
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2011 (Gelesen 33305 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Tulpen 2011
@ HappyOnion - Danke werde mir eine Notiz machen 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Tulpen 2011
hier blüht sie auch schon (aus holland). sonne ab spätem vormittag. knappe 15 cm hoch.Die ist aber früh bei DirHier blüht T. schrenkii. Ich kenne die immer erst ab Ende April. Oder ein sehr sonniger Standort?Die "Naturart" mit ganz dezentem gelben Rand gefällt mir fast noch besser. Aber leider ist die ja so gut wie nicht zu bekommen.
vormals "vanessa"
Re:Tulpen 2011
Sehr schön, eine vielfältige Sammlung farblich harmonischer Sorten!Allgemeiner Überblick.

Re:Tulpen 2011
Danke, Lene.Nun blüht auch Mickey Mouse:Dürfte 'Orange Kaiser' sein.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Rosana, das ist ja ein schöner Garteneinblick, den Du hier gleichzeitig lieferst :DUnd was für ein Tulpenfestival
die verschiedenen Sorten harmonieren wunderbar miteinander!


Liebe Grüße - Cydora
Re:Tulpen 2011
Vorhin habe ich schon geschrieben, dass im Gemüsegarten weniger Tulpen als im Vorjahr blühen. Danach habe ich nochmals genauer das Irisbeet inspiziert, auch dort gibt es Tulpen, die nur ein Blatt schieben, aber keine Blüte bilden. Vielleicht liegts an Schädlingen?
- Was da am Tulpenblatt saß, hat sogar mich erschreckt. Da würde ich mir auch die Blüte verkneifen:

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Tulpen 2011
Dünger geben, das blaue Zeug. Und wenn die Blüte das ist noch einen Kaliumdünger. Du kannst aber auch mit einem Flüssigdünger arbeiten, wenn das für Dich einfacher ist. Die Tulpen aus Holland sind eben optimal versorgt. Oft wird aber die Düngung im eigenen Garten vergessen. So "verschwinden" die Sorten nach und nach.Nun blüht auch Mickey Mouse:Nun habe ich auf einem Foto vom Vorjahr nachgesehen, wann sie damals geblüht hat: am 22.4. - Wir sind also heuer auch etwas früher dran, obwohl mir der Winter strenger schien. ???Und leider fiel mir an diesem Foto auch auf, dass Mickey Mouse im Vorjahr wesentlich mehr Blüten hatte. Habe ja schon gelesen, dass manche Züchtungen nicht dauerhaft blühen und jedes Jahr neu gepflanzt werden sollten. - Das kann's ja wohl nicht sein, ich lege doch nicht jeden Herbst hundert Tulpenzwiebeln. :(Wie geht es euch damit?
Re:Tulpen 2011
Das ist alles? Einfach mehr düngen? Es liegt nicht an den Sorten? ;DSuper, dann mache ich das. Danke!
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Tulpen 2011
Es liegt schon an den Sorten.Ich habe seit 10 Jahren gelbe- und orangefarbene Tulpen, die sich im Garten ohne jede Pflege halten. T. greigii-Sorten gehen teilweise sehr gut. Mit Wildtulpen habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen. Von T. turkestanica keine Probleme, T. eichleri Massenblüher, T. kaufmanniana keine Probleme. Mit T. sylvestris und der ganzen Gruppe der kleinbleibenden Arten (T. humilis, T. hageri etc.) habe ich gar kein Glück. Halte sie ein bis zwei Jahre und das war es dann. In den Gärten hier sieht man nur die neu gekauften Tulpen, im drauffolgenden Jahr die "Hasenohren" und das war es. Bei den beständigeren Arten und Sorten sehe ich aber das die Düngung wirklich was bringt, insbesondere an Blattmasse und dann auch in der nächsten Blüte nach 2 Jahren.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tulpen 2011
Maniumgarten, sehr schöne Tulpe
eine meiner Lieblingstulpen sind aufgegangen: Tulipa sylvestris

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tulpen 2011
hier der ganze Bestand, die Blätter werden immer mehr, aber Blüten nur ganz vereinzelt, vielleicht sollte ich mal düngen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tulpen 2011
Sehr hübsch, die habe ich auch schon überlegt. Müßte in einer Weinbauregion ja gut wachsen, wenn sie schon Weinbergtulpe heisst. 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tulpen 2011
Hallo !Ich habe gar nicht mehr viel Tulpen, ausser die Wildtulpen. Diese rote kommt jedes Jahr kräftig wieder.lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tulpen 2011
Diese Sorte ist von einem Diskonter und heisst: "Gefüllte Tulpe rot". ;DDie gestreifte finden sich wieder einmal nicht in meiner Schildersammlung, oder es sind die Nachkommen von Tulpe rot und Tulpe gelb.
Oder es ist bei mir auch so, wie woanders schon debattiert wurde: die Blüten passen nie zum Etikett.
Diese Papageientulpen sehe ich etwas distanziert, sieht irgendwie defekt aus:

- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Papageientulpen lassen sich schwer in den Garten integrieren, sie sind Solitäre, die eine entsprechende Bühne brauchen. Ich habe sie am vordersten Rand meines Pergolastreifens - da paßt es gerade so (Erstaunlicherweise kommen sie da auch wieder
, hatte ich gar nicht mit gerechnet...)Edit: hier noch das Foto dazu:

Liebe Grüße - Cydora