News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft (Gelesen 18578 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Treasure-Jo » Antwort #60 am:

Tolle Fotos!
Liebe Grüße

Jo
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

löwenmäulchen » Antwort #61 am:

Noch ein paar Gehölze:BildJudasbaum BildTaschentuchbaum
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

pearl » Antwort #62 am:

sehr schön! Auch die Gräser vor den Päonien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

löwenmäulchen » Antwort #63 am:

Südeuropäische Wälder. Überall die lilaroten Pfingstrosen. Die wachsen wie Unkraut, sähen sich aus. Welche könnten das sein? (im Hintergrund)
Ich glaube, das sind einfach Sämlinge von P. officinalis. Solche stehen auch auf einer der Pfingstrosenterrassen im Mengen herum, ich hab im Boga mal danach gefragt, weil sie mir mit ihren so besonders gut gefallen. Da hieß es, das seien officinalis, die schon sehr lange in Boga stehen und sich überall versamen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Mediterraneus » Antwort #64 am:

P. officinalis dürfte es sein, ja.Danke für die Bilder, Löwenmäulchen :DDie Paeonia lutea- Sammlung wird noch nicht offen gewesen sein, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

löwenmäulchen » Antwort #65 am:

Eine sehr schöne zartgelbe auf den Terrassen hat geblüht, aber sonst waren die noch nicht so weit.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Irgendwie ist hier alles so verzerrt bei mir ???Hier mal wieder aktuelles aus Würzburg. Die Felssteppe fängt an, farbig zu werden :D
Dateianhänge
BoGa_Wu_08.05.14_Strauchpfingstrosen_025.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Staudo » Antwort #67 am:

Irgendwie ist hier alles so verzerrt bei mir ???
Das liegt an diesem riesigen Foto weiter oben. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

löwenmäulchen » Antwort #68 am:

Irgendwie ist hier alles so verzerrt bei mir ???
Das liegt an diesem riesigen Foto weiter oben. :P
:o :oHab es gelöscht.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Mediterraneus » Antwort #69 am:

Ts, Löwenmäulchen wars ;D Is immer noch verzerrt ???Blick von unten auf die Strauchpaeonien-Terrassen.
Dateianhänge
BoGa_Wu_08.05.14_Strauchpfingstrosen_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Alliumkugeln auf Artemisiateppich. Asiatische Steppe.
Dateianhänge
BoGa_Wu_08.05.14_Strauchpfingstrosen_033.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Mediterraneus » Antwort #71 am:

Blumen im Weinberg :D
Dateianhänge
BoGa_Wu_08.05.14_Weinberg031.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Oops. Das Antwort-Formular ist auch verzerrt. Haben löwenmäulchens Riesenbilder solche Fernwirkungen?Tolle Eindrücke, medi. Würde ich mir gern mal im Original ansehen.Aus dem Würzburger Boga soll das Stachys-lavandulifolia-Bild im Jelitto/Schacht/Fessler sein, sagte mir jemand einmal (O. Grabner?).Ich hatte mich geärgert, dass diese Pflanze bei mir immer nur dahinsiechende Triebe und einmal eine kümmerliche Blüte brachte.Die Antwort: sie bräuchte eben genau so einen Trockenhang wie in Würzburg, um ihre wahre Pracht zeigen zu können. Gibt´s den Ziest da vielleicht noch?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

Mediterraneus » Antwort #73 am:

Wenn Löwenmäulchen nicht mit Verkleinern von Fotos eine Seite vorher beschäftigt ist, könnt sie das bestimmt rauskriegen ;).Aber ich komm im Mai wohl auch nochmal hin. Leider kann ich grad zur Pflanzenbörse am 18.05.14 nicht >:(Die Ephedra musste auch wieder abgelichtet werden. Ich find die einfach genial!
Dateianhänge
BoGa_Wu_08.05.14_Strauchpfingstrosen_029.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft

löwenmäulchen » Antwort #74 am:

Hier ist die Ansicht wieder normal, nicht mehr verzerrt ??? Bin recht ratlos, denn als ich die letzten Bilder eingestellt habe, war noch alles in Ordnung, es wurde danach ja auch beanstandungsfrei gepostet. Die Hochladeseite, die ich damals hatte, hat aber öfters mal gesponnen, habe sie inzwischen gewechselt.Also wenn ihr zu große Bilder von mir entdeckt, bitte bei mir melden, ich nehme sie dann raus.
Smile! It confuses people.
Antworten