Seite 5 von 249

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 15:58
von Phalaina
Net dass ich anschließend mit hellzitronengelben Mischlingen zu kämpfen habe.... 8)
... und dabei sind Eurasierinnen oft ziemlich hübsch ...8)Ph.

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 15:59
von Günther
In der juvenilen Form. Heißt es zumindest.

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 15:59
von Hortulanus
Eben 8)

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 16:09
von Lilo
Ihr habt jetzt so viel geschwärmt von den schönen weißen Eranthis. Dann werde ich Euch mal mit häßlichen gelben erschrecken:

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 16:20
von sarastro
Irm, glaubst du tatsächlich an das, was in der Gartenpraxis stand? :oDann lies bitte auch die Kommentare/Leserbriefe der darauffolgenden zwei Ausgaben!

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 17:40
von knorbs
so, ich habe meinen steingärtnernden bekannten mal zu seinen erfahrungen bzgl. weißer eranthis gefragt. e. stellata wird er erst ab diesen jahr berichten können, weil er von bekannter asiatin erst kürzlich welche bekommen hat ;D .e. pinnatifida pflegt er seit 10 jahren im freien in zone 6b (geschützte lage am rande einer reihenhaussiedlung). standort im kronenbereich einer blutpflaume, aber ohne wurzeldruck. substrat durchlässiger waldboden. so wie ich ihn kenne, heißt das humoser boden mit ordentlich "körnigem" drin, kein kalksplitt, sondern neutrales material. kein nässeschutz, aber ein paar reisigzweige im winter auf der pflanzstelle + das laub, was im herbst von der blutpflaume herabfällt. wenn er anfang märz die zweige entfernt, blühen die pinnatifida meistens schon und auch jedes jahr regelmäßig.zuwachs ist mehr als bescheiden. er begann vor 10 jahren mit 2 knollen. die knollen sind winzig und auch jetzt noch ca. nur erbsengroß, ablegerknöllchen null. samen wird gut angesetzt. er sät aber nicht kontrolliert aus, sondern direkt in den offenen boden an der pflanzstelle. heute hat er 5 stück (fällt also echt)...also auch hier sehr bescheiden, aber vielleicht haben da schnecken ihres dazu beigetragen, dass nur so wenig hochkam.hoffe er vergißt nicht mich anzurufen, weil ich die mal in blüte fotografieren will...und samen natürlich ;Dnorbert

Re:Eranthis

Verfasst: 27. Jan 2005, 18:10
von Elfriede
Hallo!Eranthis stellata habe ich im Sommer 2003 gepflanzt, vorigen Frühling hat sie sehr zart weiß geblüht. Samen waren leider keine dran.Wenn ich das Pflänzchen im kommenden Frühling wieder sehe, dann kann ich sagen, daß es bei mir winterhart ist.LGElfriede

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 07:48
von Hortulanus
Hier ChenYi's Antwort:- I am sorry to say that this species only 50 bulbs in stock now, and cannot see our way to increase the quantity until next fall.- I can make shipment to you as soon as I receive your order.Mir ist im Augenblick nicht gegenwärtig, wie hoch der Verpackungs-/Versendungsgrundpreis ist. Vielleicht weiß jemand anderes ihn noch.Soll'n wir oder soll'n wir nicht?

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 08:16
von Tolmiea
Hast du denn mal gefragt..... :-[ :-X?, oder ist das ein gutes Zeichen, dass sie "nicht mehr vorrätig hat"Wenn ich mich recht erinnere, hat Norbert mir ja die 50 Stück zugeteilt ;D, aber ich würde euch großzügig eingige Stück davon abgeben ;Dliegrü g.g.g.

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 08:23
von Hortulanus
Hast du denn mal gefragt..... :-[ :-X?, oder ist das ein gutes Zeichen, dass sie "nicht mehr vorrätig hat"
Thema Naivität: Was würdest du als Verkäufer auf diese Frage antworten?Thema Habgier: Ich bescheide mich mit 5, gegen die anderen musst du dich mit deinen Krallen wehren.Also hurtig, hurtig mit den Meldungen

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 09:00
von knorbs
so steht das noch auf chen yi's homepage...wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber ich schätze mal, dass 50 eranthis inkl verpackung unter 500 gr liegen könnten:The FIRST 500g: $38.00 (within the first 1g to 500g is same price.) Each additional 500g: add $10.00 also könnte man folgende rechnung aufstellen:50 x2 =100 $ + 50$ = 150$ ^= 115 € ^= 2,30 €/stückaahh...vergaß die bankgebühren für die auslandsüberweisung 15 €...dann 2,60 €/stückman sollte noch was mitbestellen...dann sinken die kosten ;Dnorbert

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 09:12
von Hortulanus
Nur los! Die Dame wartet auf meine Antwort!

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 09:17
von trudi
Ich möchte zehn Stück.

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 10:28
von Nina
Ich wäre auch mit 10 oder auch weniger zufrieden und dabei.

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Jan 2005, 11:06
von Irm
Irm, glaubst du tatsächlich an das, was in der Gartenpraxis stand? :oDann lies bitte auch die Kommentare/Leserbriefe der darauffolgenden zwei Ausgaben!
Ob ichs glaube ? Ich habs zur Kenntnis genommen. Ich habe auch andere Berichte gelesen, besonders in bezug auf Cypris. Ich weiß auch, dass Chen diese nicht mehr nach Amiland liefert, da gabs wohl Ärger. Tatsächlich kann man aber doch mache Pflanzen relativ einfach weitervermehren, z.B. Samura henryi (ich frag jetzt mal nicht, wo Deiner her ist), einfacher, als sie in der Natur zu sammeln, darum denke ich, dass nicht alle Pflanzen von Chen Yi wild gesammelt sind. Grade z.B. die Fritillarien, die ich bekommen habe, sind sooo winzig, die können gar nicht aus der freien Natur stammen !Ansonsten möchte ich Euch noch wegen den Portokosten warnen, mein Päckchen wog kaum mehr als 500g und kostete 69 Dollar Porto... ich denke, diese 38 Dollar auf der Homepage sind überholt. Also mit 5 Dollar pro Stück würde ich mal grob rechnen ... ach ja - ich such erst mal in Holland ::) denn die deutschen Portokosten kommen ja auch noch dazu (außer knorbs nimmt von Hortu was und schickt mir EINS mit der Dixbestellung, alles andere wäre zu aufwändig).