Re:Lieblingsgartengerät
Verfasst: 21. Apr 2011, 15:19

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
...jeder der und alles was sich nördlich des Mains = Weißwurstäquator (also in "Südschweden") herumtreibt sind Nordlichter!!!Dann leuchtet mir das mit dem Meter ein - das ist die Zollstocktasche in der Arbeitshose - so man denn eine hat![]()
![]()
. Irgendwie ist man als Berliner ja doch ganzheitlich gesehen doch schon ein Nordlicht
Ist nicht böse gemeint. Der von Jo erwähnte "Weißwurstäquator" wird von echten Bajuwaren weiter südlich gesetzt, nämlich die Donau.Ich bin definitiv kein Bajuware. Zwar noch Bayern, aber eigentlich Franken und 350 km von München weg (80 km von Frankfurt). Muss mich auch manchmal als "Preiß" bezeichnen lassen. Die Bayern meinen das nicht so, vielleicht sind sie ja nur neidisch, weil wir nicht ständig diese Lederhosen tragen müssen
ja v´reck ! Was du alles weißt ;)Ich distanziere mich jedenfalls kulturell, sprachlich und sonstwelcher Hinsicht (auch botanisch) von den "Bayern", auch wenn ich direkt am "Äquator" wohne (und so nebenbei direkt an der "Apfel-Appel-Grenzlinie" zwischen ostfränkisch zu rheinfränkisch).preussisch Gänselieschen in Lederhose und schwerer Gartenschürze...stell ich mir sehr interessant vor....das wäre ja DAS "Gartengerät" schlechthin :-Xogott Entschuldigung: off topic...wenn wir jetzt schon völlig OT geraten sind:Im Allgemeinen wird der Weißwurstäquator entlang der Donau gezogen [1], was jedoch Teile Niederbayerns, Oberbayerns und der Oberpfalz ausschließt. Gelegentlich wird auch der 49. Breitengrad (verläuft nördlich von Ingolstadt) als Weißwurstäquator bezeichnet. Vor allem in der Nähe von München ist es gebräuchlich, den Weißwurstäquator als einen Kreis um München mit einem Radius von 100 km zu definieren, was Teile Oberbayerns und Niederbayerns ausschließt, den Regierungsbezirk Schwaben dagegen einschließt.Von anderen wird eine Mainlinie, die ungefähr entlang des Mains verläuft, als Grenzlinie angesehen, entweder die oberdeutsche nördliche Sprachgrenze (Germersheimer Linie, Speyerer Linie) oder die historisch-politische Hegemoniegrenze Preußens gegen Bayern und Österreich, was neben Altbayern auch Baden-Württemberg und einen Großteil Frankens mit einschließen würde, wobei sich diese Regionen kulturell stark davon unterscheiden und die namengebende Weißwurst dort nicht beheimatet ist.[2][3][4]Die Bezeichnung wird auch von den Norddeutschen und Mitteldeutschen zur Abgrenzung von den Süddeutschen benutzt. Dabei verläuft der Weißwurstäquator zumeist entlang des Mains oder in dessen Nähe
OTIch kenne noch eine andere Definition: Weißwurstäquator = römischer Limes (als Kulturgrenze zwischen der Zivilisation und dem Barbarentum)OT Ende...wenn wir jetzt schon völlig OT geraten sind:Im Allgemeinen wird der Weißwurstäquator entlang der Donau gezogen [1], was jedoch Teile Niederbayerns, Oberbayerns und der Oberpfalz ausschließt. Gelegentlich wird auch der 49. Breitengrad (verläuft nördlich von Ingolstadt) als Weißwurstäquator bezeichnet. Vor allem in der Nähe von München ist es gebräuchlich, den Weißwurstäquator als einen Kreis um München mit einem Radius von 100 km zu definieren, was Teile Oberbayerns und Niederbayerns ausschließt, den Regierungsbezirk Schwaben dagegen einschließt.Von anderen wird eine Mainlinie, die ungefähr entlang des Mains verläuft, als Grenzlinie angesehen, entweder die oberdeutsche nördliche Sprachgrenze (Germersheimer Linie, Speyerer Linie) oder die historisch-politische Hegemoniegrenze Preußens gegen Bayern und Österreich, was neben Altbayern auch Baden-Württemberg und einen Großteil Frankens mit einschließen würde, wobei sich diese Regionen kulturell stark davon unterscheiden und die namengebende Weißwurst dort nicht beheimatet ist.[2][3][4]Die Bezeichnung wird auch von den Norddeutschen und Mitteldeutschen zur Abgrenzung von den Süddeutschen benutzt. Dabei verläuft der Weißwurstäquator zumeist entlang des Mains oder in dessen Nähe
Warum schreibst du nicht FELCO? Ist das hier verpönt?
Zum Pikieren verwende ich einen alten Bleistift.Ich mach mit dem Schraubenzieher fast alles..........als Pikierholz verwenden ...