News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Klasse! Da haucht mich irgendwie die Wüste an. Sind das alles verschiedene Gräserarten?Wie kommt man denn an so ein Rinderhaupt?Ich kann mir demnächst auch ein paar richtig historische Ziegelsteine holen - soll aber ein Beckenrand werden - im Hinterkopf kommen mir gleich ein paar andere Gedanken - auch wenn ich ganz sicher bin, dass es vom Stil in meinen Garten - momentan - überhapt nicht passt....Großes Kompliment!L.G.
hallo zusammen,besten dank fürs feedback, es sind verschiedene heimische gräser aus sandgebieten, wie z.b. koeleria glauca, festuca.....dann stipa, bouteloua, versch. artemisia aus den usa, astragalus aus den usa, echinocereen speziell aus utah, yuccas glauca/elata standortformen, pinus aristata, agave utahensis und versch. fetuca glauca.....den schädel gibt es in den niederlanden, us-import......... lgchris
ziemlich abgefahren, und schön konsequent durchgezogen. allein so ein schädel! noch besser wäre natürlich das ganze gerippe... da wünsche ich dir trockene, heiße sommer, damit der brandy besser mundet... die sehr mediterranen terracotta-pinienzapfen aus der anfangsphase hast du wieder verworfen und abgebaut, sehe ich das richtig?
jepp, die sind weg, vielleicht kommen noch welche, wenn sie meinen vorstellungen entsprechen......heiße sommer haben wie in der südpfalz genügend, da kann ich mich nicht beschweren....lgchris
Heute früh die "Gartenzeitung" für Oktober 2011 aus dem Kasten geholt - Titelbild - ein Klinkertor mitten im Garten, auf "Alt" mit zwei Pinienzapfen ;DL.G.
hallo zusamen,ich möchte euch noch ein paar updates zweigen, mitlerweile ist alles gut eingewachsen......mein absoluter favorit ist dieses bild....lgchris
Unverkennbar Chris' Garten! Mut zum Außergewöhnlichen, großes Wissen um die Pflanzen, faszinierend, interessant, temperamentvoll, aufregend! Ich finde diese Anlage toll!