News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 101956 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
tapir

Re:Clematis 2011

tapir » Antwort #60 am:

Manu, hast du der Clematis viticella Alba Luxurians einen Pflanzschnitt verpaßt?Falls nicht: schneide sie jetzt noch auf maximal 30-50 cm ab. Und: nachdem du heuer schon öfters von Schneckenfunden berichtet hast, schütze die junge Clematis. (Schneckenkragen oder -korn) Eine meiner Clematis vitciellas wächst in ein Geißblatt ("Je-länger-je-lieber"), das funktioniert ganz gut. Das Geißblatt verliert zwar ein paar Blätter, wenn ich im Winter die trockenen Clematis-Triebe rausrupfe, aber es hat ja genug.Eventuell wäre es von Vorteil, wenn du bei der Clematis-Pflanzung einen Mörtelkübel ohne Boden einbaust, so kannst du die Clematis gezielt gießen und düngen, ohne dass ihr das Geißblatt alles wegfrißt.Liebe Grüße, Barbara
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

hanninkj † » Antwort #61 am:

Clematis armandii 'Red Heart' ist eine sehr schoene Clematis!Clematis armandii 'Red Heart'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #62 am:

Danke Barbara. Pflanzschnitt habe ich bei der Alba lux. nicht gemacht, sie war im Topf mit Stützstäben, schätze so 50-80cm lang. Da dachte ich nicht, dass sie schon geschnitten gehört. Nach dem Winter wollte ich es tun... und habe nur noch auf kleine grüne Zeichen gewartet. Dann schneide ich sie ohne Zeichen. ;)Schneckenkorn traue ich mich nicht zu verwenden, unser Hund frisst alles. Da gehe ich lieber mit Taschenlampe auf Patrouille. :P
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis 2011

Dicentra » Antwort #63 am:

Im Herbst habe ich Clematis alba luxurians an einen Baumstamm gepflanzt, sah bezaubernd aus. Jetzt sieht man nur Dürres und keine Knospen. :'(
Manu, die 'Alba Luxurians' gehört sowieso zur Schnittgruppe 3, Du kannst sie also auf 30-50cm runterschneiden. Da Du sie erst vergangenen Herbst gepflanzt hast, vermute ich, dass sie bei Dir eher aus dem Boden neu austreiben wird als aus den alten Trieben. Das wird schon!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #64 am:

;D Das wäre aber toll, sie sah ja so bezaubernd aus. ;DBildDanke euch beiden, ich werde sie schneiden und Schneckenwache schieben. ;)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

baeckus » Antwort #65 am:

Gestern habe ich eine Clematis Piilu adoptiert und möchte sie hinter einen alten Baum mit dünner Belaubung (ich glaube ein Geissblatt) pflanzen. So dass sie unten Schatten hat und in die rel. wenig belaubte Krone raufwachsen kann. Nun würde mich sehr interessieren, ob ihr das als passenden Lebensraum seht?
Hallo!In vielen Gartenbüchern, Zeitschriften und auch im Netz liest man immer wieder den Ratschlag, die Clematispflanzstelle zu beschatten (Fuß im Schatten, Kopf in der Sonne), oft verbunden mit dem Ratschlag eine bestimmte schattengebende Pflanze zu setzen.Ich halte davon recht wenig, denn die meisten Empfehlungen sind echte Nahrungskonkurrenten für die Waldreben, die enorm viel Wasser und auch einiges an Nährstoffen im Sommer verbrauchen.Besser ist es ein Dekomittel (zB. einen Findling;Baumwurzel) als Schattegeber zu verwenden.Auch eine Kübelpflanze, von derem überschüssigen Gießwasser die Clematis noch profitiert, ist hervorragend geeignet.Für eine einen Baum(Bäumchen) rankende Clematis würde ich immer Eine vorschlagen, die so hoch wächst, dass man sie weit genug außerhalb des Wurzeldruck und Regenschattenbereich des Baumes pflanzen kann.Bei mir haben sich "Viticella Polish Spirit" und "Clematis I AM LADY J" bewährt.Natürlich gehen auch alle anderen hochreckenden Viticellas.Sie sind außerhalb des Wurzeldruckbereichs gepflanzt und ich lasse sie erst auf dem Boden bis zum Stamm laufen.Ciao baeckus
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #66 am:

Heute habe ich vorsichtig nachgesehen - bei Alba lux. scheint tatsächlich aus demBoden auszutreiben. :DDie Piilu soll hinter diesen kleinen Baum/Strauch. Viele freie Plätze gibts hier nicht mehr. ;) Der alte kleine Baum dürfte ein Geissblattgewächs sein, jedenfalls ist die Krone nicht dicht, er blüht geissblattartig in rot und wurzelt extrem flach. Allerdings nicht dicht, alle anderen Pflanzen im Beet daneben haben kein Problem mit den Wurzeln. Davor steht noch eine Rose, dahinter Akeleien. Leider schaffe ich kein besseres Foto, es geht um den Baum VOR dem Baumhaus. ;) Dahinter (an die Nordseite des Baumes) möchte ich die Piilu pflanzen, ggf. das Beet ein wenig vergrößern.Bild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2011

lonicera 66 » Antwort #67 am:

Moin,ich habe eine Clematis "Rouge Cardinal", die möchte ich gerne jetzt noch umsetzen. Sie steht sehr sonnig an einer roten Hauswand und ich finde im lichten Schatten an einem abgestorbenen Baum würde sie sich besser machen.Kann ich sie jetzt noch umsetzen? Die ersten Blattspitzen haben schon ausgetrieben. Sie steht am jetzigen Standort seit 1 Jahr und ist 1,50m hochSie ist in einem Topf(unten offen) im Boden eingegraben. ich denke, das sie im Wurzelbereich deshalb keinen großen Schaden nehmen dürfte.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2011

elis » Antwort #68 am:

Hallo lonicera !Ja, die kannst schon noch umsetzen. Mache ihr ein großes Loch und gebe gute Erde und Kompost rein. Die Clematis wollen einen tiefgründigen guten Boden. Viel Glück.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2011

lonicera 66 » Antwort #69 am:

Danke, elis,Ich werde sie, wie vormals auch mit einem bodenlosen Topf in ein sehr großes Pflanzloch bringen. Komposterde habe ich auch schon bereitgestellt.Im unteren Garten, wo sie hin soll, ist auch der Boden kühler und feuchter, als am alten Standort.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Clematissaison 2011-Erfahrungen

elis » Antwort #70 am:

Hallo !Die Clematis treiben teilweise schon ganz schön stark. Die Cl.vit.Emilia Plater ist schon ganz weit.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Emilia_Plater2611.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematissaison 2011-Erfahrungen

hanninkj † » Antwort #71 am:

Clematis williamsii hat nun Bluete und es ist immer wieder gut zu sehen das er nicht gestorben ist im Winter.Clematis williamsii
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #72 am:

blühend gekauft Clematis Octopus :D
Dateianhänge
ClematisOctopus05.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #73 am:

erste Blüten von Clematisalpina-Frances Rivis
Dateianhänge
Clematisalpina-FrancesRivis03.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #74 am:

und auch heute von Clematis-Propertius
Dateianhänge
Clematis-Propertius04.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten