Ich danke dir für die ausführliche Antwort, na gut, dann hat das arme Ding eben keinen Namen!Sehr apart. :DDie Sorte zu bestimmen, ist jedoch nicht einfach. Die Produzenten von Topfhortensien halten es in der Regel nicht für nötig, dem Kunden einen Sortennamen mitzuteilen.Bei der Vielzahl ähnlicher Ballhortensien, die für die Hortensientreiberei genutzt werden, kann man ohne ganz besondere Merkmale eigentlich nur raten.Ein Sortenetikett wird leider meist nur bei den neuen teuren Lizenzsorten an die Pflanze gehängt, obwohl es auch bei den normalen "Topfhortensien" einige Sorten gibt, die durchaus gartentauglich sind.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 93491 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
thegardener
Re:Hortensien 2011
Ich möchte trotzdem nochmal auf meine obenstehende Frage zurück kommmen : Haben Eure Kletterhortensien Duft ode nicht ?? Bie mir nur eine von dreien , alle die gleiche ünbliche H.petiolares .
Re:Hortensien 2011
Hallo thegardener,ja, sie duftet deutlich und sehr angenehm.Ich möchte trotzdem nochmal auf meine obenstehende Frage zurück kommmen : Haben Eure Kletterhortensien Duft ode nicht ?? Bie mir nur eine von dreien , alle die gleiche ünbliche H.petiolares .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hortensien 2011
Magst du uns verraten, woher du dieses Schätzchen hast?Ist es die H. aspera subsp. robusta, die van Gelderen und Sohn in ihrer Enceclopidia zeigen oder die Hydrangea aspera Form 'Gong Shan', die in Großbritannien angeboten wird?Erzähl bitte mehr!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und nun sag noch jemand, die Blüte von 'Bailmer' syn. ENDLESS SUMMER sei langweilig. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Diese Pflanze stand mit diesem Namen in einem Gartencenter in meiner Nähe. Sie ist derzeit 60cm hoch, dass ist alles was ich dazu sagen kann. Habe dann gegoogelt, aber nichts gefunden. Dein Link mit Hydrangea aspera Form 'Gong Shan' zeigt genau meine Pflanze.Jetzt weiß ich wenigstens wie hoch sie wird.Magst du uns verraten, woher du dieses Schätzchen hast?Ist es die H. aspera subsp. robusta, die van Gelderen und Sohn in ihrer Enceclopidia zeigen oder die Hydrangea aspera Form 'Gong Shan', die in Großbritannien angeboten wird?Erzähl bitte mehr!
LG Elfriede
Re:Hortensien 2011
Dann scheinst Du wirklich eine kleine Kostbarkeit erworben zu haben. Ich beneide Dich.Es ist allerdings ärgerlich, wenn solche Pflanzen unter einem Phantasiesortennamen auftauchen, ohne dass die tatsächliche Herkunft nachvollziehbar ist.Hast Du gelesen, dass sie H. aspera subsp. strigosa zugeordnet wird?Meine "strigosa" von Esveld hat völlig anderes Laub. Diese Typen von H. aspera und Co. sind mir immer noch ein Rätsel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Ja, das habe ich gelesen. Was man unter diesen Namen im Netz findet ist schon ein Wahnsinn. Hab noch den Anhänger rausgesucht (hatte ich schon entsorgt), steht leider keine Bezugsadresse drauf. Nur allgemeine Standortabgaben für Hydrangea.'Dark Leaf' heißt sie, nicht 'Purple Leaf'. Aber das ist auch egal, irgendwann wird sie einen Sortennamen bekommen.
LG Elfriede
Re:Hortensien 2011
Der Link würde mich auch interessieren, habe ihn aber nicht im Thread entdeckt (meinerseits geschlafen oder Deinerseits verschrieben?)Die Höhe würde mich auch interessieren.Ich muß da mal die Augen auf halten - die Pflanze sieht ja toll aus!............... Dein Link mit Hydrangea aspera Form 'Gong Shan' zeigt genau meine Pflanze.Jetzt weiß ich wenigstens wie hoch sie wird............
Viele Grüße, Ceres
Re:Hortensien 2011
Bitte sehr: :DAus England und Frankreich:http://www.panglobalplants.com/plants-for-sale/?show=Hydrangea+aspera+from+Gong+Shan%252C+China&picture=shrubs2141http://sites.google.com/site/millcottageplants/millcottageplants6http://gardenbreizh.org/photos/xata/photo-245851.htmlAuf Hydrangea aspera 'Purple Leaf' gibt es nur einen Hinweis aus Amerika:http://www.flickr.com/photos/karlgercen ... 92531/Wenn es sich um die selbe Pflanze handelt, mag es sein, dass Elfriedes Hortensie einen Umweg über die Staaten gemacht hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Hortensien 2011
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Hortensien 2011
Schön
Die Hortensiensaison kommt langsam in Gang.Ich hatte noch die rotblättrige H. aspera subsp. robusta vergessen, die auf der Seite von Esveld abgebildet ist.http://www.esveld.nl/htmldiadu/h/hyarob.phpDas sie jedoch bereits in "Enceclopedia..." von van Gelderen und Sohn beschrieben ist, dürfte es sich hier um eine andere, bereits länger bekannte Pflanze handeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
