News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@ Lilo: Jetzt bin ich aber geschockt , mit dem schönen Henkel, das soll ein Gefäss für Abwasser sein? Morgen werde ich eine Ganzkörperaufnahme machen, auch von der Seifenschale, Cimicifuga. LGmarcir
@ cimicifuga, und hier ein Foto frontal. Wunderbare Ideen und Fotos sieht man hier, hoffentlich stellen noch viele ihre Raritäten ein.Heute bei kurzem Sonnenschein nahm ich nur diese Dinge auf. Ich könnte als noch dies oder jenes hier reinstellen, wenn ein Interesse vorhanden ist.
Ein altes Porzelan-Geschirr, früher im Badezimmer verwendet. Mit blauer Aufschrift Sand Soda Seife.
Hallo marcir,Tolle Idee dieses Gefäss zu bepflanzen.Überhaupt kommt mir diese sand - Seife -Soda-Schale sehr bekannt vor, eine solche hatte meine Grossmutter in der Küche.Sie ist jetzt im Altersheim (die Grossmutter, nicht die Schale ) und ich vermute, dass das Stück beim Auflösen von ihrer Wohnung weiss ich wo hingewandert ist, möglicherweise sogar in ein Brocki :-\Muss mir diesen Thread mal etwas genauer ansehen :DLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
nachdem ich eure tollen bepflanzten Gefäße gesehen habe, bin ich trotz abendlicher Finsternis zu meinem Waschtopf marschiert und habe eine "Nachtaufnahme" produziert.Bei genauerer Betrachtung des Bildes, habe ich beschlossen, das viel zu saubere Rohr zu entfernen, den das stört die rustikale Ästhetik doch ganz erheblich.
@Wigbert, super, diese Idee mit dem bepflanzten Waschtopf. Hast Du noch mehr solche Dinge in Deinem Garten? @Scilla: Das ist die Schale. (Vielleicht?).
ehm... ich gebe zu, dass ich nicht der große Topfgärtner bin.Das der Waschtopf zu Gartenehren gekommen ist, liegt daran, dass wir früher darin unsere Gartenfrüchte eingeweckt haben. Nun haben wir aber auf Tiefkühllagerung umgestellt. Der "Pott" stand Jahre im Keller nur im Weg. Irgendwann habe ich dann in einem Anfall dieses sauschwere Teil in den Garten gewuchtet und bepflanztDer emaillierte Waschkübel ist tatsächlich nicht mehr drin. Den Innenbereich habe ich mit einem Unterbodengewebe (PPX Bändchengewebe) ausgelegt. Jetzt beim schreiben kommt mir gerade der Gedanke, ob ich nicht die Feuerklappe offen lasse und dort einen Thymian einpflanze, der dann wie eine grüne Zunge heraushängt.*************************************************Das Thema "funktionslose Ästhetik" gehe ich etwas anders an. Ich bin dann schon mehr der Natursteinfan, darum habe ich mir schöne Steine (Alpi Verde) mit Seele gekauft und auf unterschiedlich lange verzinkte Moniereisen gesteckt. Diese wie einen Blumenstrauss ins Beet gestellt. Mit Pflanzen rundherum, die mit den grünen und weißen Streifen der Steine harmonieren und schon erzeugt diese Form der Gartengestaltung einen völlig neuen Wohlfühleffekt.Jedem Ding auf dieser Welt ist eine Seele gegeben, man muss sich nur die Zeit nehmen sie zu entdecken. Deshalb geht auch nicht jeder Stein, in jeden Garten.
Wigbert, ja, mach das mit dem Thymian. Sieht sicher ganz gut aus. Ich habe das mit einem Topf und Hauswurdz gemacht, siehe Foto unten.Steine aufgespiesst. Das ist ja mal was anderes. Das hat sicher auch nicht jede - r in seinem Garten. Superidee.Wo bleiben den die anderen , niemand mehr mit funktionsloser Ästhetik ? War das die ganze Ausbeute aus dem ganzen Forum ? He Leute zeigt doch Eure herrlichen Bilder, Ideen, Einfälle. Ich bin sicher, da und dort liegen im Verborgenen besondere Schätze, die unbedingt ans Licht kommen und gesehen werden wollen.
Danke Marcir, diese Aufmunterung braucht man manchmal. :DDas ich für ästhetische Auswüchse zu haben bin, dokumentiere ich mal mit meinem "Marterpfahl".Als mal eine Hemlockstanne weg mußte, und ich den Stamm nicht wegwerfen wollte, habe ich zur Säge gegriffen, den Stumpf angeschrägt, gammeliges Kokosstrick locker um den "Knüppel" gewickelt und den Pfahl "dekorativ" am Teich in ein Beet gerammt.Da steht er nun schon etliche Jahre. Ich habe mich nicht um die Bemerkungen, meinen Verstand betreffend, gekümmert.Mir gefällt´s, wenn das verrückt ist, bin ich´s halt :oMutige, Sonderlinge, Ausgeflippte, Exoten der Hobbygärtnerei, zeigt euren persönlichen Wahnsinn. Es gibt keine Inqusition gegen ästhetische Verrücktheiten.
wigbert, das ist ein toller schnurstamm...... 8)sag, hast du die steine angebohrt oder hatten sie löcher?ich hab die andere variante: in einen oben angesägten stecken einen flachen stein einklemmen.letztes jahr hatte ich meine paradeisstecken so verziert.lg.b.
Berta, genau das wollte ich auch fragen.Endlich kommen wir Verrückten zum Zug. Wollte das ja eigentlich auch in diese Richtung formulieren, dachte aber das wäre zu dick ???aufgetragen.Wigbert:Toller Marterpfahl, sieht eher aus, wie bereit um Gartenunverrückte zu fesseln.Obwohl ich rumschaute, so ganz Irrsinniges fand ich (noch) nichts, das muss ändern. Ideen wären schon da, aber an der Ausführung mangelts noch. Hier noch eine Idee, die sich noch auswachsen muss. Der Löwenkopf gibt Wasser in den Schweinetrog, darunter ein kleines Weiherlein.
marcir, ich bin auch begeistert! :Djetzt im herbst ist ja sozusagen die ideale zeit um kunstwerke zu schaffen, da die gartenarbeit für heuer ja bald zu ende geht.....lg.b.