhrig geschlossen bleiben, selbst bei warmer witterung.Cardamine concatenata
z6b
sapere aude, incipe
Antworten