Seite 5 von 16

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 2. Jul 2012, 15:12
von RosaRot
Hier steht etwas zu Sunshine Babylon Eyes: Link

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 2. Jul 2012, 15:38
von Mediterraneus
Ich denke mal, bei diesen Hulthemia-Hybriden kann man nicht pauschal sagen, dass sie Trockenheit vertragen.Die Hulthemia an sich verträgts ja trocken. Bzw. als Fastwüstenpflanze will sie es trocken. Die Hybride daraus vielleicht auch.Aber was nützt das, wenn die Wurzel davon nix weiß. Rosa canina oder eine andere Rosenwurzel ist immer noch eine ganz normale Rose, mit deren Bodenansprüchen.Hulthemia und ihre Hybriden würde ich persönlich deshalb nur mit eigener Wurzel pflanzen.Winterhärteberichte weiter oben scheinen das zu bestätigen.

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 2. Jul 2012, 15:52
von ManuimGarten
Tja, jetzt wäre besseres Französisch hilfreich, oder Geduld mit dem Wörterbuch. ::)Die Pflanzanleitung klingt nach trockenem Standort."Résistant à la sécheresse" auch. ;)

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 16. Jul 2012, 15:20
von Täubchen
Hat vielleicht jemand ein Habitus-Bild von Persian Sunset ?Meine schiebt nach zögerlichen Wiederaufbau immer längere Triebe ohne Blüten und ich wüsste gerne, wie sie aussieht, wenn sie damit fertig ist.

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 6. Aug 2012, 15:49
von Täubchen
Im Moment scheint sie damit fertig zu sein, es gibt eine Blüte an breit auseinander hängenden Trieben :BildAlissarBildBild

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 9. Aug 2012, 21:34
von Täubchen
Persian SunsetBildBild

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 10. Aug 2012, 06:47
von SWeber
Wow, diese Farbe! :o

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 10. Aug 2012, 12:02
von ManuimGarten
Das würde auch gut in ein Bollywood-Beet passen. :D

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 1. Sep 2012, 20:24
von Täubchen
Seit es auch bei uns endlich warm wurde, fing mein nur noch winziges, stark wintergeschädigtes Exemplar Eyes for You doch noch an zu wachsen.Ich hatte sie aus dem Beet wieder zurück in den Kübel gepflanzt (lockere Erdmischung mit Lavasplit), vor die Klinkerwand gestellt, die sich bei Wärme gut aufheizt, und nur wemig gegossen - voila :D :DBildBild

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 1. Sep 2012, 20:35
von ManuimGarten
Wow! :o :o :D*Gier!* ;)

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 2. Sep 2012, 07:27
von SWeber
Das ist ja fein, Täubchen :DMeine Eyes For You hört auch noch nicht auf...Hoffentlich übersteht sie den nächsten Winter wieder so gut :-\BildDas Juli-Bild stell ich auch nochmal hier ein:Bild

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 2. Sep 2012, 07:34
von marcir
Die sieht ja herrlich aus, Susi.(gerade habe ich davon schwarzbeinige Stecklinge entsorgt)! >:(

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 2. Sep 2012, 13:31
von Täubchen
Ich freu mich :D und Danke für das Julibild von ihr, Susi :)

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 3. Sep 2012, 10:10
von Günther
Hat eigentlich wer die "echte" Hulthemia persica, die Wildform?

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Verfasst: 3. Sep 2012, 12:56
von Täubchen
Ich habe noch die Persian Sunset, die sehr wild aussieht : 2 breit auseinanderfallende, lange waagerechte Triebe, an deren Ende ab und an kleine Blüten sitzen. So langsam bildet sie an den waagerechten auch senkrecht wachsende. Alles in allem eine sehr stachlige, grüne Sache mit kleinblättrigem Laub.Was ich bisher von ihr kenne, würde mich nicht zu einem erneuten Kauf bewegen, aber zum abgeben müsste sich erstmal eine Liebhaber-in finden.